Motorprobleme E30...
Hallo! Mein Baby sein Motor ruckt und zuckt seit einiger Zeit. Manchmal geht er auch aus. Interessant ist, dass dies nur bei kalten Außentemperaturen (ca. 0 Grad) der Fall ist und bei längeren Strecken. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Grüße, Ben
31 Antworten
Hi
achte mal drauf ob er wenn er ruckt die spritanzeige unter dem Drehzahlmesser auf null geht...dann zu 98% die Benzinpumpe
Erstmal danke für die schnelle Antwort! Kann es wirklich an der Benzinpumpe liegen, wenn der Motor nur bei kälteren Außentemperaturen ruckelt? Von anderer Seite habe ich gehört, dass auch der Thermoschalter oder ein DME Relais defekt sein könnte. Können Sie oder jemand anders das bestätigen?
Hi Ben!
Was haste den für nen Motörchen drin im E30?🙂 Ist doch erstmal die Interessantere Frage! Und dann gehts zur Problemlösung!🙂 Und "SIE" gibt es bei Motor-Talk(BMW) nicht-nur du( wir wollen alle das selbe-BMW-der gut läuft und Freude am Fahren bringt) 😁
MfG Frank
Ruckeln und Zuckeln bei Kälte E30
Hi Ben !
Habe exakt das gleiche Problem gehabt diesen Winter mit meinem M40, 215 tkm. Sind so richtig harte Schläge,wenn es zuckt. Dann wieder ne Woche weg und dann kommts wieder....
Hast du das problem bei dir schon lokalisieren können ?
Hab auch schon gehört, es soll die Benzinpumpe sein ...
Meld dich nochmal !
schnatzer
Ähnliche Themen
Hi,
mein guter Weggefährte (316i E30, 195.000km) kennt dieses Problem auch! Allerdings ruckt er erst wenn er warm ist! Wenn ich an der Ampel stehe, geht er auch schonmal aus. Das kann man aber verhindern indem man mit dem Gas spielt. Auch kommt es während der Fahrt mal vor, dass er kein Gas mehr annimmt, aber nicht ausgeht. Dann einmal aus- und wieder einkuppeln, und er läuft wieder für ein paar KM normal. Ist er warm und ich stelle ihn ab und fahre ca. 1 Stunde später, mit kaltem Motor natürlich 😁, wieder weiter, ist nichts mehr.
Allerdings tritt dieses Verhalten nur dann auf, wenn eine Inspektion fällig ist. Sonst nicht. Jetzt geht er immer dierkt vorm Winter zur Inspektion, dann passiert nichts! 😁
Musst du mit deinem evtl. auch mal wieder zur Inspektion?
Mir hat mal jemand gesagt, dass der Wagen ein Bauteil hat, welches den Motorlauf bei kalten Temperaturen regelt, macht sich dadurch bemerkbar, dass er bei stehendem Fahrzeug (z. B. an der Ampel) von selbst mit dem Gas "spielt". Das hat er bei mir nicht getan, wenn mal wieder eine Inspektion fällig war. Nach einer Inspektion war wie gesagt wieder alles OK.
Ich hoffe ich konnte helfen. Falls aus dem letzten Absatz was nicht stimmt, bitte berichtigen. 🙂 Würde mich auch mal interessieren, ob das, was mir gesagt wurde, richtig ist.
Inspektion
Hallo !
Also auch wenns bei mir zuckelt geht er an der Ampel nie aus, da läuft er ganz normal. Auch wenn er kalt ist. Hab ihn noch nie mit dem Gas spielen hören, halte das auch für Quatsch. Die Einspritzanlage mit Luftmengenmesser uns so regeln das Gemisch klar entsprechend der Temperatur, aber der Wagen spielt nicht im konventionellen Sinne mit dem Gas.
Ausserdem kann ich keinen Zusammenhang mit der Inspektion feststellen, was mich auch nicht wundert. Habe nicht das Öl oder die Zündkerzen im Verdacht, daran schuld zu sein, höchstens der Benzinfilter könnte Einfluss darauf haben.
Was vielleicht noch ganz interessant ist: Mein 318i läuft auch nicht mehr die volle Geschwindigkeit, bei ca. 170 ist plötzlich Ende, als ob der Drehzahlbegrenzer drin wäre. Manchmal, bei durchgetretenem Gas macht er dann irgendwann doch wieder mit und zieht weiter hoch, aber eher selten.
Motorprobleme 320 E30
Hallo
hab mit einem BMW Ing. heute gesprochen, da ich
ein 320i cabrio E30 (BJ 92) kaufen will, bin selber kein
experte. Er spricht von bekannten Motorproblemen bei diesem
Motor, vor allem 3./4.Zylinderkopf (Abdichtung/Ruckeln),
Neueinstellung alle 50.000km.
Klingt das euch bekannt......
gruss jo
320 mot7or
Hallo !
Hm, der 320 hat natürlich wieder nen ganz anderen motor drin, wir habens ja vom M40 (4-Zylinder).
Ausserdem hab ich grad erst die Kopfdichtung tauschen lassen... Wenn die kaputt ist, dann ruckelt er auch nimmer sondern kocht... :-)
Ruckeln
Hab genau das gleich problem mit meinem M40.
ruckelt wenns kalt ist und läuft nur noch 170.
das hort sich dann fast an wie der drehzahlbegrenzer, was aber fast net sein kann. hab schon gehört dass es vielleicht der luftmengenmesser oder so sein soll.
Drehzahlbegrenzer ists nicht, und Luftmengenmesser auch nicht. Wechsel mal die Lambdasonde, dann funzts auch wieder richtig.
lambda-sonde
Hm, danke für den Tipp oder die Idee.
Konntest du das gleiche Problem bei dir damit beheben? Oder wie kommst du darauf, dass es daran liegt?
Was meinst du zur Benzinpumpe ? KÖnnte es die nicht auch sein ?
Hi,
mit dem Gas "spielen" ist vielleicht der falsche Ausdruck. Auf jeden Fall dreht er bei mir bei tiefen Temperaturen von alleine leicht hoch, wenn die Drehzahl zu tief ist (bei stehendem Fahrzeug, ist klar). Nein, das ist keine Einbildung, bin ja nicht blöd. Wenn eine Inspektion fällig ist, tut er das eben nicht. Auch keine Einbildung. Dann geht er schon mal an der Ampel aus, lässt sich aber ohne Probleme wieder starten.
Ups!
Da könnte die Bombenmaus mal recht haben!😁
Lambdasonde am Klopapier!(keine Zensur am Klo...)😉
MfG frank
Die Lambdasonde, geht - o ja - gern über den Jordan. So nach 150.000 km ist sie hin.
Das merkst du dann daran, das der Wagen ab bestimmten Drehzahlen nicht mehr richtig zieht in Folge der fehlerhaften Messwerte, die die Lambdasonde an die Elektronik liefert.
Sprich: Ist das Gemisch fürn Popo, dann ruckelt der Wagen rum und es fühlt sich inetwa so an, als ob ihn (den Wagen) jemand von hinten festhalten würde und es einfach nicht vorwärts geht.
Bei der Gelegenheit gleich auch immer neue Zündkabel und Zündkerzen spendieren. Dann passts wieder.