Motorprobleme durch K&N Luftfilter?
Hallo zusammen,
Hat jemand Erfahrungen mit dem Einsatz eines K&N Luftfilters in Verbindung mit einem Edelbrock-Vergaser auf einem 350cui Motor?
Ich habe den originalen Luftfilter beim Routine-Wechsel im Winter mal gegen einen K&N Filter, Modell E1500 getauscht. Bei einer kurzen Ausfahrt im Winter merkte ich keinen Unterschied, aber seit dem Frühjahrs-Check und er Werkstatt kommt es mir vor als würde der Motor nicht mehr richtig ziehen, spontanes Gas führt eher dazu das der Motor nicht richtig anspricht.
Ich habe bereits recherchiert, die Meinungen gehen doch teilweise stark auseinander in Sachen K&N in Kombi mit einem Vergaser.
Freu mich über Feedback und Erfahrungswerte ...
Beste Grüße und vielen Dank vorab
Riccardo
136 Antworten
Hatte gerade mit dem Meister ein Gespräch, er kommt heute zum Hausbesuch, dann sehen wir weiter. Halte Euch auf dem Laufenden....
Das mit dem PCV-Filter und dem Schlauch ist ja auch richtig so. Wo ging der Schlauch denn vorher hin?
MfG
DirkB
Ich würde erstmals:
-Spannung an Zündspule messen, wenn du Glück hast ist nur deine Zündspule schwach oder dein Alternator
Zündspule gleich mal tauschen um sie auszuschliessen..
-Compression messen auf allen Zylindern -> Gibt infos über Zustand der Kolbenringe und Ventile
-Was für eine Nockenwelle wurde verbaut?
-Anhand dieser kannst du den Unterdruckwert festlegen
-Unterdruck messen im Standgas und beoachten
-Ist er zu Tief hast du ein Vacuum leak oder die Nockenwelle ist falsch eingebaut
-bei eingeschlagenen Ventilen wird er im schnellen takt flackern
-Läuft er auf einen Zylinder nicht wird er rhymisch auf and abgehen
Eine seriöuse Garage sollte das ohne Probleme hinbekommen. Sowie auch die Nockenwelle richtig einzubauen.
Bin mal gespannt was es ist...
So, Meister war da und hat bestätigt das der Motor nicht wirklich gut läuft. Morgen geht´s nochmal in die Werkstatt zur großen Hafenrundfahrt.... Da wird nochmal alles überprüft..... Melde mich sobald ich News habe....
Ähnliche Themen
Wird schon... der Junge ist zäh, und meine Nerven bringt das so schnell auch nicht aus der Umlaufbahn...
Original geschrieben von falloutboy
*daumen drück*
Ich möchte Dir noch einen Tip mit auf dem Weg geben.
Ich kann Dir nur empfehlen bei dem zerlegen des Motors mit Anwesend zu sein. Ich könnte mir vorstellen, daß die bei erkennen des Problems versuchen werden, den Fehler zu verschleiern. Wenn nur die Zündkabel fehlerhaft verlegt wurden, ist es sicher kein Problem.
Wenn aber die Steuerkette falsch montiert wurde, dann werden die sicherlich (auch ohne daß ich die Firma kenne) versuchen, die Kosten so gering wie möglich zu halten. Das heißt, tiefe Einschläge in den Kolben werden ignoriert und dem Kunden gesagt. War kein Problem, die Kolben sind in Ordnung. Möglicherweise haben aber auch die Pleuels darunter gelitten. Bei den Köpfen werden mit Sicherheit alle Ventile platt sein. Möglicherweise haben aber auch die Führungen gelitten, sodaß ein Tausch der Zyl.-Köpfe notwendig erscheint. Auch hier würden die versuchen den Kunden zu verarschen. Sei also gewarnt. Wenn die merken, der Kunde hat keine Ahnung, dann wird es garantiert so laufen, wie ich es beschrieben habe.
Und der Kunde wundert sich dann hinterher, daß der Motor zwar läuft aber jetzt einen hohen Ölverbrauch hat und weniger Leistung. Dann wird einfach gesagt, ist halt ein alter Motor. Und die Kunden glauben das auch noch.
Das vergessen wurde die Balancer Schraube (Schwingungsdämpfer) richtig anzuziehen sagt ja schon alles über diesen Saftladen. Übrigens fahren sollte der Meister damit nicht mehr. Es merkt ja jeder Vollidiot, daß der Motor nicht richtig läuft, aber vielleicht will der Meister den Motor ganz schrotten, wer weiß ?
Ein Hinweis den sich jeder zu Herzen nehmen sollte. Nicht nur in Bezug auf Werkstatt und Auto, leider muss man das so heutzutage ÜBERALL machen.
hallo zusammen,
nach einer kurzen beruflichen Deutschlandtour melde ich mich zurück. Bin am Montag in der Werkstatt und werde zusammen mit dem Meister das Fahrzeug inspizieren. Hoffe dann mehr zu wissen.... Wünsche Euch einen schönen 1.Mai....
Auf keinen fall!
Ich bin nur mal gespannt was es sein soll,Meistertitel griegt heute jeder Troll und seine Tante, hat keinerlei Aussagekraft mehr,Leider.
Wagen sprang sofort an und lief rund. Bin eine Weile gefahren und konnte keine negativen Fahreigenschaften mehr feststellen. Woran es lag konnte nicht wirklich benannt werden. Es wurde alles nochmal neu eingestellt, neue Zündkerzen, Anlasser und Zündung sowie Choke eingestellt. Das Gemisch war definitiv zu fett, die Kerzen waren alle samt Pechschwarz. Vielleicht war es doch nur eine Einstellungssache.
Der Wagen läuft nun rund, aber wir werden einen neuen Vergaser noch verbauen. Aktuell ist ein 600cfm Edelbrock drauf, wir werden diesen mal gegen einen 390 Holley tauschen damit die Performance im unteren und mittleren Drehzahlbereich verbessert wird. Habt ihr mit so etwas schon Erfahrungen gehabt?