Motorprobleme BMW 130i
Liebe BMW Fahrer oder Kenner
Ich habe mich schon ziemlich durch dieses Forum gelesen, jedoch bisher keine Lösung gefunden.
Hier erst einmal mein Problem:
Mein 130i (Baujahr 05/2006) hat das Problem, dass die Motorwarnleuchte aufleuchtet.
In den letzten 12 Monaten ist dies sporadisch immer wieder geschehen, jedoch war die Leuchte jeweils nach 1-2 Tagen wieder verschwunden.
Nun besteht das Problem jedoch durchgehend, und die Leuchte verschwindet seit ca. 3 Wochen nicht mehr
Jedesmal wenn sie aufleuchtet, verliert der Motor deutlich an Leistung, nimmt schlecht Gas an (verzögert) und der Leerlauf ist dann jeweils auch sehr unrund.
Der Verbrauch ist auch um ca. 10% höher..
Im Fehlerspeicher steht folgendes:
Fehler 2(2) Nr: 10904 2A98 Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Korrelation
Fehlerart: 2 (235) Zahnsprung
Readines Flag: (16) Testbedingung erfüllt
Ich habe bereits beide Vanos Magnetvetile ersetzt.
Ebenso den Nockenwellensensor auf der Einlassseite und beide Rückschlagventile.
Weiter habe ich die Kurbelgehäuseentlüftung und den Ölfiltereinsatz kontrolliert.
Scheint alles i.O. zu sein.
Wenn ich den Fehlerspeicher lösche, läuft der Wagen für ca. 10km wieder ganz normal und mit voller Leistung. Dann kommt der Fehler jedoch immer wieder.
Wo könnte das Problem wohl noch zu suchen sein?
Eventuell Kurbelwellensensor?
Oder vielleicht ein Mechanisches Problem im VANOS System?
Oder (hoffentlich nicht) tatsächlich eine gelängte Steuerkette (Zahnsprung)?
Vielen Dank für eure wertvollen Tips
22 Antworten
Zitat:
@knüppel74 schrieb am 7. Dezember 2020 um 09:26:57 Uhr:
Meiner hat jetzt 216.000 km runter, hatte bisher noch gar keine Kettenprobleme, die große DISA hatte ich mal vorsorglich getauscht, war aber eigentlich noch Tip Top!
Die Vanos-Magnetventile machen ab und zu Probleme (Ruckeln, vor allem bei Starkem Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen), hab dann beide Male (einmal bei etwa 150.000km und dann bei 210.000km) originale neue eingebaut, alles wieder tutti!
Ausserdem einmal (171.000km) neue Züdspulen und -Kerzen verbaut!
Danke für die Rückmeldung, ließt sich alles gut. Mal gucken ob sich ein passender finden lässt
@525mPower:
Was gefunden?!?
Nur als Info:
Ich mußte vor ca. 2 Jahren ebenfalls SCHNELL einen anderen Wagen kaufen und habe mir einen gebrauchten und billigen 130i besorgt --> wenig Ausstattung (schwarz, m-Paket, Teilleder), Kilometer ca. 200.000, schlechter Zustand, ... ABER BILLIG!
Anschließend habe ich den Motor überholen lassen (inkl. Wechsel der gelängten Steuerkette) und seitdem (ca. 20.000 km) wird der Wagen besser und besser. Der Lauf wird immere ruhiger, gleichmäßiger, sämiger.
Wenn der Preis passt und man weiß was in etwa in Kosten noch auf einen zukommt, dann ist es nicht sooo schlecht einen älteren zu kaufen.
Zumindest ist das meine (bisherige) Meinung.
Voraussetzung aber: Du mußt dann auch mit der Ausstattung zufrieden sein.
Ich bin zwar im großen und ganzen zufrieden, würde es aber im nachhinein anders machen und lieber 5.000,- € drauflegen für einen mit guter Ausstattung beim Händler...
LG
Michael
Wichtig scheint mir: Der Wagen muß bewegt werden, auch mal längere Strecken.
Zitat:
@Micha15071974 schrieb am 26. Januar 2021 um 09:13:28 Uhr:
@525mPower:
Was gefunden?!?Nur als Info:
Ich mußte vor ca. 2 Jahren ebenfalls SCHNELL einen anderen Wagen kaufen und habe mir einen gebrauchten und billigen 130i besorgt --> wenig Ausstattung (schwarz, m-Paket, Teilleder), Kilometer ca. 200.000, schlechter Zustand, ... ABER BILLIG!
Anschließend habe ich den Motor überholen lassen (inkl. Wechsel der gelängten Steuerkette) und seitdem (ca. 20.000 km) wird der Wagen besser und besser. Der Lauf wird immere ruhiger, gleichmäßiger, sämiger.Wenn der Preis passt und man weiß was in etwa in Kosten noch auf einen zukommt, dann ist es nicht sooo schlecht einen älteren zu kaufen.
Zumindest ist das meine (bisherige) Meinung.
Voraussetzung aber: Du mußt dann auch mit der Ausstattung zufrieden sein.
Ich bin zwar im großen und ganzen zufrieden, würde es aber im nachhinein anders machen und lieber 5.000,- € drauflegen für einen mit guter Ausstattung beim Händler...LG
Michael
Wichtig scheint mir: Der Wagen muß bewegt werden, auch mal längere Strecken.
Hallo, leider noch nichts passendes gefunden. Die meisten sind Privat. Jedoch im sauschlechten zustand. Beim Händler wäre meine erste wahl, leider sind die aber etwas überteuert bei mir in der Nähe. Lg
Händler gibt's bei solchen Autos eh keine vertrauenswürdigen mehr. Und zum N52 findet man massig Infos im Netz. Dass hier jetzt aber gleich zwei von Steuerkette berichten macht mich stutzig. Vom N52 ist absolut nichts bekannt bezüglich Kette. Und der Motor wurde weltweit Millionen mal verbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@e90_330i schrieb am 28. Januar 2021 um 19:02:25 Uhr:
Händler gibt's bei solchen Autos eh keine vertrauenswürdigen mehr. Und zum N52 findet man massig Infos im Netz. Dass hier jetzt aber gleich zwei von Steuerkette berichten macht mich stutzig. Vom N52 ist absolut nichts bekannt bezüglich Kette. Und der Motor wurde weltweit Millionen mal verbaut.
Naja, bei ca. 200.000 km darf jeder Motor eine Kette brauchen...
;-)
Geht ja nicht ums dürfen oder nicht. Aber nicht mal in den Ami Foren wo die Dinger auch mal entspannt bis 160 tausend Meilen gefahren werden liest man was von gelängten Ketten.
Hmmm...
Das Thema gelängte Ketten ist meiner Meinung doch gegenwärtig.
Klar, vielleicht weniger beim 130i, dafür doch teilweise bei den 4-Zylindern bei BMW oder bei VW vor kurzem noch...
Ich hab's jedenfalls schon oft gehört, und ich habe auch gehört/gelesen, daß bei ca. 200.000 ein Wechsel der Kette bei einem N52B30 durchaus normal ist...
Bei der Kilometerleistung find' ich's auch nicht schlimm, danach läuft er wieder!
;-)
Das Hauptproblem hierbei scheint zu sein, daß die Ölwechselintervalle (selbst die vom Hersteller vorgeschriebenen) zu weit auseinander liegen.
Würde man zumindest das Öl bei ca. 10.000/15.000 Km tauschen, dann würden viele Kettenprobleme erst wesentlich später kommen.
Zitat:
@e90_330i schrieb am 29. Januar 2021 um 00:26:40 Uhr:
Geht ja nicht ums dürfen oder nicht. Aber nicht mal in den Ami Foren wo die Dinger auch mal entspannt bis 160 tausend Meilen gefahren werden liest man was von gelängten Ketten.
Der Thread ist zwar alt, aber es erinnert mich an etwas, das ich beim Golf VR6 hatte. Die Gleitschienen der Steuerkette waren zerbröselt. Somit war die Kette nicht mehr richtig gespannt. Die Stücke der Gleitschiene schwammen im Öl und wurden alle paar Km von der Ölpumpe angesaugt und verstopften diese, woraufhin die Motorkontrollampe leuchtete. Wenn man den Motor ausgeschaltet hat, schwammen die Teile wieder weg von der Pumpe. Man konnte ihn wieder starten und ein paar Km fahren, bis die Pumpe wieder verstopft war.