motorprobleme audi 90 2.3 quattro
läuft am stand normal, wenn man aber wegfahren will nimmt er kein gas und fehlzündungen, runter vom gas läuft er wieder normal oder stirbt nach kurzer zeit ab egal ob er warm oder kalt ist.ein paar mal motor starten oder mit dem gaspedal spielen dann läuft er wieder ohne probleme.
mengenteiler ok, benzinfilter getauscht, steuergerät ok, temperatursensor ok
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C4 Freak
Also falschluft durch kaputte Dichtung. Hatte eben mal dan motor so lang gedreht bis das problem wieder kam, hab dan die Dtauscheibe hoch und runter bewegt aber nix geschah. Also kann es ja da nicht dran liegen. Muss es unbedingt Wasser sein kann ich nicht durch gezieltes sprühen auch Bremsenreiniger nehmen?
Bremsenreiniger ist zündwillig Wasser nicht wie willst du mit Bremsenreiniger denn Motor zum ruckeln bringen? Wasser ist die schnellste und effektivste Methode. Damals gab’s das Problem sehr oft da wurden unmöglichen sahen getauscht wie Kraftstoffpumpe und so weiter die nicht zum Ergebnis führten.
bremsenreiniger provoziert leerlaufschwankungen. Und das funktioniert.
ansonsten schliesse ich mich Karzi an - wasser und motor passt für mich nicht wirklich zusammen.
hi
ich schliese mich denen an einfach bremsenreiniger auf die unterdruckschläusche sprühen wenn drehzahl hoch geht hast du das loch gefunden schau mal die einsprizdüsen sprü die mal ab vieleicht ist ein gummi geprochen spüh diese mal ab mit bremsenreiniger aber vorsicht leicht entzündlich krümmer ist nicht weit weg gelle
mfg torsten
Solltest mal den Benzindruck messen, und oeffne mal die Verschraubung an der Kraftstoffzufuhr an der Mengenteiler. Dort ist in der Schraube ein Sieb drin, reinige mal diesen sieb und blass in mit der Luft ab und dann sollte er eigendlich wieder laufen.
Ähnliche Themen
Zum Thema unrunder und ruckelnder Motorlauf beim NG Motor, sowie das unmotivierte "Ausgehen" ist nach meiner leidvollen Erfahrung ein Problem mit "Neben" oder Falschluft, entstehend am Ansaugtrackt.
Da gibt es soviel ( mindestens 6 Bypasse oder Abzweige) Möglichkeiten
der Fehlerverursachung, daß man schier verzweifeln möchte.
Ich selbst bin ein Jahr lang mit abgeklemmten Leerlaufregler gefahren, daß ist die "silberne Dose" mit dem Stecker und den zwei Schlauchanschlüssen, die vorn in Fahrtrichtung rechtsseitig am Ventildeckel sitzt, bis ich in eben dieser Zeit von einem Jahr heraus gefunden habe, daß zwei Abzweigsstücke, eins aus Kunsstoff und eines aus Metall, locker oder gebrochen waren und der Motor somit über die Motronik wohl absolut falsche Werte für einen "gedeihlichen" Motorrundlauf erhielt, was ich nur durch Stecker ziehen, vom Leerlaufregler provisorisch beheben oder überbrücken konnte.
Also ganz in Ruhe mit viiiiiiiieeeeel Zeit und sorgfallt sich auf die Suche nach lockeren oder gebrochene Kunststoff T oder Winkelstückabzweige machen und diese dann entweder "flicken" oder durch neue ersetzen.
Viel Erfolg bei der Suche!
Ich selbst habe wohl so alles was man tauschen kann, getauscht, bis ich auf den Rat eines alten Audiexperten gehört habe und der sagte: in 90% der Fälle, in denen der NG unrund läuft und abstirbt, ist Falschluft die Ursache.