Motorprobleme 2.0 TDI 170PS - Bildung einer Interessengemeinschaft

Nachdem es inzwischen genügend Einträge zu Motorproblemen beim 2.0 TDI 170 PS DPF gibt wollen wir, „tom2.2tid“ und ich, eine Interessengemeinschaft gründen. Wir beide sind aus dem A4-Forum, wollen jedoch auch alle anderen Besitzer eines Audi, Seat, Skoda und Volkswagen mit dem gleichen Motor und Problemen ansprechen.

Ziel ist eine gemeinsame Sammlung aller Fakten, die anschließend an den Verlag von AutoBild übermittelt werden soll. Dadurch soll zunächst eine klare Stellungnahme des Volkswagens-Konzern zu den Problemen erreicht werden. Wir versprechen uns durch den gemeinsamen Auftritt mit gleichzeitiger Veröffentlichung mehr Druck aufzubauen, als wenn man sich direkt an Volkswagen wendet.

Wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass er hier ausschließlich um das Motorenproblem geht (um keine anderen), sowie nur speziell um das 170 PS-Modell (auch keine anderen 2.0 TDI). Wir bitten um Verständnis.

Alle Betroffen sind also herzlich eingeladen mitzumachen und mir ein PN mit Mailadresse zu schicken. Ich habe bereits einen Fragebogen auf Word-Basis vorbereitet, den ich Euch kurzfristig zuschicken werde.

Bitte antwortet umgehend, da die Weitergabe der Ergebnisse Anfang August erfolgen soll.

Beste Antwort im Thema

Nachdem es inzwischen genügend Einträge zu Motorproblemen beim 2.0 TDI 170 PS DPF gibt wollen wir, „tom2.2tid“ und ich, eine Interessengemeinschaft gründen. Wir beide sind aus dem A4-Forum, wollen jedoch auch alle anderen Besitzer eines Audi, Seat, Skoda und Volkswagen mit dem gleichen Motor und Problemen ansprechen.

Ziel ist eine gemeinsame Sammlung aller Fakten, die anschließend an den Verlag von AutoBild übermittelt werden soll. Dadurch soll zunächst eine klare Stellungnahme des Volkswagens-Konzern zu den Problemen erreicht werden. Wir versprechen uns durch den gemeinsamen Auftritt mit gleichzeitiger Veröffentlichung mehr Druck aufzubauen, als wenn man sich direkt an Volkswagen wendet.

Wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass er hier ausschließlich um das Motorenproblem geht (um keine anderen), sowie nur speziell um das 170 PS-Modell (auch keine anderen 2.0 TDI). Wir bitten um Verständnis.

Alle Betroffen sind also herzlich eingeladen mitzumachen und mir ein PN mit Mailadresse zu schicken. Ich habe bereits einen Fragebogen auf Word-Basis vorbereitet, den ich Euch kurzfristig zuschicken werde.

Bitte antwortet umgehend, da die Weitergabe der Ergebnisse Anfang August erfolgen soll.

320 weitere Antworten
320 Antworten

Hallo,

ich bin mit o.a. Motor nicht betroffen, habe aber Motor Totalschaden bei meinem Phaeton (Diesel 2967 ccm, 165 kW). Voraussichtliche Kosten 16900.- Euro und keine Kulanz von VW.

Der Bericht über VW Kulanz ist von 2008. Kann jemand Aussagen machen über den Ablauf/Erfolg mit Autobild und ob VW bei o.a. Motoren heute noch Kulanzregelungen hat nach der Garantiezeit?
Vielen Dank

Mir gehts da nicht anders.

Bei meinem (170 PS) wurden bereits alle 4 Pumpe-Düse-Elemente erneuert.

Dazu kommt, dass der Turbolader futsch ist, vor allem wenns kalt ist und der Motor noch nicht warm gelaufen ist, dann geht das Lämpchen der Vorglühspirale an und das Auto läuft nur noch im Notstand! Nach einem Neustart geht er dann wieder. Das ganze passiert dann 2 bis 3 Mal nacheinander und danach schnurrt er wieder wie ein Kätzchen.

Zitat:

Original geschrieben von Tommaz


Hallo.
Da bin ich dabei, Aktion AutoBild! Kannst mir gerne deine Datei schicken...

Habe einen AUDI A3, 2.0 TDI mit 170PS (DSG) BJ.2006, (siehe Profil-Foto).

1. Schlechtes Startverhalten (muss immer lange vorglühen lassen).
War damit in der Werkstatt, hab ne Rechnung bezahlt (neue Batterie),
obwohl das Problem immernoch da is. Irgendein Steuergerät schaltet sich
nach ca.8 stunden abstellen ein und verbrauch viel Strom (glaub 8 Amper).

AKTUELLES PROBLEM:

2. Leistungsverlust / Notlauf, Vorglühspirale blinkt unterm fahren.
Werkstatt: Erst is es der Druckwandler (Material: 35€), dann doch nicht.
Dann is es der Turbolader (Material: 1000€), dann doch nicht.
Dann is es eine oder mehere Einspritzdüsen (Material: a 450€).
Soll die erst mal per Ultraschall Reinigen lassen, oder alle Austauschen
und dafür 2000€ locker machen. Nur fürs Material.
...wenns sonst nix is.
Und dann die Aussage "Das Problem könnte aber dennoch
wieder Auftreten".

Ich komm mit richtig verar***t vor Leute.
Jetz is a neuer Druckwandler drin, weil ich sonst immer im Notlauf fahren würde.


Tcha, jetz hab ich ein Auto das nur noch 140PS Leistet, dass wäre vorerst nicht so
schlimm gewesen. Haupsache ich kann jeden Tag meine 140KM (<-->) in die Arbeit fahren.
Aber seit gestern is der Notlauf wieder da.
Also is es wieder nicht der Druckwandler.
Ich könnt kotzen.

Spiel mit dem Gedanken den A3 zu verkaufen. Vielleicht hol ich mir auch ein anderes Auto.
evtl. einen (2.2 Vectra, 3er BMW, etc.), mir reichts langsam echt.

Denn die zwei Punkte die ich OBEN angesprochen habe betreffen nur den Motor.
-Neue Radlager bei 80.000KM.
-Evtl. brauch ich neue Domlager.
-BiXenon Scheinwerfer (Standlichtkabel schmort) Xenon fällt einfach aus,
wie beim Wackelkontakt. Dann muss man des Licht mit (AusEinGeht)
behandeln! SUPER! ...und so weiter.

Ich war schon oft in der Werkstatt, dass is schon echt nicht mehr normal.
und wenns um Kostenübernahme seitens Audi geht,
finden die auch immer irgend eine Ausrede.

HIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIILLLLLLLLLLFFFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE

Wenn mir jemand einen GUTEN RAT (bezüglich A3 Reperatur oder Autokauf)
geben kann, ich warte sehnsüchtig darauf!

Zitat:

Original geschrieben von Aaaaaaudi


Mir gehts da nicht anders.
Bei meinem (170 PS) wurden bereits alle 4 Pumpe-Düse-Elemente erneuert.
Dazu kommt, dass der Turbolader futsch ist, vor allem wenns kalt ist und der Motor noch nicht warm gelaufen ist, dann geht das Lämpchen der Vorglühspirale an und das Auto läuft nur noch im Notstand! Nach einem Neustart geht er dann wieder. Das ganze passiert dann 2 bis 3 Mal nacheinander und danach schnurrt er wieder wie ein Kätzchen.

Zitat:

Original geschrieben von Aaaaaaudi



Zitat:

Original geschrieben von Tommaz


Hallo.
Da bin ich dabei, Aktion AutoBild! Kannst mir gerne deine Datei schicken...

Habe einen AUDI A3, 2.0 TDI mit 170PS (DSG) BJ.2006, (siehe Profil-Foto).

1. Schlechtes Startverhalten (muss immer lange vorglühen lassen).
War damit in der Werkstatt, hab ne Rechnung bezahlt (neue Batterie),
obwohl das Problem immernoch da is. Irgendein Steuergerät schaltet sich
nach ca.8 stunden abstellen ein und verbrauch viel Strom (glaub 8 Amper).

AKTUELLES PROBLEM:

2. Leistungsverlust / Notlauf, Vorglühspirale blinkt unterm fahren.
Werkstatt: Erst is es der Druckwandler (Material: 35€), dann doch nicht.
Dann is es der Turbolader (Material: 1000€), dann doch nicht.
Dann is es eine oder mehere Einspritzdüsen (Material: a 450€).
Soll die erst mal per Ultraschall Reinigen lassen, oder alle Austauschen
und dafür 2000€ locker machen. Nur fürs Material.
...wenns sonst nix is.
Und dann die Aussage "Das Problem könnte aber dennoch
wieder Auftreten".

Ich komm mit richtig verar***t vor Leute.
Jetz is a neuer Druckwandler drin, weil ich sonst immer im Notlauf fahren würde.


Tcha, jetz hab ich ein Auto das nur noch 140PS Leistet, dass wäre vorerst nicht so
schlimm gewesen. Haupsache ich kann jeden Tag meine 140KM (<-->) in die Arbeit fahren.
Aber seit gestern is der Notlauf wieder da.
Also is es wieder nicht der Druckwandler.
Ich könnt kotzen.

Spiel mit dem Gedanken den A3 zu verkaufen. Vielleicht hol ich mir auch ein anderes Auto.
evtl. einen (2.2 Vectra, 3er BMW, etc.), mir reichts langsam echt.

Denn die zwei Punkte die ich OBEN angesprochen habe betreffen nur den Motor.
-Neue Radlager bei 80.000KM.
-Evtl. brauch ich neue Domlager.
-BiXenon Scheinwerfer (Standlichtkabel schmort) Xenon fällt einfach aus,
wie beim Wackelkontakt. Dann muss man des Licht mit (AusEinGeht)
behandeln! SUPER! ...und so weiter.

Ich war schon oft in der Werkstatt, dass is schon echt nicht mehr normal.
und wenns um Kostenübernahme seitens Audi geht,
finden die auch immer irgend eine Ausrede.

HIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIILLLLLLLLLLFFFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE

Wenn mir jemand einen GUTEN RAT (bezüglich A3 Reperatur oder Autokauf)
geben kann, ich warte sehnsüchtig darauf!

Kauf dir einfach einen Japaner oder Koreaner, dann hast Du mit Sicherheit die nächsten 5 Jahre oder 150 000 KM keine außergewöhnlichen Unkosten mit deinem Wagen. Ich bin 11 Jahre einen Honda Schuttle gefahren mit 150 000 km auf dem Tacho und hatte keinen einzigen Mangel am Auto. Meine Frau einen Mazda X5, jetzt im 11 Jahr, kein einziger Mangel bis heute. Jetzt habe ich mir einen VW T5 eingebildet. Die Leute von VW liefer schlechte Qualität und verarschen ihre Kunden mit System. Irgendwo muss das Geld für die Aktionäre und die 17 Millionen im Jahr für Winterkorn ja herkommen. Nicht mehr von mir.

sorry aber die vw gemeinde fängt an rumzuspinnen.... sogar der r32 hat schwierigkeiten auf unter 7 sekunden zu kommen..... das sind traum vorstellugnen. wenn deiner wirklich unter 7 sek. auf 100 geht, dann schenke ich dir meinen bmw... freiwillig...wenn aber deiner es doch nicht schafft, dann gehört deiner mir.

Zitat:

Original geschrieben von joinww



Bis 200km/h satte durchgehende Beschleunigung... macht einfach nur Spass!!!
Die handgestoppte Beschleunigung lag bei unter 7 sec von 0 bis 100 km/h.
Verbrauch im Schnitt bei 8,4l/100, wenn ich sparsam fahre (unter 100km/h), komme ich auf 5,xL/100km.
wurden keine neuen eingebaut) hat die Kiste nur noch böse Dampf. Mörderische Beschleunigung! Besser als je zuvor um die 6 sec von 0 auf 100. (mein Verdacht die haben auch chiptuning gemacht weil ich gemault hatte.)
Die ehemalige Endgeschwindigkeit hatte er jetzt zwar nie mehr erreicht, aber die 220 laut Tacho sind ok.l....die Beschleunigung, einfach nur geil (sorry für die Wortwahl, das trifft es aber.) ...ach ja, der Verbrauch sank um ca. 0,7 l/100. :-)

Viele Grüße
Jörg

Ähnliche Themen

Hi,

ich wollte mir jetzt einen neuen Gebrauchten zulegen. Es handelt sich um einen A4 mit dem bekannten Motor hier.
Erstzulassung war März 2008 und er hat 58.000 km runter.

Ist auch dieses BJ davon betroffen?
Würdet ihr mir den empfehlen oder nicht?

Danke und Gruß

Michel

Zitat:

Original geschrieben von Mitchel1987


Ist auch dieses BJ davon betroffen?
Würdet ihr mir den empfehlen oder nicht?

JA!

Nein, nimm lieber den 2,7er V6 TDI! Mit dem haste wenigstens ne Sahneschnitte von Motor.

Mein Turboproblem hat sich erledigt. Da war ein Magnetventil putt, welches den Druck vom Turbolader regelt. Seit der Erneuerung dieses Teils läuft mein Dicker wieder rund. 🙂

Hallo,
Bei meinem Skoda Superb II, Bj. 2010, 2,0 TDI 170 PS blieb ich bei ca 185.000 km auf der Autobahn liegen, Motorschaden. Der Motorblock war zwischen 2 Zykinderkammern geschmolzen. Totalschaden. Austauschmaschine war wegen defekten Motorblock nicht möglich, neuer Motor mit Einbau sollte über 9.000,00 € kosten. Also auch Totalschaden des Fahrzeuges. Skoda hat Kulanz der Werkstatt gegenüber abgelehnt und auf meine zwei Email-Anfragen nicht reagiert. Aus dem beigefügten Bild ist der Schaden deutlich erkennbar. Gab es mehrere vergleichbare Schäden?
Viele Grüße
Wolfgang Kraft

Motor (2,0 TDI 170 PS) gab nach 185.000 km den Geist auf. Trennwand zwischen zwei Zylinderbrennräumen war durchgeschmolzen. Totalschaden des Motors.

Hallo,

Bei meinem Skoda Superb II, Bj. 2010, 2,0 TDI 170 PS blieb ich bei ca 185.000 km auf der Autobahn liegen, Motorschaden. Der Motorblock war zwischen 2 Zylinderkammern geschmolzen. Totalschaden. Austauschmaschine war wegen defekten Motorblock nicht möglich, neuer Motor mit Einbau sollte über 9.000,00 € kosten. Also auch Totalschaden des Fahrzeuges. Skoda hat Kulanz der Werkstatt gegenüber abgelehnt und auf meine zwei Email-Anfragen nicht reagiert. Aus dem beigefügten Bild ist der Schaden deutlich erkennbar. Gab es mehrere vergleichbare Schäden?

Viele Grüße

Wolfgang 3000

Die wollen wohl keine Interessengemeinschaft bilden - du bist der erste, der nach fast 3 Jahren hier wieder was schreibt...

Zu deinem Problem: gebrauchte Motoren gibt es bei ebay, auch komplett überholt kosten die weniger als die hälfte von dem was der VW Konzern sich vorstellt.

Wenn du dein Auto wegwerfen willst, sag mir bescheid - ich hole es kostenlos ab... 😁

ich sehe auf dem bild nur einen angeschmurgelten kopf, aber keinen block?!

Das passt mit ja gut,...

Hallo erstmal,

es handelt sich bei dem Fahrzeug um einen Touran 2.0 TDI 170 PS DPF und DSG.
es begann alles mit einen Aufblinken der Glühwendel. Motor im Schongang,.. Auto aus kurz drauf wieder angemacht, alles wieder in Ordnung. Wochen später dasselbe, gleiche Vorgehensweise.
An dieser Stelle wäre es interessant zu wissen welche Informationen ( Ventile, Sensoren) etc. zum blinken der Glühwendel führen.
Dann kam der Partikelfilter,...
Zwei Versuche mit DPF Reiniger brachten nur kurzfristigen Erfolg.
Ich habe dann einen neuen besorgt und in der Werkstatt einbauen lassen,....
Bei der anschliessenden Regenerationsfahrt hat er dann mitten im Dorf beschleunigt. Unterwegs dachte ich zweimal die GRA wäre ohne mein zutun aktiv,...
Ich habe dan Wagen dann bremsend abgewürgt und es kam reichlich Abgas aus dem Motorraum, im Inneraum war auch deutlich Abgasgeruch zu riechen.
Der Wagen ist dann wieder zurück in die Werkstatt,...
Der nette Freie hat den Wagen dann zum netten freundlichen gebracht wo dann alle sonden gewechselt wurden und angeblich ein Softwareupdate der Motorsteuerung gemacht wurde.
Jetzt steht der Wagen in meiner Garage und ich werde das Problem selbst angehen.
Erste Frage: ich habe einen Kabelbruch am Agr Ventil ( siehe Bild ) gibt es da fertige Kabelbäume? Kann man die Stecker ohne sie zu zerstören auseinander bauen? wo gibt es diese Stecker.

ich sag schon mal danke und wünsche ein schönes WE

Zitat:

@AlbernSeicht schrieb am 26. Juli 2015 um 16:06:30 Uhr:


Das passt mit ja gut,...

Hallo erstmal,

es handelt sich bei dem Fahrzeug um einen Touran 2.0 TDI 170 PS DPF und DSG.
es begann alles mit einen Aufblinken der Glühwendel. Motor im Schongang,.. Auto aus kurz drauf wieder angemacht, alles wieder in Ordnung. Wochen später dasselbe, gleiche Vorgehensweise.
An dieser Stelle wäre es interessant zu wissen welche Informationen ( Ventile, Sensoren) etc. zum blinken der Glühwendel führen.
Dann kam der Partikelfilter,...
Zwei Versuche mit DPF Reiniger brachten nur kurzfristigen Erfolg.
Ich habe dann einen neuen besorgt und in der Werkstatt einbauen lassen,....
Bei der anschliessenden Regenerationsfahrt hat er dann mitten im Dorf beschleunigt. Unterwegs dachte ich zweimal die GRA wäre ohne mein zutun aktiv,...
Ich habe dan Wagen dann bremsend abgewürgt und es kam reichlich Abgas aus dem Motorraum, im Inneraum war auch deutlich Abgasgeruch zu riechen.
Der Wagen ist dann wieder zurück in die Werkstatt,...
Der nette Freie hat den Wagen dann zum netten freundlichen gebracht wo dann alle sonden gewechselt wurden und angeblich ein Softwareupdate der Motorsteuerung gemacht wurde.
Jetzt steht der Wagen in meiner Garage und ich werde das Problem selbst angehen.
Erste Frage: ich habe einen Kabelbruch am Agr Ventil ( siehe Bild ) gibt es da fertige Kabelbäume? Kann man die Stecker ohne sie zu zerstören auseinander bauen? wo gibt es diese Stecker.

ich sag schon mal danke und wünsche ein schönes WE

also so einen Stecker kauft man sich bei VW und nicht im Baumarkt (was für eine Frage, wirklich wahr), wobei der ja noch in Ordnung ist. Am Besten tut man das Kabel auspinnen und die letzten 15cm ein neues Kabel anlöten und dort einen PIN rauf crimpen, sodass man dieses Kabel dann wieder in den Stecker reindrücken kann.

Frage:

Wie sieht es nun mit den verkokten Injektoren beim 170 PS Diesel aus? Da gab es ja eine große Kulanzaktion vor ca 2 Jahren. Hat sich damit das Problem erledigt?

na dieses Thema hatte ich schon 2007 bei meinem 170 PS TDI und das soll noch akut sein???

Deine Antwort
Ähnliche Themen