Motorprobleme 2.0 TDI 170PS - Bildung einer Interessengemeinschaft

Nachdem es inzwischen genügend Einträge zu Motorproblemen beim 2.0 TDI 170 PS DPF gibt wollen wir, „tom2.2tid“ und ich, eine Interessengemeinschaft gründen. Wir beide sind aus dem A4-Forum, wollen jedoch auch alle anderen Besitzer eines Audi, Seat, Skoda und Volkswagen mit dem gleichen Motor und Problemen ansprechen.

Ziel ist eine gemeinsame Sammlung aller Fakten, die anschließend an den Verlag von AutoBild übermittelt werden soll. Dadurch soll zunächst eine klare Stellungnahme des Volkswagens-Konzern zu den Problemen erreicht werden. Wir versprechen uns durch den gemeinsamen Auftritt mit gleichzeitiger Veröffentlichung mehr Druck aufzubauen, als wenn man sich direkt an Volkswagen wendet.

Wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass er hier ausschließlich um das Motorenproblem geht (um keine anderen), sowie nur speziell um das 170 PS-Modell (auch keine anderen 2.0 TDI). Wir bitten um Verständnis.

Alle Betroffen sind also herzlich eingeladen mitzumachen und mir ein PN mit Mailadresse zu schicken. Ich habe bereits einen Fragebogen auf Word-Basis vorbereitet, den ich Euch kurzfristig zuschicken werde.

Bitte antwortet umgehend, da die Weitergabe der Ergebnisse Anfang August erfolgen soll.

Beste Antwort im Thema

Nachdem es inzwischen genügend Einträge zu Motorproblemen beim 2.0 TDI 170 PS DPF gibt wollen wir, „tom2.2tid“ und ich, eine Interessengemeinschaft gründen. Wir beide sind aus dem A4-Forum, wollen jedoch auch alle anderen Besitzer eines Audi, Seat, Skoda und Volkswagen mit dem gleichen Motor und Problemen ansprechen.

Ziel ist eine gemeinsame Sammlung aller Fakten, die anschließend an den Verlag von AutoBild übermittelt werden soll. Dadurch soll zunächst eine klare Stellungnahme des Volkswagens-Konzern zu den Problemen erreicht werden. Wir versprechen uns durch den gemeinsamen Auftritt mit gleichzeitiger Veröffentlichung mehr Druck aufzubauen, als wenn man sich direkt an Volkswagen wendet.

Wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass er hier ausschließlich um das Motorenproblem geht (um keine anderen), sowie nur speziell um das 170 PS-Modell (auch keine anderen 2.0 TDI). Wir bitten um Verständnis.

Alle Betroffen sind also herzlich eingeladen mitzumachen und mir ein PN mit Mailadresse zu schicken. Ich habe bereits einen Fragebogen auf Word-Basis vorbereitet, den ich Euch kurzfristig zuschicken werde.

Bitte antwortet umgehend, da die Weitergabe der Ergebnisse Anfang August erfolgen soll.

320 weitere Antworten
320 Antworten

Hallo.
Da bin ich dabei, Aktion AutoBild! Kannst mir gerne deine Datei schicken...

Habe einen AUDI A3, 2.0 TDI mit 170PS (DSG) BJ.2006, (siehe Profil-Foto).

1. Schlechtes Startverhalten (muss immer lange vorglühen lassen).
War damit in der Werkstatt, hab ne Rechnung bezahlt (neue Batterie),
obwohl das Problem immernoch da is. Irgendein Steuergerät schaltet sich
nach ca.8 stunden abstellen ein und verbrauch viel Strom (glaub 8 Amper).

AKTUELLES PROBLEM:

2. Leistungsverlust / Notlauf, Vorglühspirale blinkt unterm fahren.
Werkstatt: Erst is es der Druckwandler (Material: 35€), dann doch nicht.
Dann is es der Turbolader (Material: 1000€), dann doch nicht.
Dann is es eine oder mehere Einspritzdüsen (Material: a 450€).
Soll die erst mal per Ultraschall Reinigen lassen, oder alle Austauschen
und dafür 2000€ locker machen. Nur fürs Material.
...wenns sonst nix is.
Und dann die Aussage "Das Problem könnte aber dennoch
wieder Auftreten".

Ich komm mit richtig verar***t vor Leute.
Jetz is a neuer Druckwandler drin, weil ich sonst immer im Notlauf fahren würde.


Tcha, jetz hab ich ein Auto das nur noch 140PS Leistet, dass wäre vorerst nicht so
schlimm gewesen. Haupsache ich kann jeden Tag meine 140KM (<-->) in die Arbeit fahren.
Aber seit gestern is der Notlauf wieder da.
Also is es wieder nicht der Druckwandler.
Ich könnt kotzen.

Spiel mit dem Gedanken den A3 zu verkaufen. Vielleicht hol ich mir auch ein anderes Auto.
evtl. einen (2.2 Vectra, 3er BMW, etc.), mir reichts langsam echt.

Denn die zwei Punkte die ich OBEN angesprochen habe betreffen nur den Motor.
-Neue Radlager bei 80.000KM.
-Evtl. brauch ich neue Domlager.
-BiXenon Scheinwerfer (Standlichtkabel schmort) Xenon fällt einfach aus,
wie beim Wackelkontakt. Dann muss man des Licht mit (AusEinGeht)
behandeln! SUPER! ...und so weiter.

Ich war schon oft in der Werkstatt, dass is schon echt nicht mehr normal.
und wenns um Kostenübernahme seitens Audi geht,
finden die auch immer irgend eine Ausrede.

HIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIILLLLLLLLLLFFFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE

Wenn mir jemand einen GUTEN RAT (bezüglich A3 Reperatur oder Autokauf)
geben kann, ich warte sehnsüchtig darauf!

Hallo alle zusammen.

Ich habe mir vor zwei monaten einen seat leon fr mit dem 2.0 TDI 170 ps motor gekauft. Bin eigentlich zufrieden mit dem auto.

Habe aber seit zwei tagen ein problem mit dem motor. Bin vorgestern ungefähr 15 minuten autobahn mit 230 km/h gefahren, seit dem macht der turbo ein komisches geräusch, er klingt fast so wie ein staubsauger :P mache mir ein wenig sorgen ob der turbo nicht gleich hin ist. Wenn ich beschleunige kommt dieses Geräusch auf, sozusagen wenn der turbo ladeduck aufbaut, kann mir nicht helfen was es sein könnte.
Kennt jemand von euch dieses problem? oder schon mal was gehört?
danke im vorraus

P.S habe mir den wagen als gebrauchtwagen gekauft, also ist noch kein common-rail diesel.
Baujahr 01/08

hi.
was is eigeldlich raus gekommen, bei der aktion gegen den vw konzern???
habt ihr erfolg gehabt?
bitte gebt mir bescheid, würd mich echt interessieren!!!
danke schon mal...

hallo leute,
vw hat das poblem wohl gelöst weil hier keiner mehr schreibt...!?

gruß marco

Ähnliche Themen

Gelöst wurde das Problem nicht. Eine Abhilfe gibt es jedoch:

http://www.autokiste.de/psg/0809/7460.htm

Gruß
Captain Taxi

hallo captain taxi.
ich habe mir deinen link angesehen und durchgelesen.
beim versuch das zitat des vw sprecher bei autobild zu finden bin ich leider gescheitert.
bitte schreiben sie mir bitte den dazugehörigen link,
denn dann könnte ich mich bei vw darauf berufen, dass sie die kosten übernehmen.
sofern es sich bei meinem auto um ein solches handelt.
denn ich haben meine einspritzdüsen schon bei denen reinigen lassen!!!

mit kunden dienst habe ich dann 1000euro zahlen müssen.

so teuer :-C

danke cpt-taxi,

das schreiben ist doch von 2008, da muss es doch schon wieder mal etwas neues geben...?
es kann doch nicht sein, dass es vw so hin nimmt und nix passiert!?

leider melden sich nur die leute mit problemen...
woran ist man denn nun!?

gruß marco

Hallo Zusammen,

ist hier eigentlich je was erreicht worden?

Gruß Gunn

Hi,

keine Ahnung ob was erreicht wurde. Ich war damals auch betroffen.

Bei meinem Leasingfahrzeug wurden innerhalb von 3 Jahren und 120tKm einmal die Düsen gereinigt, einmal die Düsen komplett ersetzt und der Zylindekopf getauscht (Haarriss).
Alle Maßnahmen an den Düsen mit deutlich spürbarem Ergebnis.

Alles 100% auf Kulanz. Wie das aktuell bei den inzwischen älteren Fahrzeugen aussieht, weiß ich leider nicht.

Gruß AmdBaron

Nachdem ich nun meinen CT 170 PS und DSG nun nach 4 Jahren und 120.000 km verkauft habe hiermit abschliessend für mich:

Auch wenn ich im Forum begeistert für den Motor geschrieben habe, Leistungseinbrüche, so, dass die Kiste kaum über 200 kam. ... wie geschrieben.
Dann Düsenreinigung, danach ging es wieder besser, aber er hatte danach nie wieder die 230-Marke überschreiten können.

Vom Händler nur ein Achselzucken und die Beteuerung, sie finden nix, ...softwareupdates wurden nicht durchgeführt.
Dann doch zu Testzwecken gemacht, haben aber auch nicht wirklich was in der Endgeschwindigkeit gebracht.
Lediglich die Beschleunigung in "S"-Stellung des Automatikwählhebels hat dann Spass gebracht.

Vermutung: irgendwelche Sensoren an anderer Stelle.
Habe mich dann mit 210..220 km/h-max abgefunden, da die Beschleunigung ok war.

Wären die Sitze /Sitzposition auch für Personen für über 190 cm noch bequem, dann würde ich ihn mir wohl mal wieder kaufen.

Hat hier nix zu suchen, aber:
TIPP an die hier rumschwirrenden VW-Leute:
* Zubehör einer Sitzschienenverlängerung aus dem Baumarkt (2,5cm Vierkant-Stahlrohr) kostet unter 20 Euro und 3h Arbeitszeit für einen ungeübten .... 300 Euro als Zubehör ist unfair bis böse.
* Die Möglichkeit den Lenker beim Touran um 5 cm weiter rauszuziehen (zB wie Passat) würde das ganze Fahrzeug auch für größere Personen als angenehm machen.
* Die (zu) harte Ferderung ist cool und führt zu guter Strassenlage, aber ist nicht familien und reisetauglich. (.... vielleicht mal von Opel Zafira abgucken. ;-)

VG j

hallo interessengemeinschaft,
ich waere sehr dankbar ueber eure aussage fuer folgendes problem bez. vw tiguan 2.0tdi 170ps bj 4.2009,138.000km scheckheftgepflegt.
ich fuhr ca 130km/h auf der autobahn, bremste, schaltete einen gang runter und gab wieder gas. dann leuchtete die oeldrucklampe auf und es war der kommentar motor ausschalten zu sehen. ich nahm den gang raus, der motor ging sofort aus und stellte mich auf den standstreifen.
nach positiver oelkontrolle versuchte ich den motor zu starten. vergebens, er blockierte. nach ca 10 minuten sprang er mit muehe wieder an und ich fuhr bis zum naechsten parkplatz um mich abschleppen zu lassen, dabei hoerte ich ein leises klappern das nach einigen minuten sehr laut wurde.
nur nach kurzer besichtigung dh anhoerens, sagte man mir bei vw ein neuer motor muss rein.
hatte jemand dasselbe oder ahnliches problem?
fuer eine antwort waere ich euch sehr dankbar, denn die garantie ist leider abgelaufen. mfG, bernd

hallo interessengemeinschaft,
ich waere sehr dankbar ueber eure aussage fuer folgendes problem bez. vw tiguan 2.0tdi 170ps bj 4.2009,138.000km scheckheftgepflegt.
ich fuhr ca 130km/h auf der autobahn, bremste, schaltete einen gang runter und gab wieder gas. dann leuchtete die oeldrucklampe auf und es war der kommentar motor ausschalten zu sehen. ich nahm den gang raus, der motor ging sofort aus und stellte mich auf den standstreifen.
nach positiver oelkontrolle versuchte ich den motor zu starten. vergebens, er blockierte. nach ca 10 minuten sprang er mit muehe wieder an und ich fuhr bis zum naechsten parkplatz um mich abschleppen zu lassen, dabei hoerte ich ein leises klappern das nach einigen minuten sehr laut wurde.
nur nach kurzer besichtigung dh anhoerens, sagte man mir bei vw ein neuer motor muss rein.
hatte jemand dasselbe oder ahnliches problem?
fuer eine antwort waere ich euch sehr dankbar, denn die garantie ist leider abgelaufen. mfG, bernd

Echt Schlimm was hier so geschrieben steht.

Ich fahre ein Seat Altea XL Fretrack 4x4 mit 170 PS mit 75.000km auf dem Tacho.
Das Auto 3.5 Jahre alt.

Mein Auto nahm aufeinmal kein Gas mehr an, auf der Autobahn bei Hannover.

Er wurde dann Seat Händler vor Ort gebracht. Wo dann schnell festgestell wurde. Diesel Partikelfiler und Turbolader sind defekt.
Austausch 3300 Euro. Nach dem Austausch wurde dann Festgestellt das der Motor auch ein Defekt hat. Kosten nochmal 7700 Euro.

Motor hab ich nicht tauschen lassen. Hab das Auto dann abgeholt vor einer Woche, nachdem er ca. 6 Wochen beim Seat Partner auf dem Hof war. Leider war der Motor über die gesamte Zeit offen und es hat sich überall im Motorinneren Korrosion gebildet. Laut Motorbauer keine Garantie mehr das dieser Motor jemals gegen geringen Aufwand wieder laufen wird.

Kulanz wurde in allen Punkten von Seat Deutschland abgelehnt.

Zitat:

Original geschrieben von Dennis M.


Echt Schlimm was hier so geschrieben steht.

Ich fahre ein Seat Altea XL Fretrack 4x4 mit 170 PS mit 75.000km auf dem Tacho.
Das Auto 3.5 Jahre alt.

Mein Auto nahm aufeinmal kein Gas mehr an, auf der Autobahn bei Hannover.

Er wurde dann Seat Händler vor Ort gebracht. Wo dann schnell festgestell wurde. Diesel Partikelfiler und Turbolader sind defekt.
Austausch 3300 Euro. Nach dem Austausch wurde dann Festgestellt das der Motor auch ein Defekt hat. Kosten nochmal 7700 Euro.

Motor hab ich nicht tauschen lassen. Hab das Auto dann abgeholt vor einer Woche, nachdem er ca. 6 Wochen beim Seat Partner auf dem Hof war. Leider war der Motor über die gesamte Zeit offen und es hat sich überall im Motorinneren Korrosion gebildet. Laut Motorbauer keine Garantie mehr das dieser Motor jemals gegen geringen Aufwand wieder laufen wird.

Kulanz wurde in allen Punkten von Seat Deutschland abgelehnt.

Für mich ist es etwas unverständlich bzw. nicht nachvollziehbar, warum man bei so einem Motor nicht eine Garantieverlängerung abschliesst?! So etwas wird doch SEAT bestimmt anbieten oder nicht? Es hätte zwar den Motorschaden nicht verhindert, aber die finaziellen Sorgen /Aufwendungen erheblich gemindert.

Dennoch mein aufrichtiges Beileid. Da mein Wagen nächstes Jahr fünf Jahre alt wird und eine Garantieverlängerung dann wohl nicht mehr möglich ist, muss ich mir auch Gedanken wg. einem Verkauf machen.

Carsten

Hallo Leute

mein Audi A4 2.0 tdi 170 ps quattro gefällt mir ganz gut...... bis jetzt 🙁
habe auch das problem das er unter 2000 u/min nicht viel Leistung hat, PD Elemente wurden schon getauscht auch der Kabelstrang. K&N Tauschfilter ist verbaut,war danach etwas besser.
Habe mich damit abgefunden und fahre in jetzt 1 Jahr mit 122000 km,Service gerade gemacht.
Gestern war ich beim Chiptuner meines Vertrauens und da kam dann interessantes heraus 😕
Leistung 161 ps und 330 nm !!!!!!!!!!!!!! sollten eigentlich 170ps und 350nm sein
er tippte auf Luftmassenmesser od. turbo, LMM ist es nicht turbo macht zwar komisches geräusch so zwischen 1400 und 2500 U/min ein eher schleifendes geräusch.hab ich aber schon beiträge dazu gefunden,ist normal ? hm mal beobachten obs lauter wird.
Alle Werte wurden ausgelesen mit VAG ,Fehlerspeicher etc. Ladedruck stimmt nur der sollwert sollte bei so ca. 1800U/min schon bei 1,5 bar liegen,erreicht er aber erst bei so 2500U/min da zieht er dann auch gut weg bis 4200. Kumpel meinte das der DPF oder der KAT zu sein könnten?? aber scheisse zum ausbauen.
Wer hatte seinen 2.0tdi 170ps schon auf dem Prüfstand??????????
Ist etwas von Turboschäden bekannt????

Deine Antwort
Ähnliche Themen