Motorprobleme 2.0 TDI 170PS - Bildung einer Interessengemeinschaft
Nachdem es inzwischen genügend Einträge zu Motorproblemen beim 2.0 TDI 170 PS DPF gibt wollen wir, „tom2.2tid“ und ich, eine Interessengemeinschaft gründen. Wir beide sind aus dem A4-Forum, wollen jedoch auch alle anderen Besitzer eines Audi, Seat, Skoda und Volkswagen mit dem gleichen Motor und Problemen ansprechen.
Ziel ist eine gemeinsame Sammlung aller Fakten, die anschließend an den Verlag von AutoBild übermittelt werden soll. Dadurch soll zunächst eine klare Stellungnahme des Volkswagens-Konzern zu den Problemen erreicht werden. Wir versprechen uns durch den gemeinsamen Auftritt mit gleichzeitiger Veröffentlichung mehr Druck aufzubauen, als wenn man sich direkt an Volkswagen wendet.
Wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass er hier ausschließlich um das Motorenproblem geht (um keine anderen), sowie nur speziell um das 170 PS-Modell (auch keine anderen 2.0 TDI). Wir bitten um Verständnis.
Alle Betroffen sind also herzlich eingeladen mitzumachen und mir ein PN mit Mailadresse zu schicken. Ich habe bereits einen Fragebogen auf Word-Basis vorbereitet, den ich Euch kurzfristig zuschicken werde.
Bitte antwortet umgehend, da die Weitergabe der Ergebnisse Anfang August erfolgen soll.
Beste Antwort im Thema
Nachdem es inzwischen genügend Einträge zu Motorproblemen beim 2.0 TDI 170 PS DPF gibt wollen wir, „tom2.2tid“ und ich, eine Interessengemeinschaft gründen. Wir beide sind aus dem A4-Forum, wollen jedoch auch alle anderen Besitzer eines Audi, Seat, Skoda und Volkswagen mit dem gleichen Motor und Problemen ansprechen.
Ziel ist eine gemeinsame Sammlung aller Fakten, die anschließend an den Verlag von AutoBild übermittelt werden soll. Dadurch soll zunächst eine klare Stellungnahme des Volkswagens-Konzern zu den Problemen erreicht werden. Wir versprechen uns durch den gemeinsamen Auftritt mit gleichzeitiger Veröffentlichung mehr Druck aufzubauen, als wenn man sich direkt an Volkswagen wendet.
Wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass er hier ausschließlich um das Motorenproblem geht (um keine anderen), sowie nur speziell um das 170 PS-Modell (auch keine anderen 2.0 TDI). Wir bitten um Verständnis.
Alle Betroffen sind also herzlich eingeladen mitzumachen und mir ein PN mit Mailadresse zu schicken. Ich habe bereits einen Fragebogen auf Word-Basis vorbereitet, den ich Euch kurzfristig zuschicken werde.
Bitte antwortet umgehend, da die Weitergabe der Ergebnisse Anfang August erfolgen soll.
320 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A4-ex125kw
Inzwischen komme ich an keinem 2.0/140PS mehr vorbei, der neue A4/140PS fährt mir locker weg. Die Krönung ist dann nur noch, wenn Dich ein BMW 318 überholt/abhängt, während bei Dir ein Ziegelstein auf dem Gaspedal liegt.
lol
Zitat:
Original geschrieben von A4-ex125kw
[...]
eine Rechnung über 460EUR präsentiert, da ich vorher mal den Wartungsintervall überzogen hatte.
[...]
Um wieviel km oder Tage hast Du denn den Service überzogen?
War das im Serviceheft vermerkt?
Haber sie versucht Dir einen Zusammenhang zu erläutern?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von cpt-taxi
Das Thema ist irgendwie tot. Einige haben das Problem - anderen ist es bei dem Motor unbekannt (OK, evtl. fahren die nur im Stadtverkehr). Im Seat Forum habe ich mal gelesen, dass das Problem nur bei Siemens Einspritzdüsen und nicht bei BOSCH Einspritzdüsen bestehen SOLL (hier liegt die Betonung).Zitat:
Original geschrieben von soldout
Hallo!
Gibt es zu dem Thema etwas neues? Ich habe eigentlich Interesse an einem Golf V mit diesem Motor - aber was man hier so alles liest.. Dafür sind mir 20.000 zu schade - und ich kenne mich, ich hänge dann nur bei VW auf dem Hof.Vielen Dank!
Was ich mich in diesem Zusammenhang manchmal frage: Der TDI springt auch ohne Vorglühen sofort an, ich erwische mich manchmal dabei das Glühen zu vergessen (bin bisher 13 Jahre nur Benziner gefahren). Könnte dieses Verhalten Einfluss auf die Verkokung haben ?
Fleissig vorglühen = TOP Speed
schneller Starten ohne Glühen dafür RentnerSpeed (lustige Definition übrigens für den Focus RS - obwohl da dann Walter Röhrl als Rentner herhalten müsste).Gruß
cpt-taxi
Gegen Verkokung der PD-Elemente / Injectoren würde ich pro Tanken ca. 0,5L 2T Öl teilsynthetisch probieren => Ergebnis: Schmierung + "Reinigungsadditiv"
Einfach mal im MT Thread bei MB-Motoren stöbern und lesen
der motor ist einfach eine schrott konstruktion von VW. tut mir leid aber ich fahre keinen VW 2.0TDI mit 170PS. andere hersteller haben da weniger probleme und laufen sehr gut wie die BMW 2.0 177 PS und auch das scheiß DSG ist nicht das beste.
ich fahre in nächster zeit kein VW diesel mehr, weil die wirklich nur schrott bauen
den 170er können sich in der ar**** stecken und die ganzen düsen reinigungs müll
grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
der motor ist einfach eine schrott konstruktion von VW. tut mir leid aber ich fahre keinen VW 2.0TDI mit 170PS. andere hersteller haben da weniger probleme und laufen sehr gut wie die BMW 2.0 177 PS und auch das scheiß DSG ist nicht das beste.
ich fahre in nächster zeit kein VW diesel mehr, weil die wirklich nur schrott bauen
den 170er können sich in der ar**** stecken und die ganzen düsen reinigungs müllgrüße
Aha.Und was bitte soll an dem DSG so schlecht sein?
wenn man andere automatik getrieben gefahren hat, dann weiß man auch warum. weiches schalten ist für mich was anderes
grüße
Zitat:
Um wieviel km oder Tage hast Du denn den Service überzogen?
War das im Serviceheft vermerkt?
Haber sie versucht Dir einen Zusammenhang zu erläutern?
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe ca.12km überzogen (42T statt max 30T).
Was soll im Serviceheft stehen? Die maximale Laufleistung? Ist 30T km.
Jein. Die Werkstatt hat nur gesagt, dass das Audi-Zentrum bzw. Audi die Reinigung nicht übernehmen wegen der überzogenen km. Nix schriftlich...
Hatte damals keine Zeit für Diskusionen und daher gezahlt (selbst schuld... ;-))
Welch ein Glck, dass ich mir den Thread mal durchgelesen habe.
Möchte meinen A3 1.9 TDI Bj. 2005 verkaufen und spielte mit dem Gedanken, nen 170er anzuschaffen (so 2006er Modell). Jetzt lass ich mal die Finger davon, ehe ich mich verbrenne...
Schaue seid neuestem auf Mobile.de nach BMW 3er, 318d oder 320d, die scheinen ja besser zu laufen in diesem PS-Segment...
Auch, wenn es vielleicht schon etwas spät ist: ich möcht mich der Interessengemeinschaft für VW 170Ps-Frustrierte anschließen. Habe heute von meinem Schrauber erfahren, das mein Passat aus 4/2007 nach dem Austausch eines Steuergerätes nun auch ein Austausch der Haupteinspritzdüse plus Kabelage erfolgen "darf". Die Karre fährt einfach nicht mehr und hat einen Kurzschluß in dieser Düse...Toll.
Also, wenn es Euch noch gibt...meldet Euch bitte mal bei mir!
lekkersushi@gmx.de
habe das ganze jetzt fast komplett durchgelesen. Irgendwann muss doch VW auch dieses Problem klar geworden sein. Und ich habe gelesen, dass es SOLCHE und SOLCHE Erfahrungen gab. Aber nun mal die frage. lässt sich denn ein Zeitpunkt sagen, ab wann das Problem nicht mehr aufgetreten ist. z.B. ab baujahr ende 2008. Weil ich könnte einen solchen zu sehr guten preis bekommen. noch laufende Werksgarantie bis 2011 und GW Garantie natürlich bis 2012. Kilometerlaufleistung 33.000.
hallo,
nur ne kleine info: ich hatte beim 2.0 tdi CR ( ! ) mit 170 ps einen turboschaden ( vtg ). beim pd sind es die düsen und beim cr die turbos😉.
die probleme fingen bei 15000 km an, getauscht wurde der komplette turbolader bei 22500 km ( garantie ).
war das ein einzellfall???
lg andi
Hallo,
aktuell meine Geschichte:
Kauf des Autos Oct. 2009 mit 79000 KM Checkheft O.K... habe mir vor 3 Woche Kundendienst incl. Bremsen für 700 € gegönnt. Bis hierher war noch alles OK bis auf diverse Probleme mit dem Schraubfahrwerk Abstimmung etc. wurde unsachgemäß eingebaut und nicht richtig eingestellt...
Diesen Dienstag erster großer Ausflug 600 KM auf der Autobahn. Meine Fahrweise nicht sparsam aber kein rasen so zwischen 120 bis 190 wie der Verkehr es zulies.
60 KM vor der Haustür keine Leistung mehr erst nicht gemerkt weil nur mit dem Tempomat gasgegeben..., dann mit Pedal rührt sich nichts bei Tempo 110. Beim Blick auf den Tacho blinkt das Vorglühlämpchen. Dann der scheiß Ton BING dann kommt so ein kleiner gelber Endtopf mit Steinen im Display zum Vorschein.
Inzwischen wird die Leistung immer schlechter. Ich fahr von der Autobahn stell den Motor ab und wir lesen erstmal nach. ... Freibrennen bei 2000 Umdrehungen ... Ihr kenn das ja! Lächerlich bei einem Audi das vor 3 Jahren mehr als 40000 € gekostet hat. Also brennen wir Ihn frei denke ich.
So Motor gestarten BING Glühlampe, gelber Endtopf und hallo wer bist den DU links oben im Display das Symbol der Motorsteuerung (oder so ähnlich). Da sind ja alle zusammen denke ich.
In der Zwischenzeit merk ich, Autobahn fällt aus, komm ja kaum mehr richtig auf 50kmh. Kurzes Stoßgebet und wir kommen auf 70 dann auf 90, paßt das bedeutet heimschleichen über die Landstraße. 20 KM vor der Heimat, wohnt ein Freund mit Motordiagnosegerät und so.
Den ruf ich an, sag ihm mein Problem und fahr vorbei. Wir löschen alle Fehlermeldung und versuchen so das Auto zum ausbrennen zu bekommen 2000 Umdrehungen... 500 Meter bin ich gekommen dann war ganz Schluß.
Auto verliehrt Leistung und stirbt ab. Freund schleppt mich zu Audi. Notfallnummer geht keiner ran...
Ja super , ruf Audi selber an mach alles aus... Leihauto ist nicht weil keiner da....Andere Geschichte...
Nächster Tag bei der Werkstatt bekomme Leihwagen und später Rückruf. 70% Kulanz und 30% selbstbet. und den Einbau ich, bedeutet ca. 700 € Kosten.
Sie stellten fest Partikelfilter zu muß gewechselt werden. Und dann??? Muß ich das zahlen oder gibt es irgendwelche möglichkeit den "Vorsprung durch Technikt" den Hersteller bezahlen zu lassen.
Was wird wenn mir das wieder in 10000 KM passiert... Ich bekomme mein Auto nächste Woche am Di. wieder und weiß noch nicht was ich machen soll.
Wenn Ihr einen Vorschlag habt dann her damit. An Audi schreib ich auf alle Fälle. So gehts nicht, uns als Versuchskanninchen zu benutzen und dann auch noch alles blechen zu lassen.
Gruß
Hallo,
hatte letzte Woche Montag ein Erlebnis mit meinem A4 Avant 125 KW BJ 10/2006 65.000 km auf der AB. Bei 160 auf der linken Spur plötzlich Bing!! Vorglühlampe an und Leistung weg. Konnte kein Gas mehr geben und habe es mit Ach und Krach auf der vollbesetzen AB noch auf den Standstreifen geschafft.
Audi Notruf angerufen und wurde zum nächsten Freundlichen geschleppt. Golf von Europcar auf die Mobilitätsgarantie bekommen.
Mittwoch Abend konnte ich Ihn wieder abholen. War ein Kurzer in der Pumpedüse Einheit. Eine neue Pumpedüse incl. Kabesatz wurde eingebaut. Kosten 1236€.
Bin echt froh, dass ich noch die Carlife Plus habe.
Habe den Meister gefragt, wann die nächsten dran sind.
Antwort: Es wäre nicht so, dass die Einspritzdüsen dauernd ausfallen würden.
Naja, letztendlich bin ich froh dass es passiert ist. Jetzt rennt er wieder richtig, als ob ihm 50 zusätzliche Pferdchen unter die Haube genagelt worden wären. Halber Liter bis Liter ist er zudem noch sparsamer.
Bin mal gespannt wie lange es anhält.
Hallo,
habe mit meinem Touran (04/2006, 125kw TDI DSG) trotz Reinigung der PD-Elemente und neuer Kraftstoffpumpe bei 80.000km nach weiteren 17.000km wieder die gleichen Probleme. Was war das Ergebnis eurer "Interessengemeinschaft". Konntet Ihr bei VW was bewirken?