Motorprobleme 1.9 tdi
Hallo. Ich habe seit einiger Zeit bei meinem 1.9tdi avf im 3bg Probleme. Es fing damit an, dass er immer mehr öl verbrauchte bis hin zu über einem liter auf 1000km. Dann sprang der Motor immer schlechter an, vor allem wenn er kalt(ca.10-20°C Außentemp.)war musste der Anlasser ziemlich lange Kurbeln bis der Passat ein Lebenszeichen von sich gegeben hat. Zuletzt hat er dann extrem angefangen zu ruckeln und lief im Stand nur noch sehr schlecht. Fast so als würde er nur noch auf 3 Zylindern laufen. Wenn er läuft stinkt es auch sehr verbrannt. Nun habe ich den Ventildeckel abgemacht und gesehen, dass die Nockenwelle ziemlich stark eingelaufen und blau verfärbt ist. Ich weiß aber nicht sicher ob eine Nockenwelle das Problem löst, fa ich vermute dass ein anderes Problem zugrunde liegt und die Nockenwelle nur ein Folgeschaden daraus ist. Vielleicht hat ja jemand eine Idee was das Problem ist.
11 Antworten
Fotos der Nockenwelle?
Zitat:@GLI schrieb am 27. Juni 2025 um 15:19:46 Uhr:
Fotos der Nockenwelle?
Ich hoffe man sieht es.
Ja, die Nockenwelle ist hin. Das ist ja bei den PD-TDI nicht ganz unbekannt und konstruktiv bedingt. Waren schon Löcher in den Hydrostößeln?
Zumindest den hohen Ölverbrauch erklärt das wohl nicht. Evtl. liegt da noch ein Schaden vor.
Aber je nachdem wie stark die Schäden an Nockenwelle und Stößeln sind, wäre eine Kompressionsmessung deswegen möglicherweise nicht zuverlässig.
Wieviel hat der Motor denn gelaufen?
Zitat:@GLI schrieb am 27. Juni 2025 um 15:43:47 Uhr:
Ja, die Nockenwelle ist hin. Das ist ja bei den PD-TDI nicht ganz unbekannt und konstruktiv bedingt. Waren schon Löcher in den Hydrostößeln?Zumindest den hohen Ölverbrauch erklärt das wohl nicht. Evtl. liegt da noch ein Schaden vor.Aber je nachdem wie stark die Schäden an Nockenwelle und Stößeln sind, wäre eine Kompressionsmessung deswegen möglicherweise nicht zuverlässig.Wieviel hat der Motor denn gelaufen?
Der Motor hat laut Tacho 290.000km. Löcher habe ich nicht in den Hydros gesehen.Ich habe vor knapp 5000km die PDEs neu abgedichtet, wobei der Ventildeckel logischer Weise auch unten war. Da hatte die Nockenwelle noch keine Beschädigungen und sah noch normal aus.
Ähnliche Themen
Der Rest könnte verstellte Steuerzeit durch Killerschraube sein.
Zitat:@Wolf-Dietmar schrieb am 28. Juni 2025 um 11:40:41 Uhr:
Der Rest könnte verstellte Steuerzeit durch Killerschraube sein.
Was meinst du mit Killerschraube? Hab ich noch nicht gehört.
hat sich erledigt
Gibt es das Therma "Killerschraube" beim PD-TDI überhaupt?
Hab ich jedenfalls noch nie von gehört.
Das gab es nur bei den 1.9 TD im Golf 3 , T4 , Passat 35i und baugleiche . Baujahre so ab 92 bis knapp 2000.
Guten Tag,
Eine andere Möglichkeit wäre auch, daß beim abdichten (vor 5tkm) etwas schief gelaufen ist und nun seit 5tkm eine Ölverdünnung mit Kraftstoff stattfindet. Das verringert die Schmierfähigkeit extrem.