Motorproblem ==> bräuchte mal Hilfe
Hallo, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Ich habe ein 330 Coupe von 2002. Motor M54, Automatikgetriebe.
hab das Auto 2006 gekauft. 2007 hatte ich mal eine Fehlzündung im Zylinder 5 und BMW hat auf Garantie die Zündspule getauscht.ab 2009 hatte ich im winter folgendes Problem.
Startet man den Motor im kalten Zustand und lässt ihn im Stand laufen, läuft der Motor ca. 1 Min bei knapp 1.000 Umdrehungen. Dann fängt die Drehzahl an zu sinken und bleibt bei ca. 650 Umdrehungen konstant, jedoch schüttelt sich der Motor. Wenn man ihn weiter laufen lässt kommt meist die Motor-Kontrolllampe. Beim Auslesen ist das Ergebnis eine Fehlzündung im 5. Zylinder.
Das Problem trat dann immer häufiger (Zu Anfang im Winter wenns sehr kalt war) auf und ist mittlerweile "regelmäißg"
Fährt man nach dem Start gleich los und hält die Drehzahl über 1500 merkt man nicht viel von dem unrunden Laufen. Ist der Motor dann beim ersten Strich der Temperaturanzeige läuft er ganz ruhig im Stand. Man kann auch alles machen d.h. im 5. Gang 30km/h fahren und kick down geht alles. Was sich gezeigt hat, war dass es je Kälter die Umgebungstemperatur war, sich das Symptom stärker zeigte bzw. im Sommer bei 30 oder 35°C hatte der Motor bedeutend weniger Probleme.
Ich habe mich so 2 Jahre mit dem Porblem arrangiert. Dachte aber jetzt vor dem Winter lässt du die BMW-Leute doch mal nachsehen.
Die haben auch gleich "Erfolg" gemeldet. Zündspulen am Zylinder 5 und 6 wären defekt. Ich war sekeptisch und hab nochmal nachgefragt aber die Werkstatt sagte das könnte man gut detektieren. 1 Tag später:
Anruf ja das Problem ist noch nicht ganz weg, man müsste noch die Verstelleinheit (ArtNr.11617544805 )im Ansaugtrakt wechseln. Wobei ich mein Veto einlegte da man einen Fehler hier auch im Normalbetrieb haben müsste (bzw Leistungsverlust oder ähnliches) .
Okay trotzdem machen lassen. Auto geholt. Motor auskühlen lassen und Nachts dann nochmal gestartet. Und der Fehler war immer noch da.
Fahrzeug wieder zu BMW.
Jetzt ist man der Meinung, es wäre die Kopfdichtung dagegen spricht aber:
hatte bisher kein Wasser am Ölmessstab
- kein Wasser am Deckel zum Öl nachfüllen (nur sporadisch im Winter)
- Kein Wasserverlust
Ölverlust kann ich schlecht einschätzen habe mal nach 10.000km 300 bis 400 ml nachgefüllt.
Eine zweite Bemerkung der Werkstatt war ein möglicher Kolbenkipper.
Ich war von den beiden Ansagen jetzt nicht so begeistert. Die Werkstatt wollte jetzt nochmal ein Endoskop ran holen und mal in den Zylinder reinschauen. aber das soll erst diese Woche passieren.
Wäre schön wenn Jemand ne Idee hätte um den Wechsel der Kopfdichtung abzuwenden. Möchte erhlicht gesagt nicht dass der Kopf runter kommt... 🙁
Vielen Dank schonmal im vorraus
Grüße
30 Antworten
Wie vermutet also die Kurbelwellenentlüftungseinheit - Danke und allzeit gute Fahrt!
BMW_verrückter