Motorproblem ==> bräuchte mal Hilfe
Hallo, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Ich habe ein 330 Coupe von 2002. Motor M54, Automatikgetriebe.
hab das Auto 2006 gekauft. 2007 hatte ich mal eine Fehlzündung im Zylinder 5 und BMW hat auf Garantie die Zündspule getauscht.ab 2009 hatte ich im winter folgendes Problem.
Startet man den Motor im kalten Zustand und lässt ihn im Stand laufen, läuft der Motor ca. 1 Min bei knapp 1.000 Umdrehungen. Dann fängt die Drehzahl an zu sinken und bleibt bei ca. 650 Umdrehungen konstant, jedoch schüttelt sich der Motor. Wenn man ihn weiter laufen lässt kommt meist die Motor-Kontrolllampe. Beim Auslesen ist das Ergebnis eine Fehlzündung im 5. Zylinder.
Das Problem trat dann immer häufiger (Zu Anfang im Winter wenns sehr kalt war) auf und ist mittlerweile "regelmäißg"
Fährt man nach dem Start gleich los und hält die Drehzahl über 1500 merkt man nicht viel von dem unrunden Laufen. Ist der Motor dann beim ersten Strich der Temperaturanzeige läuft er ganz ruhig im Stand. Man kann auch alles machen d.h. im 5. Gang 30km/h fahren und kick down geht alles. Was sich gezeigt hat, war dass es je Kälter die Umgebungstemperatur war, sich das Symptom stärker zeigte bzw. im Sommer bei 30 oder 35°C hatte der Motor bedeutend weniger Probleme.
Ich habe mich so 2 Jahre mit dem Porblem arrangiert. Dachte aber jetzt vor dem Winter lässt du die BMW-Leute doch mal nachsehen.
Die haben auch gleich "Erfolg" gemeldet. Zündspulen am Zylinder 5 und 6 wären defekt. Ich war sekeptisch und hab nochmal nachgefragt aber die Werkstatt sagte das könnte man gut detektieren. 1 Tag später:
Anruf ja das Problem ist noch nicht ganz weg, man müsste noch die Verstelleinheit (ArtNr.11617544805 )im Ansaugtrakt wechseln. Wobei ich mein Veto einlegte da man einen Fehler hier auch im Normalbetrieb haben müsste (bzw Leistungsverlust oder ähnliches) .
Okay trotzdem machen lassen. Auto geholt. Motor auskühlen lassen und Nachts dann nochmal gestartet. Und der Fehler war immer noch da.
Fahrzeug wieder zu BMW.
Jetzt ist man der Meinung, es wäre die Kopfdichtung dagegen spricht aber:
hatte bisher kein Wasser am Ölmessstab
- kein Wasser am Deckel zum Öl nachfüllen (nur sporadisch im Winter)
- Kein Wasserverlust
Ölverlust kann ich schlecht einschätzen habe mal nach 10.000km 300 bis 400 ml nachgefüllt.
Eine zweite Bemerkung der Werkstatt war ein möglicher Kolbenkipper.
Ich war von den beiden Ansagen jetzt nicht so begeistert. Die Werkstatt wollte jetzt nochmal ein Endoskop ran holen und mal in den Zylinder reinschauen. aber das soll erst diese Woche passieren.
Wäre schön wenn Jemand ne Idee hätte um den Wechsel der Kopfdichtung abzuwenden. Möchte erhlicht gesagt nicht dass der Kopf runter kommt... 🙁
Vielen Dank schonmal im vorraus
Grüße
30 Antworten
Also hab mein Auto heute nicht wiederbekommen. BMW hat die Hydros am betreffenden Zylinder Nr. 5 getauscht. NAch einem Probelauf war dann ein Fehler auf Zylinder Nr.4. Die wollen morgen nochmal weiterschaun, aber ich denke ich hol das Fahrzeug ab.
Nur mal die Info:
Nach dem Tausch der Hydros ist der Fehler nicht mehr am Zylinder 5 sondern auf den 4ten Zylinder gewandert.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 3_3_0_c_i
Also hab mein Auto heute nicht wiederbekommen. BMW hat die Hydros am betreffenden Zylinder Nr. 5 getauscht. NAch einem Probelauf war dann ein Fehler auf Zylinder Nr.4. Die wollen morgen nochmal weiterschaun, aber ich denke ich hol das Fahrzeug ab.
Nur mal die Info:
Nach dem Tausch der Hydros ist der Fehler nicht mehr am Zylinder 5 sondern auf den 4ten Zylinder gewandert.Gruß
Wahnsinn - und sie irrten planlos umher
ist das wirklich ne BMW Werkstatt? - Hauptsache nachher alles genau brechnen was gewechselt wurde 🙁
Gruß
odi
Der Fehler sollte die Nockenwelle sein, wurde sie ausgebaut und geprüft.
sehr selten aber so wird es sein, das Fehlerbild passt genau..!!
LG
Wegen den Nockenwellen, der Meister meinte dazu die sehen noch gut aus. und wenn die Nockenwellen die Quelle wären, müsste ich das dann nicht auch beim Fahren mit warmen Motor merken? Im warmen Zustand ist der Motor ohne probleme gelaufen. Und Zylinder Nr. 4 war bisher kein Thema.
Gruß
Ähnliche Themen
Also es ist jetzt etwas Zeit vergangen und mein 330 läuft wieder einwandfrei.
BMW hat ja dann noch die Hydrosstößel am 5 Zylinder getauscht (da dieser Zylinder auffällig war (Nächte Optionen wären Kopfdichtung 1000€ wobei die eine Kompressionsmessung gemacht haben und die i.O. war/ wenn das nix bringt, austauschzylinderkopf 3500€-4000€ und falls das nix bringen sollte ein Austauschaggregat für 6500€ ohne Einbau und alles)
Bei den ersten Fahrten nach dem Tausch der Hydros am Zylinder 5 viel auf, dass er in den untereren Drehzahlen sehr träge war und dazu neigte, schnell runter zu schalten. Ausserden hörte sich der Motor etwas "komisch" an.
Naja ich bin daraufhin nochmal zu einem bekannten KFZ-Meister gefahren. Er hat sich das Fahrzeug angesehen.
Aufgefallen sind Fehler in der OBD ==> unzulässige Spätverstellung Nockenwelle Auslass. Die Fehler haben wir gelöscht und den Motor gestartet. Eine Runde gefahren und der Fehler stand wieder 3mal drin.
Er meinte gleich da ist eine Nockenwelle nicht richtig eingestellt.
Aber als erstes hat er das Unterdrucksystem geprüft (zumindest als ich das Problem mit dem Kaltstart beschrieb). Daraufhin hat man einen Schlauch getauscht der nur noch proöses Gewebe war und noch ein Sperrventil.
Danach lief der Mortor schon besser, wenn man ihn Kalt startete. Zumindest stieg kein Zylinder mehr aus. Aber immernoch das Problem mit der Nockenwelle am Auslass.
Ich hatte das Auto jetzt nochmal dort und der KFZ-Meister wollte die Nockenwelle einstellen und die Hydros nochmal alle gleich mit tauschen. Dabei kam raus, dass die BMW-Leute die Nockenwelle nicht richtig eingestellt hatten (war um einen Zahn verschoben). Das ist schon echt traurig. Aber was schlimmer ist, dass die BMW-Leute die defekte VANOS nicht erkannten. Einer der beiden Zylinder für die Nockenwellenverstellung hatte zu viel Spiel.
Habe das Auto seit gestern wieder und der fährt sich wie neu. kein verlgeich zu vorher!
Also die Kohle zu bmw zu bringen ist wahrscheinlich wirklich nicht die beste Idee. Zumindest steht das für mich jetzt fest. Die kleinen Werkstätten sind hierbei wahrscheinlich die bessere Wahl, da die auch mal Problemdiagnose machen und auch mal nachsehen bevor sie einen TeiletauschMaraton starten der nach kurzer Zeit den Wert des Fahrzeuges leicht übersteigen kann.
Ich bin froh das der BMW wieder gut läuft und Spaß macht. nur BMW ist nicht mehr die erste Adresse.
Gruß an Alle
Schön, dass die Sache nun geklärt ist, freut mich.
Peinlich für BMW - aber was soll's, kann jedem passieren! 🙂
BMW_verrückter
Hallo,
hab ein ähnliches Problem mit dem 330ci von meinem Freund..
Der fängt auch ab und zu wenn man ihn startet richtig an zu bocken und die Drehzahl schwankt zwischen 500 und 1000 U/min. Das macht er allerdings nur, wenn man den vorher geputzt hat (keine Motorwäsche) oder wenns geregnet hat oder die Luft so wie momentan kalt und feucht ist. Dann riecht der auch nach Benzin und wenn man ne Zeit gefahren ist gehen die EML-Lampe und dieses Dreieck mit dem Ausrufezeichen an und später noch die Motorkontrollleuchte 🙁
Bleibt es jetzt anschließend ein paar Tage trocken gehen diese Lampen alle nacheinander von selbst wieder aus....
Eine Auslesung vom Fehlerspeicher hat Fehlzündungen bei allen sechs Zylindern gezeigt, Fehler an der Drosselklappe und Luftmengenmesser..
Hat jemand ne Idee was das sein könnte?
Das deutet auf eine fehlerhafte Lambda-Zahl hin - zu fett - zu viel Benzin - es stinkt!
Lamdasonden, Luftmassenmesser, Falschluft prüfen!
BMW_Verrückter
Werd ich auf jeden Fall mal testen 🙂
Bei den Lambdasonden - kann man mit einem Mini-Volt-Messgerät testen - 0,1 Volt bis 0,9 Volt können gemessen werden - es sollte zwischen 0,4 - 0,5 V liegen, dann hat man Lambda = 0,97 - 1,01 - was ein perfektes Gemisch darstellt - natürlich variiert dies, je nach Last, Gaspedalstellung, ..
Bei dem LMM - einfach mal abstecken und Probefahren - wenn das Auto merklich besser und runder läuft, dann liegt es an dem.
Falschluft - diese kann vor allem bei der KGE (Kurbelwellenentlüftungseinheit) vorliegen - die Schläuche könnten porös sein und somit Falschluft ansaugen. Sonst den Ansaugbereich auf Risse checken!
BMW_Verrückter
Hallo zusammen,
da die Fehlerbeschreibung sich sehr Drosselklappenstutzen bzw. Poti anhört würde ich mal in die Richtung suchen! Kabel, Stecker oder das Bauteil selbst! Ist zwar nicht ganz billig aber hatte es schon ca. 10mal bei Kunden! Nach einem Tausch war der Fehler immer behoben!
Ach ja das mit LMM kann auch ein Folgefehler sein wenn das Steuergerät nichtmehr erkennt wie weit die DK auf ist.....!
MFG PNkultweiss
So Auto ist in der Werkstatt,,,, Hatte eigentlich gehofft dass er wieder bockt damit die das mal hören, aber typisch Vorführeffekt (oder Werkstattangst?) natürlich nix ... Hab denen das mit der Lambdasonde usw. gesagt, aber die meinten die Drosselklappe wärs nicht die hätten sie schon überprüft.
Mir kommt das immer noch irgendwie spanisch vor, dass der das wirklich nur macht, wenn der gewaschen wurde oder durch regen gefahren ist...
Ich geb euch bescheid wenn´s was neues gibt 🙂
Sonst bring das Auto doch zu den Autodoktoren die tauschen nur defekte Sachen aus, die Wirklich defekt sind .... zu BMW würde ich niemals hinfahren die wollen alles tauschen. Damals war mein LLM kaputt im Fehlerspeicht tauchte aber die Lamdsonde auf und die habe sie getauscht leider ohen Erfolg ... ich habe darauf bestanden, dass der LLM getauscht werden soll und alles war wieder in Ordnung die Lamdasonde musste ich dann nicht bezahlen. Aber 200€ für denn LLM mit kasten war nicht gerade günstig.
Kurzer Zwischenstand :
Laut Auslesegerät falsche Werte von den Lambdasonden (ca 29) Sowohl im warmen als auch im kalten Zustand.... Vermutlich nur ne Einstellungssache beim Kompressor.... Einstellungen gecheckt waren aber ok... Einstellungen vom "normalen" Steuergerät gecheckt -> auch ok
Lambdasonden gereinigt und überprüft -> beide in Ordnung
LMM ist auch in Ordnung
Die Lambdasonden bekommen wohl nen falschen input... Wahrscheinlich durch ein Ventil was nicht so schließt wie es soll.. Das wird morgen gewechselt.
Bin ja mal gespannt..... MfG
Das scheint es gewesen zu sein 🙂
Hab ihn am 4. Januar abgeholt und seitdem läuft er wieder einwandfrei 🙂
Das Ventil von der Motorentlüftung war total zu. Gewechselt - läuft wieder 🙂
Danke für eure Hilfe 🙂