Motorplatzer Golf 7R Facelift 2017

VW Golf 7 (AU/5G)

Servus Leute,
mein Golf 7 R Facelift Baujahr Oktober 2017 hat nun 16.500km.
Vor ca. 1 Woche habe ich mir von Remus eine Auspuffanlage drunter bauen lassen ( ESD und MSD ).
Nun ist mir vor 2 Tagen der Motor „geplatzt“! Ich habe das Auto immer warm und kalt gefahren. Der Motorplatzer kam als ich von 70 auf ca. 110 beschleunigte. Ich war schon ca. 1 Stunde mit dem Auto unterwegs, also hatte ich eine Öltemperatur von ca. 105 grad.

Wie sieht es mit Garantie aus ?
Wie lange dauert jetzt die ganze Reparatur ?
Kann sowas vom Auspuff kommen ?

Danke im Voraus

1
2
3
Beste Antwort im Thema

Also mein Schaden wird gerade repariert, VW wollte lediglich eine Benzin, Ölprobe und eine Auslesung des Steuergerätes haben. Es muss also an einem Produktionsfehler oder Bauteilfehler liegen. Was genau der Auslöser bei mir war ist noch unklar. Ich denke das ich euch diese Info nach dem Wochenende schreiben kann. Bei mir wird das Abschleppen, beseitigen der Ölspur und eine Leihwagen gezahlt.

Bei mir wird auf jeden Fall zusätzlich der Turbo, Getriebe, Kupplung usw. gewechselt. Alles was eben auch nur einen kleinen Kratzer davon getragen hat.

Bin echt positiv überrascht trotz den vielen negativen Kommentaren die hier geschrieben worden sind. Das die AGA dort schuld sei usw.

209 weitere Antworten
209 Antworten

Also mein Schaden wird gerade repariert, VW wollte lediglich eine Benzin, Ölprobe und eine Auslesung des Steuergerätes haben. Es muss also an einem Produktionsfehler oder Bauteilfehler liegen. Was genau der Auslöser bei mir war ist noch unklar. Ich denke das ich euch diese Info nach dem Wochenende schreiben kann. Bei mir wird das Abschleppen, beseitigen der Ölspur und eine Leihwagen gezahlt.

Bei mir wird auf jeden Fall zusätzlich der Turbo, Getriebe, Kupplung usw. gewechselt. Alles was eben auch nur einen kleinen Kratzer davon getragen hat.

Bin echt positiv überrascht trotz den vielen negativen Kommentaren die hier geschrieben worden sind. Das die AGA dort schuld sei usw.

Manche können wohl nicht anders.
Danke für das Feedback. Für mich wie erwartet.
Viel Spaß weiterhin.

Zitat:

@FP1998 schrieb am 21. Februar 2019 um 11:51:48 Uhr:


Also mein Schaden wird gerade repariert, VW wollte lediglich eine Benzin, Ölprobe und eine Auslesung des Steuergerätes haben. Es muss also an einem Produktionsfehler oder Bauteilfehler liegen. Was genau der Auslöser bei mir war ist noch unklar. Ich denke das ich euch diese Info nach dem Wochenende schreiben kann. Bei mir wird das Abschleppen, beseitigen der Ölspur und eine Leihwagen gezahlt.

Bei mir wird auf jeden Fall zusätzlich der Turbo, Getriebe, Kupplung usw. gewechselt. Alles was eben auch nur einen kleinen Kratzer davon getragen hat.

Bin echt positiv überrascht trotz den vielen negativen Kommentaren die hier geschrieben worden sind. Das die AGA dort schuld sei usw.

Moin,
ich fand die meisten Kommentare bezüglich der AGA jetzt nicht so negativ sondern eher konstruktiv in Bezug auf das was kommen KANN. Besonders weil die AGA eine (einzige?) Veränderung am Fahrzeug ist.
Was nützt es zu schreiben, alles wird gut und am Ende wird der Schaden doch nicht übernommen. Für mich alles nicht selbstverständlich.
Den Motorschaden an meinem Golf 6 2011 wollte VW erst nicht übernehmen, weil ich vorher nur eine Woche nach Anzeige zu spät beim Service war.
Ich freue mich für dich, dass es gut ausgegangen ist!

Zitat:

@shadow2209 schrieb am 21. Februar 2019 um 10:49:05 Uhr:


Theoretiker halt 😉

falls das auf meine Äußerung bezogen war kann ich den Ball leider nur zurückspielen:

wenn Deine Theorie bei Flex- aufhört und -rohr nicht erreicht, dann mag das hinkommen. Ein Flexrohr ist aber nur so lange flexibel, wie es wegen Verspannung nicht von vornherein seiner Flexibiliät beraubt wurde. Dann bleibt nur noch ein Rohr über und wenn dann der Motor je nach Lastzustand gegen den Abgasstrang drückt, dann wirkt die ganze Kraft über die Downpipe bis zum Turbolader.

Ausserdem ist ein Flexrohr in erster Linie in der Lage, Kippbewegungen (Motorbewegungen in dessen Lagern) abzufangen, aber in Längsrichtung wirkt es nicht wie ein Faltenbalg...obwohl es vielleicht für Manchen so aussieht😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@atze72 schrieb am 21. Februar 2019 um 12:05:59 Uhr:



Zitat:

@FP1998 schrieb am 21. Februar 2019 um 11:51:48 Uhr:


Also mein Schaden wird gerade repariert, VW wollte lediglich eine Benzin, Ölprobe und eine Auslesung des Steuergerätes haben. Es muss also an einem Produktionsfehler oder Bauteilfehler liegen. Was genau der Auslöser bei mir war ist noch unklar. Ich denke das ich euch diese Info nach dem Wochenende schreiben kann. Bei mir wird das Abschleppen, beseitigen der Ölspur und eine Leihwagen gezahlt.

Bei mir wird auf jeden Fall zusätzlich der Turbo, Getriebe, Kupplung usw. gewechselt. Alles was eben auch nur einen kleinen Kratzer davon getragen hat.

Bin echt positiv überrascht trotz den vielen negativen Kommentaren die hier geschrieben worden sind. Das die AGA dort schuld sei usw.

Moin,
ich fand die meisten Kommentare bezüglich der AGA jetzt nicht so negativ sondern eher konstruktiv in Bezug auf das was kommen KANN. Besonders weil die AGA eine (einzige?) Veränderung am Fahrzeug ist.
Was nützt es zu schreiben, alles wird gut und am Ende wird der Schaden doch nicht übernommen. Für mich alles nicht selbstverständlich.
Den Motorschaden an meinem Golf 6 2011 wollte VW erst nicht übernehmen, weil ich vorher nur eine Woche nach Anzeige zu spät beim Service war.
Ich freue mich für dich, dass es gut ausgegangen ist!

es ging auch nicht, wie ich ja auch der Vollständigkeit halber noch hinzugefügt habe, um den Kern der Aussage, sondern die Art und Weise, wie es kommentiert wurde. Natürlich passt es ins Thema, wenn über den Zusammenhang Sportauspuff zu diesem Motorschaden diskutiert wird!

So Aussagen wie "pauschal selber Schuld" (Kategorie Hasskommentar), "mein 1,2 TSI läuft wenigstens" (Kategorie Neid-/Missgunstkommentar), "ein R braucht kein Tuning. Ebenso Fazit: selber schuld (Kategorie Intoleranz) sind einfach völlig überflüssig, deplatziert und tragen mal so gar nichts zum Sachverhalt bei. Von der Wirkung auf den Geschädigten mal ganz abgesehen....

@FP1998
mir ist das vor ca 10 Jahren bei meinem 4 Jahre alten BMW auch passiert. das Fzg. hatte ca 70 tkm auf der Uhr.
Der Motor wurde bei BMW analysiert bzw. die Bruchteile davon (metall chirurgische Untersuchung) und dabei wurde festgestellt das beim 3 Zyl. das Kolbenbolzen Auge / Loch einen Haarriss hatte und der Motor dadurch hoch ging.
BMW hat alles bezahlt inkl. Leihwagen ;-)

Ich denke bei Dir wird ähnliches (Materialfehler) rauskommen, ich habe aber auch mit VW nur gute Erfahrungen gemacht, wobei es schon stark Werstatt abhängig ist.

Fall 2 ist ein Fahrzeug komplett in Serie. Von daher sollte ja die Diskussion um die AGA beendet sein.

"metall chirurgische Untersuchung"

Wohl eher metallurgische Untersuchung😛

Zitat:

@i need nos schrieb am 21. Februar 2019 um 12:43:05 Uhr:


falls das auf meine Äußerung bezogen war kann ich den Ball leider nur zurückspielen:

wenn Deine Theorie bei Flex- aufhört und -rohr nicht erreicht, dann mag das hinkommen. Ein Flexrohr ist aber nur so lange flexibel, wie es wegen Verspannung nicht von vornherein seiner Flexibiliät beraubt wurde. Dann bleibt nur noch ein Rohr über und wenn dann der Motor je nach Lastzustand gegen den Abgasstrang drückt, dann wirkt die ganze Kraft über die Downpipe bis zum Turbolader.

Ausserdem ist ein Flexrohr in erster Linie in der Lage, Kippbewegungen (Motorbewegungen in dessen Lagern) abzufangen, aber in Längsrichtung wirkt es nicht wie ein Faltenbalg...obwohl es vielleicht für Manchen so aussieht😉

So falsch kann man eine Abgasanlage gar nicht anbauen. Spätestens wenn die vorhergesehenen Auspuffhalter nicht mehr zusammenpassen sollte einem auffallen das hier etwas nicht stimmen kann.

Zitat:

@shadow2209 schrieb am 21. Februar 2019 um 13:34:06 Uhr:


So falsch kann man eine Abgasanlage gar nicht anbauen. [...]

Du ahnst nicht, was "man" so alles kann... 😁

das wollte ich ja wohl meinen😁

Ausserdem habe ich ja auch geschrieben, dass jeder Mechaniker mit halbwegs Verstand einen Auspuff nicht derart einbauen würde. Bei ATU oder Pitstop wäre ich mir da also nicht so sicher...

Ich wünsche beiden "Motorgeschädigten" weiterhin viel Erfolg, dass die gesamten Kosten von VW übernommen werden, bei FP1998 scheint es ja positiv zu laufen.
Ich denke man hat bei solch einem Schaden genug Stress und Aufwand, daher gingen mir manche Kommentare, welche schon fast als Anfeindungen gewertet werden können, auch gegen den Strich. Das braucht in solch einem Fall kein Mensch und wie "i need nos" schon geschrieben hat, macht der Ton die Musik, also hätte ein Hinweis gereicht, dass es bei der Kostenübernahme durch den Hersteller, aufgrund der AGA ggf. problematisch werden könnte.
Bitte haltet uns weiterhin auf dem Laufenden, ich bin bei beiden Fahrzeugen auf die Ursache gespannt.

Jetzt bleibt mal am Teppich mit eurer sogen. Hasskomentar Analyse. Bei einigen sind die Erfahrungen mit VW nicht immer positiv verlaufen, da ist dann schnell Zweifel angesagt für ein häppi end, überhaupt wenn völlig unnötig schon nach wenigen Kilometern im Garantiebereich am Fahrzeug herumgebastelt wurde. Niemand von euren selbsternannten Hatern hätte sich gefreut, wenn es bei der Schadensabwicklung Probleme gegeben hätte, und die Skepsis war am Anfang ja nicht ganz unangebracht.

Was heißt rumgebastelt ...
Er hat sich ja nicht selbst einen Auspuff aus einem alten Regenrohr zusammengeschweißt, sondern ein teures Marken Zubehörteil gekauft, welches sicherlich qualitativ besser ist als das Standard VW Teil.
Denn die sind bekannter Maßen auf maximale Kosteneffizienz getrimmt und nicht auf maximale Qualität.

Außerdem kann er mit seinem Fzg. machen was er möchte, das ist nun wirklich nicht euer Problem.

Den Geschädigten wünsche ich einen reibungslosen Ablauf der Reparatur.
Ich hoffe dass mein R verschont bleibt, Baujahr und Kilometer gleichen sich doch ziemlich.

Ah ja, VW verbaut nur Schrott und Zubehöhrteile haben eine bessere Qualität.
Schon klar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen