Motorplatzer Golf 7R Facelift 2017
Servus Leute,
mein Golf 7 R Facelift Baujahr Oktober 2017 hat nun 16.500km.
Vor ca. 1 Woche habe ich mir von Remus eine Auspuffanlage drunter bauen lassen ( ESD und MSD ).
Nun ist mir vor 2 Tagen der Motor „geplatzt“! Ich habe das Auto immer warm und kalt gefahren. Der Motorplatzer kam als ich von 70 auf ca. 110 beschleunigte. Ich war schon ca. 1 Stunde mit dem Auto unterwegs, also hatte ich eine Öltemperatur von ca. 105 grad.
Wie sieht es mit Garantie aus ?
Wie lange dauert jetzt die ganze Reparatur ?
Kann sowas vom Auspuff kommen ?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Also mein Schaden wird gerade repariert, VW wollte lediglich eine Benzin, Ölprobe und eine Auslesung des Steuergerätes haben. Es muss also an einem Produktionsfehler oder Bauteilfehler liegen. Was genau der Auslöser bei mir war ist noch unklar. Ich denke das ich euch diese Info nach dem Wochenende schreiben kann. Bei mir wird das Abschleppen, beseitigen der Ölspur und eine Leihwagen gezahlt.
Bei mir wird auf jeden Fall zusätzlich der Turbo, Getriebe, Kupplung usw. gewechselt. Alles was eben auch nur einen kleinen Kratzer davon getragen hat.
Bin echt positiv überrascht trotz den vielen negativen Kommentaren die hier geschrieben worden sind. Das die AGA dort schuld sei usw.
209 Antworten
Zitat:
@Swif schrieb am 21. Februar 2019 um 20:04:31 Uhr:
Was heißt rumgebastelt ...
.......welches sicherlich qualitativ besser ist als das Standard VW Teil.
Denn die sind bekannter Maßen auf maximale Kosteneffizienz getrimmt und nicht auf maximale Qualität.
... und Du glaubst, die Rechtsabteilung bei VW interessiert das. Wenn die Sachlage nicht völlig klar ist, in dem Fall war es glücklicherweise der Fall, dann wünsche ich Dir alles Gute beim Verändern des Originalzustandes mit "Qualitätsanbauteilen" innerhalb der Garantie. Das Restrisiko liegt ganz alleine bei Dir.
Das ist hier ja fast wie beim DQ200 Thread.
Hauptsache irgendwelche Mutmaßungen raushauen, Fakten egal.
Immerhin habt ihr es geschafft den Thread mit 2 (in Worten zwei) betroffenen in kurzer Zeit auf 11 Seiten auf zu blähen.
Macht dann mal so ~165 Antworten...., läuft.
Am Ende bekommt der TS ganz unkompliziert einen neuen Motor eingebaut, und alles ist wieder gut. Es können ja nicht alle VW-Werkstätten solche Scheissläden sein, wie die Firma Sch....e in L......e.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Buschfreak schrieb am 21. Februar 2019 um 20:46:47 Uhr:
Das ist hier ja fast wie beim DQ200 Thread.
Hauptsache irgendwelche Mutmaßungen raushauen, Fakten egal.
Immerhin habt ihr es geschafft den Thread mit 2 (in Worten zwei) betroffenen in kurzer Zeit auf 11 Seiten auf zu blähen.
Macht dann mal so ~165 Antworten...., läuft.
Dein Anteil ist aber auch nicht zu übersehen. 😁
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 21. Februar 2019 um 19:26:20 Uhr:
Jetzt bleibt mal am Teppich mit eurer sogen. Hasskomentar Analyse. Bei einigen sind die Erfahrungen mit VW nicht immer positiv verlaufen, da ist dann schnell Zweifel angesagt für ein häppi end,
Ja sicher, die Zweifel sind berechtigt. Aber wo ist dann die Überleitung dazu, den Geschädigten derart runter zu putzen wie es einige gemacht haben?!
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 21. Februar 2019 um 19:26:20 Uhr:
überhaupt wenn völlig unnötig schon nach wenigen Kilometern im Garantiebereich am Fahrzeug herumgebastelt wurde.
ob unnötig oder nicht steht hier nicht zur Debatte, geht keinen Dritten etwas an ist wieder so ein Seitenhieb, der hier nicht hingehört!
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 21. Februar 2019 um 19:26:20 Uhr:
Niemand von euren selbsternannten Hatern hätte sich gefreut, wenn es bei der Schadensabwicklung Probleme gegeben hätte.
da wäre ich mir aber nicht so sicher😉 Letzenendes ist für solche Leute kein Bezug zum Geschädigten vorhanden, Empathie ist also nicht existent. Aber ein Bezug zur Aufrechterhaltung oder Bestätigung der eigenen Aussagen ist letzenendes für den reinen Betrachter, der das Medium nur als Zeitvertreib wie einen Fernseher mit fiktiven Handlungen nutzt, bei so manchem bestimmt durchaus von Interesse. Der Mensch ist nunmal so gestrickt, dass er als reiner Betrachter mehr auf Sensationen als auf langweilige Happy Ends steht😉
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 21. Februar 2019 um 20:26:12 Uhr:
Zitat:
@Swif schrieb am 21. Februar 2019 um 20:04:31 Uhr:
Was heißt rumgebastelt ...
.......welches sicherlich qualitativ besser ist als das Standard VW Teil.
Denn die sind bekannter Maßen auf maximale Kosteneffizienz getrimmt und nicht auf maximale Qualität.... und Du glaubst, die Rechtsabteilung bei VW interessiert das. Wenn die Sachlage nicht völlig klar ist, in dem Fall war es glücklicherweise der Fall, dann wünsche ich Dir alles Gute beim Verändern des Originalzustandes mit "Qualitätsanbauteilen" innerhalb der Garantie. Das Restrisiko liegt ganz alleine bei Dir.
ich denke auch mal, dass man in so einem Zusammenhang nicht von höherer Qualität sprechen kann und erst recht kann man darüber nicht argumentieren, dass man das Fahrzeug damit im Gegensatz zum Auslieferungszustand aufgewertet hat. Es ist und bleibt eine Veränderung des Auslieferungszustandes, die zu Ärger führen KANN (was hier aber letztenendes nicht zu erwarten ist)
Dafür funktionieren die VW Teile in meinem A3 aber schon seit 33.000km ausgezeichnet 😉
Viele Grüsse vom
Olli
Zitat:
@Buschfreak schrieb am 21. Februar 2019 um 20:20:09 Uhr:
Ah ja, VW verbaut nur Schrott und Zubehöhrteile haben eine bessere Qualität.
Schon klar!
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 21. Februar 2019 um 20:26:12 Uhr:
Zitat:
@Swif schrieb am 21. Februar 2019 um 20:04:31 Uhr:
Was heißt rumgebastelt ...
.......welches sicherlich qualitativ besser ist als das Standard VW Teil.
Denn die sind bekannter Maßen auf maximale Kosteneffizienz getrimmt und nicht auf maximale Qualität.... und Du glaubst, die Rechtsabteilung bei VW interessiert das. Wenn die Sachlage nicht völlig klar ist, in dem Fall war es glücklicherweise der Fall, dann wünsche ich Dir alles Gute beim Verändern des Originalzustandes mit "Qualitätsanbauteilen" innerhalb der Garantie. Das Restrisiko liegt ganz alleine bei Dir.
Die Rechtsabteilung macht ein Risikomanagement, ganz klassisch folgt die Berechnung nach geschätzter Eintrittswahrscheinlichkeit multipliziert mit dem Schadensausmaß. Spätestens nach dem ersten Brief eines ordentlichen Rechtsbeistands wird da ein Umdenken stattfinden, denn damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Gutachten anberaumt wird und u.U. ein Serienfehler aufgedeckt wird, der mögliche Rückrufe mit teuren Reparaturen nach sich zieht.
Im Zweifel, und der Fall ist Gott sei dank hier nicht eingetreten, zieht man einen anerkannten Sachverständigen dazu, der die Abgasanlage als Ursache ausschließt und macht vor Gericht ein riesen Fass auf. In Anbetracht der aktuellen Lage (Dieselskandal, Sammelklage) wird man sich dann wohl eher auf einen sehr guten Vergleich zu Gunsten des Klägers einlassen.
Aber... so weit kam es ja bisher nicht und wird es auch nicht kommen. 😛
Zitat:
@fnL schrieb am 22. Februar 2019 um 13:22:54 Uhr:
Zitat:
@Wuff1 schrieb am 21. Februar 2019 um 20:26:12 Uhr:
... und Du glaubst, die Rechtsabteilung bei VW interessiert das. Wenn die Sachlage nicht völlig klar ist, in dem Fall war es glücklicherweise der Fall, dann wünsche ich Dir alles Gute beim Verändern des Originalzustandes mit "Qualitätsanbauteilen" innerhalb der Garantie. Das Restrisiko liegt ganz alleine bei Dir.
Die Rechtsabteilung macht ein Risikomanagement, ganz klassisch folgt die Berechnung nach geschätzter Eintrittswahrscheinlichkeit multipliziert mit dem Schadensausmaß. Spätestens nach dem ersten Brief eines ordentlichen Rechtsbeistands wird da ein Umdenken stattfinden, denn damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Gutachten anberaumt wird und u.U. ein Serienfehler aufgedeckt wird, der mögliche Rückrufe mit teuren Reparaturen nach sich zieht.
Die Rechtsabteilung wird für ihre eigenen Garantiebestimmungen kein Risikomanagement brauchen, dort ist die Sache mit den Anbauteilen geregelt. Wenn ich mir die als Laie so anschaue, dann wäre beim Austausch eines Auspfuffs schon berechtigt Vorsicht angebracht, zumindest eine Nachfrage bei einer autorisierten Werkstätte kostet nix im Gegensatz zu einem Rechtsstreit, und alles nur weil ich als Spätpubertierender der lauteste in meiner Strasse sein möchte.
schon wieder so eine kurzsichtige Unterstellung und Pauschalisierung!
Eine Anlage ab KAT ist weder laut noch will hier jemand der Lauteste in der Siedlung sein....
Zitat:
@i need nos schrieb am 23. Februar 2019 um 11:18:25 Uhr:
schon wieder so eine kurzsichtige Unterstellung und Pauschalisierung!Eine Anlage ab KAT ist weder laut noch will hier jemand der Lauteste in der Siedlung sein....
... gut, dann einigen wir uns auf spätpubertierend.
@i need nos
@Wuff1
Meine Herren bitte verlieren sie nicht die Contenance!
Evtl. können wir uns ja einigen, daß die Zeiten mehrerer doppelter Weber-Gasanstalten vorbei ist. Die hatten eben noch die Möglichkeit die Ansaugtrompeten dumpf ertönen zulassen.
„Gemachte“ Klänge über den Auspuff hören sich doch meist nur prollig an, aber jedem das seine...
Zitat:
@tundrabaer schrieb am 23. Februar 2019 um 12:05:21 Uhr:
@i need nos
@Wuff1Meine Herren bitte verlieren sie nicht die Contenance!
Richtig guter Spruch mal...🙂🙂🙂