Motorplatzer Golf 7R Facelift 2017

VW Golf 7 (AU/5G)

Servus Leute,
mein Golf 7 R Facelift Baujahr Oktober 2017 hat nun 16.500km.
Vor ca. 1 Woche habe ich mir von Remus eine Auspuffanlage drunter bauen lassen ( ESD und MSD ).
Nun ist mir vor 2 Tagen der Motor „geplatzt“! Ich habe das Auto immer warm und kalt gefahren. Der Motorplatzer kam als ich von 70 auf ca. 110 beschleunigte. Ich war schon ca. 1 Stunde mit dem Auto unterwegs, also hatte ich eine Öltemperatur von ca. 105 grad.

Wie sieht es mit Garantie aus ?
Wie lange dauert jetzt die ganze Reparatur ?
Kann sowas vom Auspuff kommen ?

Danke im Voraus

1
2
3
Beste Antwort im Thema

Also mein Schaden wird gerade repariert, VW wollte lediglich eine Benzin, Ölprobe und eine Auslesung des Steuergerätes haben. Es muss also an einem Produktionsfehler oder Bauteilfehler liegen. Was genau der Auslöser bei mir war ist noch unklar. Ich denke das ich euch diese Info nach dem Wochenende schreiben kann. Bei mir wird das Abschleppen, beseitigen der Ölspur und eine Leihwagen gezahlt.

Bei mir wird auf jeden Fall zusätzlich der Turbo, Getriebe, Kupplung usw. gewechselt. Alles was eben auch nur einen kleinen Kratzer davon getragen hat.

Bin echt positiv überrascht trotz den vielen negativen Kommentaren die hier geschrieben worden sind. Das die AGA dort schuld sei usw.

209 weitere Antworten
209 Antworten

@WQ33 wo gehört das Teil den hin ? Ich hab keine Ahnung was das ist... bei welcher Remontage hätte das den vergessen werden können? Also das Teil ist auf jeden Fall irgendwo abgebrochen! Wir haben es dan vorne vom Motorblock geholt.

Ich kenne dieses Teil auch nicht und kann Dir diesbezüglich leider nicht weiterhelfen.
Evtl. eine Abstützung für den Motor?
Vielleicht kennt sich ein anderer Kollege hier aus?
Remontage = Wiederzusammenbau nach einer Demontage

Zitat:

@FP1998 schrieb am 18. Februar 2019 um 11:16:49 Uhr:


@Diesel-Bull okay.

Falls VW das nicht übernimmt, würde ich zu einem Anwalt gehen, die Sache wird definitiv nicht günstig

Wenn die Remus-AGA ab Kat ist, wurde hier doch nichts im Motor demontiert und damit auch dort keine "Remontage" durchgeführt.
Da die Anlage bei vielen anderen Golf R ebenfalls verbaut wird, gehe ich wie viele Vorredner davon aus, dass dieser kapitale Motorschaden nicht mit der AGA zusammenhängt.
Erster Ansprechpartner wäre für mich hier eine VW-Werkstatt, erst wenn diese sich querstellen, würde ich sowohl die Fa. Remus und einen Anwalt konsultieren.
Ich wünsche Dir viel Erfolg, dass der Schaden zu Deiner Zufriedenheit abgewickelt wird.
Ich habe ein wenig im Internet geforstet und leider kein gleiches oder ähnliches Bauteil finden können, welches man dem Teil auf dem Foto zuordnen könnte.

Ähnliche Themen

@Muggel68 so habe ich es heute auch getan. Sieht aber bis jetzt alles gut aus... habe leider auch kein Bauteil im Internet finden können. Danke dir auf jeden Fall!

Habe vorhin auf jeden Fall noch einen halben Pleul aus dem Motor gezogen als ich kurz vor Ort war. Ist echt unglaublich was da alles zu Bruch ging!!

Dann hat es wohl ne Lagerschale zerlegt

Zitat:

@FP1998 schrieb am 18. Februar 2019 um 18:44:23 Uhr:


@Muggel68 so habe ich es heute auch getan. Sieht aber bis jetzt alles gut aus... habe leider auch kein Bauteil im Internet finden können. Danke dir auf jeden Fall!
Halterung Turbolader!

Sowas in der Art könnte es sein!

@fastfreddy19 der Kandidat erhält 100 Punkte 😁
Es ist die Turbohalterung bzw. Turbostütze

2019-02-18-18-59-18

Der VW Partner hat eine Meldepflicht bei einem Liegenbleiber/Motorschaden und ist verpflichtet evtl. Umbauten am Fzg zu melden.Da der Motor/Abgasanlage nicht mehr im Originalzustand ist kann der Hersteller die Übernahme der Kosten ablehnen.

So, Pause im Umzugsstress.
Finde ich frech und ungebührlich - im besten Fall - einem 21-Jährigen, sofern er es ist, zu unterstellen, er wäre selber Schuld an dem Umstand, wo es nicht raus ist, was da tatsächlich im wahrsten Sinne des Wortes den Motor zerrissen hat. Und ein Auto von dem Wert wird heutzutage kaum noch bar bezahlt.

Ich frage mich gerade, was das "Klackern" bei kaltem Motor war. Ob es die Vorhut zum Mordsbumm war?

Ist schon mehr raus nach der Werkstatt?

Zitat:

@Linzer77 schrieb am 18. Februar 2019 um 19:19:50 Uhr:


So, Pause im Umzugsstress.
Finde ich frech und ungebührlich - im besten Fall - einem 21-Jährigen, sofern er es ist, zu unterstellen, er wäre selber Schuld an dem Umstand, wo es nicht raus ist, was da tatsächlich im wahrsten Sinne des Wortes den Motor zerrissen hat. Und ein Auto von dem Wert wird heutzutage kaum noch bar bezahlt.

Ich frage mich gerade, was das "Klackern" bei kaltem Motor war. Ob es die Vorhut zum Mordsbumm war?

Ist schon mehr raus nach der Werkstatt?

Aber ein Autohersteller ist auch nicht die Wohlfahrt, wenn eventuell ein Tuner etwas verbastelt hat und das der Grund sein könnte, würdest du als Hersteller auch keinen Cent bezahlen.

Deshalb würde ich persönlich niemals tunen, auch wenn die Hersteller noch so viel werben mit Garantie. Am Ende war keiner Schuld und keiner zahlt.

Traurig aber wahr für den Geschädigten :/

Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Premiumhersteller Auspuffanlagen verbaut, die nicht auf das Fahrzeug abgestimmt sind. Die Ursache muss wo anders liegen. Vor allem bei dem geringen Kilometerstand. Das Steuergerät sollte da ausgelesen werden. Ich tippe auf eine übersprungene oder gerissene Steuerkette . So einfach kann sich das VW nicht machen. Mit einem Anwalt und einem Sachverständigen würde ich da aufschlagen, wenn die da auf doof machen.

Mal ehrlich. Ein neuer Auspuff wird nicht den Motor aus den Angeln reißen. Ein Schaden, ausgelöst vom Auspuff, würde sich vorher entweder durch Leistungsmangel, Leerlaufprobleme etc. ankündigen. Maximal würde der Auspuff abfallen und fertig, wenn er denn nicht richtig montiert wurde. Da der Motor sich quasi innerlich zerstört hat, deutet vieles darauf hin, dass die Steuerzeiten aus dem Gleichgewicht geraten sind. Wenn das unter Last passiert, dann ist das leider ein nachvollziehbarer Schaden. Wäre dann die Kette. Aber auch das ist nur Spekulation. Die abgefallene Turbohalterung wird eine Folge des Platzers gewesen sein. Da die downpipe nicht getauscht wurde, bestand auch kein Grund das Teil anzufassen, als die Anlage getauscht wurde. Also auch kein nachvollziehbarer Grund des Schadensbildes und meiner Meinung nach auch nicht in der Lage dazu so einen Schaden zu verursachen.

Ich konnte leider nicht viel dazu beitragen, außer Daumen zu drücken und gleichzeitig mit manchen Anderen den Kopf über so manchen Beitrag zu schütteln.

Alles Gute.

Mein Beileid an den TE.
Mache soviel Bilder vom defekten Motor, wie es geht und versuche, das der Motor beim Händler bleibt, bis die Ursache zweifelsfrei feststeht. Wenn der Motor weg ist, hast du mit einem Sachverständigen keine Möglichkeit mehr, eine Ablehnung von VW zu überprüfen.
Ich wünsche dir, das die Ursache schnell gefunden wird und das der Schaden unter die Garantie fällt.

me3

Deine Antwort
Ähnliche Themen