Motorplatzer Golf 7R Facelift 2017

VW Golf 7 (AU/5G)

Servus Leute,
mein Golf 7 R Facelift Baujahr Oktober 2017 hat nun 16.500km.
Vor ca. 1 Woche habe ich mir von Remus eine Auspuffanlage drunter bauen lassen ( ESD und MSD ).
Nun ist mir vor 2 Tagen der Motor „geplatzt“! Ich habe das Auto immer warm und kalt gefahren. Der Motorplatzer kam als ich von 70 auf ca. 110 beschleunigte. Ich war schon ca. 1 Stunde mit dem Auto unterwegs, also hatte ich eine Öltemperatur von ca. 105 grad.

Wie sieht es mit Garantie aus ?
Wie lange dauert jetzt die ganze Reparatur ?
Kann sowas vom Auspuff kommen ?

Danke im Voraus

1
2
3
Beste Antwort im Thema

Also mein Schaden wird gerade repariert, VW wollte lediglich eine Benzin, Ölprobe und eine Auslesung des Steuergerätes haben. Es muss also an einem Produktionsfehler oder Bauteilfehler liegen. Was genau der Auslöser bei mir war ist noch unklar. Ich denke das ich euch diese Info nach dem Wochenende schreiben kann. Bei mir wird das Abschleppen, beseitigen der Ölspur und eine Leihwagen gezahlt.

Bei mir wird auf jeden Fall zusätzlich der Turbo, Getriebe, Kupplung usw. gewechselt. Alles was eben auch nur einen kleinen Kratzer davon getragen hat.

Bin echt positiv überrascht trotz den vielen negativen Kommentaren die hier geschrieben worden sind. Das die AGA dort schuld sei usw.

209 weitere Antworten
209 Antworten

Die Ventile drücken sich dann ins weiche Alu der Kolben, mehr passiert da normalerweise nicht.

Zitat:

@FP1998 schrieb am 26. Februar 2019 um 07:41:07 Uhr:


Bilder vom Defekten Motor

Beeindruckende Bilder kann ich nur sagen!! 😰
Die führen ja schon fast zur Gänsehaut und Krämpfen an „unbeschreiblichen Stellen“ 😁

Freue du dich mal über den für dich glücklichen Ausgang des Malheurs das an dir auch keine Körperlichen Schäden ausgelöst hat.

Gruß und weiter Spaß mit deinem „R“

Sieht irgendwie nach Fehler im Gußverfahren für mich aus.... oder metallurgisch mangelbehaftetes Material. Aber das ist Glaskugelei. Vorkommen kann das immer, auch Metall ist nur ein Werkstoff, der u.U. mal brüchig/zu wenig flexibel sein kann. Der Bruch kann ja auch innen im Pleuel entstanden sein und es hat den Block dann seitlich zerdeppert. Auf jeden Fall wünscht man sowas Keinem.... alles Gute!

Ich bin gespannt, ob VW eine Aussage zur Diagnose machen wird...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Roger66 schrieb am 26. Februar 2019 um 11:58:41 Uhr:


Ich bin gespannt, ob VW eine Aussage zur Diagnose machen wird...

Nachdems ein Garantietausch war, geht das zerstörte Aggregat in das Eigentum von VW und dort in die metallurgische Untersuchung. Das Ergebnis wird sicherlich nur intern behandelt, da es ja auch einen Zulieferer treffen könnte.

lösch

was macht eig das sommerrad dort auf dem boden, außer liegen?

Zitat:

@WQ33 schrieb am 26. Februar 2019 um 09:49:53 Uhr:



Zitat:

@FrankRpunkt schrieb am 20. Februar 2019 um 22:57:47 Uhr:



Hallo, habe seit Montag den gleichen Schaden an meinem R FL, ebenfalls aus 2017 aber Juni, und auch DSG.
Meiner ist 20 Monate jung und hat 24tkm Laufleistung.
Meiner ist 100% Serie und es passierte auch beim hochbeschleunigen aus etwas über 60km/h.
Ohne Vorankündigung!
Er steht grad in der Werkstatt und wird repariert.
100% Garantie inkl Ersatzwagen.
Purer Zufall oder Fehler in einem Bauteil?
Fotos hab ich leider keine gemacht. Ist ein Leasingfahrzeug und noch bis Juni bei mir. Bis dahin Garantie.
Vielleicht kann die Werkstatt noch welche machen. An der Ursache bleibe ich ebenfalls dran.
Falls du Probleme wegen Garantie bekommen solltest, kannst du dich bei mir melden.
Wegen Präzedenzfall...
Demnach passiert es auch ohne geänderte AGA.

Diesen Fall haben wir ja auch noch. Vielleicht hilft der bei der Klärung?

Haben diese beiden Schäden die gleiche Ursache?
Anscheinend nicht.

warum nicht?

Zitat:

@Roger66 schrieb am 26. Februar 2019 um 11:06:32 Uhr:


Die Ventile drücken sich dann ins weiche Alu der Kolben, mehr passiert da normalerweise nicht.

auf was beziehst Du das?! Sehe gerade nicht mehr den Zusammenhang zu einer vorhergehenden Aussage.

Meinst Du, dass wenn ein Pleuel bricht, der Kolben mit dem an ihm befestigten Teil vom Pleuel nach oben schießt und dort die Ventile berührt, also nur mit einem Impuls ohen etxerne mechanische Krafteinleitung gegen die Ventile stößt?

Zitat:

@i need nos schrieb am 26. Februar 2019 um 12:42:09 Uhr:



Zitat:

@WQ33 schrieb am 26. Februar 2019 um 09:49:53 Uhr:


Diesen Fall haben wir ja auch noch. Vielleicht hilft der bei der Klärung?

Haben diese beiden Schäden die gleiche Ursache?
Anscheinend nicht.

warum nicht?

Statt "anscheinend" hätte ich "wahrscheinlich" schreiben sollen,
weil es sehr viele Ursachen für einen Motorplatzer gibt.

Übrigens: Ich hatte den Sinn Deiner "Verspannungstheorie" falsch verstanden
und bitte um Dein Verständnis.
Ich sollte einfach beim Lesen und Schreiben genauer hinsehen. 🙂

Schon mal gut, das die ganze Sache ein Garantiefall ist. So ein Ding außerhalb der Garantie, herzlichen Glückwunsch. Ist ja ein ganz teurer Spaß.

Zitat:

@i need nos schrieb am 26. Februar 2019 um 12:47:12 Uhr:



Zitat:

@Roger66 schrieb am 26. Februar 2019 um 11:06:32 Uhr:


Die Ventile drücken sich dann ins weiche Alu der Kolben, mehr passiert da normalerweise nicht.

auf was beziehst Du das?! Sehe gerade nicht mehr den Zusammenhang zu einer vorhergehenden Aussage.

Ich bezog das auf die Aussage von rv112xy bzgl. Steuerkette.

wenn das Auto aussserhalb der Garantie ist, also in meinem Fall wäre das nach 4-5 Jahren, dann käme das fast auf einen Totalschaden hinaus😰

Zitat:

@i need nos schrieb am 26. Februar 2019 um 13:15:47 Uhr:


wenn das Auto aussserhalb der Garantie ist, also in meinem Fall wäre das nach 4-5 Jahren, dann käme das fast auf einen Totalschaden hinaus😰

Da kannst du sicherlich einen wirtschaftlichen Totalschaden einplanen 😕

Ich hätte ja gesagt, dass das nach zwei Jahren schon einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich kommt. ATM und alle Anbauteile bei einem R. Dazu noch DSG und alles was dazu gehört. Motorlager und dergleichen ebenfalls. Wenns gegen die Lenkung gedrückt hat ggf. auch noch Fahrwerksteile. Und dann noch viele viele Stunden Arbeit. Da ist man schnell bei Schadenssummen deutlich über 20.000€ (wenn man es selbst bezahlen muss)

Deine Antwort
Ähnliche Themen