Motorölverbrauch TSI 103 KW

VW Touran 1 (1T)

Hallo Kollegen,

Mein Touri 6/07 Modelljahr 08 hat jetzt rund 3000 km drauf. Nach der Messung auf dem Ölstab fehlen jetzt ca. 5mm von oben ( max. Zustand ) . Frage ist das normal ??
Mein Mercedes Vaneo ( Vorgänger ) hatte sogut wie keinen Ölverbrauch zwischen den Wechselintervallen !

Gruß

Pit 2

slategrey 103 kW / DSG + Extras ....

15 Antworten

Fahre ihn doch erst mal ein, geringer Ölverbrauch ist bei einem so neuen Motor
nichts besonderes, da sich erst alles einlaufen muß!

Zitat:

Original geschrieben von Pit 2


Hallo Kollegen,
 
Mein Mercedes Vaneo ( Vorgänger ) hatte sogut wie keinen Ölverbrauch zwischen den Wechselintervallen !
 
Gruß
 
Pit 2
 
slategrey 103 kW / DSG + Extras ....

 1. tommy hat recht und 2. vergleiche bitte kein mercedes motor mit einem vw motor😁

Zitat:

Original geschrieben von yaissa99


 1. tommy hat recht und 2. vergleiche bitte kein mercedes motor mit einem vw motor😁

Vollkommen richtig!

Jeder VW-TSI-Fahrer, der mal einen Benziner der B-Klasse fahren mußte, weiß daß dieser Vergleich eine Beleidigung für den VW-Motor ist.

Zitat:

Original geschrieben von Pit 2


Hallo Kollegen,
 
Mein Touri 6/07 Modelljahr 08 hat jetzt rund 3000 km drauf. Nach der Messung auf dem Ölstab fehlen jetzt ca. 5mm von oben ( max. Zustand ) . Frage ist das normal ??
Mein Mercedes Vaneo ( Vorgänger ) hatte sogut wie keinen Ölverbrauch zwischen den Wechselintervallen !
 
Gruß
 
Pit 2
 
slategrey 103 kW / DSG + Extras ....

Ist völlig normal. Ölstand sollte idealerweise genau zwischen min und max Markierung liegen.
So dürfte der Touri auch im Neuzustand befüllt gewesen sein.
Ich bin mit meinem TSI jetzt bei km-Stand 13000 und habe keinen Ölverbrauch feststellen können.
Ölstand liegt genau zwischen min und max.

Gruß Jens

Ähnliche Themen

bei mir auch zwischen min und max

Vielen Dank für eure Antworten.
Mir geht hier nicht um den Vergleich Mercedes VW oder anderer Marken, wollte nur wissen, ob andere Tourifahrer mit dieser Motor/DSG Kombination ähnliche " Verbrauchswerte " haben.
Wenn ich das bei mir hochrechne, ist nach ca. 9000 km kein Öl mehr drin.
Die meisten Autos die ich bisher hatte waren, was den Ölverbrauch betrifft, von 0 bis ca. 1 Liter auf 1000 km ! ( Audi 80 aus den den achziger Jahren ) , sodass ich immer einen 5 L Kanister Öl im Keller hatte um nachzufüllen.
Soll man / muss man dann bei weiter " hohem" Verbrauch Longlife nachschütten ? oder kann man die für das Modell freigegebenen Ölsorten mischen ?

Gruß

Pit 2

Zitat:

Wenn ich das bei mir hochrechne, ist nach ca. 9000 km kein Öl mehr drin. 

Hast Du denn gemessen wieviel es cm vom Meßstab bis zum Ölwannengrund sind? 

Zitat:

Soll man / muss man dann bei weiter " hohem" Verbrauch Longlife nachschütten ? oder kann man die für das Modell freigegebenen Ölsorten mischen ?

Bei Ebay oder bei

www.ich-will-autoteile.de

gibts das Longlifeöl super günstig.

Zitat:

Original geschrieben von Pit 2


Wenn ich das bei mir hochrechne, ist nach ca. 9000 km kein Öl mehr drin.
 

Was willst Du hochrechnen?
Dein Touri hatte nie mehr Öl drin. Der wird nicht bis max gefüllt.Idealerweise genau zwischen min und max Markierung.
Also genau Deine ca 5mm unter max.

Gruß Jens

Hallo Jens,

Es war im Neuzustand nicht auf max. gefüllt ( wahrscheinlich um Öl zu sparen werkseitig )
Ich habe aber nach 1000 km wechseln lassen ( wenn auch nicht vorgeschrieben ) und da wurde auf max. gefüllt. Nun fehlt schon wieder was !
wollte nur mit TSI/DSG Touris einen Erafhrungsaustausch haben, welche Erfahrungen sie diesbzgl. haben/hatten.

Gruß

Pit 2

Hallo Pit2 !
 
Achso, der Touri war also neu korrekt mit Öl befüllt (nicht um werksseitig Öl zu sparen !),
und der 😁 hat beim Ölwechsel befüllt bis auf max (viel hilft viel)  und nun sind davon schon 5mm runter.
 
Und welches Öl hat der 😁 eingewechselt ?
 
Hört sich an wie 1/2ltr.Ölverbrauch auf 2000km.
Noch würde ich nicht an chronisch starken Ölverlust glauben.
Wenn das in dem Verhältnis so oder schlechter weitergehen sollte, dann vielleicht.
Schau Dir das mal weiter an.
 
Gruß Jens

Wozu nach so wenige km ein Ölwechsel machen ?
Wenn dein ;-) so dies macht solltest du schnell ein anderer aufsuchen ,unprofessionell sowas !!

Der TSI Motor ist nicht mal richtig eingefahren und schon ein Ölwechsel vornehmen ,wenn du dann mit sicherheit auf 0W-40 Öl umgestiegen bist , wird dein tsi mit Sicherheit mehr öl verbraten als er sollte bis er eingefahren ist !

Habe mit meinem 125 kW TSI nur die ersten 200km nicht über 3000 U/min grenze gezogen danach die 4000U/min bis 500km ab danach geht die post ab den TSI musste zeigen was er im bauch hatte AB natürlich und die 240km/h waren echt keine mühe

grob wurden 650km in 5.1stunden gefahren und das während der Woche inklusive staus das nenne ich einfahren ;-)
sport modus ist erst nach 3000 km ausgiebig ausprobiert , und ich ertappe mich immer mit einem grinsen beim aussteigen meines TSI ,
vorletzte Tankfüllung habe ich sogar durchschnittliche S+ 16 liter verbraten ]:->
und die letzte füllung mit 6.4 l normal benzin

nun wenn ich bei meinem 3 wochen alten touran mit mehr als 5000km den ölstab nach sehe ist er voll bis oben das öl nicht mal dunkel ,hellgrüngelb wenn ich es so nur farbe betrachte !
bei meinem golf gt (tsi) habe ich ein wechsel nach 10 000km gemacht zur mobil1 0W-40 Öl ,Motor lief besser aber verbrauchte bis 15000km öl danach war dem tsi den öl durst vergangen

Gruß Ave

(Habe mit meinem 125 kW TSI nur die ersten 200km nicht über 3000 U/min grenze gezogen danach die 4000U/min bis 500km ab danach geht die post ab den TSI musste zeigen was er im bauch hatte AB natürlich und die 240km/h waren echt keine mühe

grob wurden 650km in 5.1stunden gefahren und das während der Woche inklusive staus das nenne ich einfahren ;-) )

Dann ließ mal Dein Bordbuch durch, was da zum Thema einfahren steht!!

Wenn alle Ihre Autos so einfahren würden, dann würd ich nie mehr einen Gebrauchten kaufen.

Ich weiß es gibt unterschiedliche Meinungen, aber warum stehts dann im Bordbuch (definitiv und nicht nur als Empfehlung), daß man die ersten tausend km vorsichtig einfahren soll?

Ich hab meinen 2.0 TDI 140 PS DSG DPF genau nach den Vorschriften eingefahren, hab nach 4000 km null Ölverbrauch (und der war bei der Abholung in Wolfsburg genau auf max. und nicht irgendwo dazwischen und da steht er noch) und läuft trotzdem (nicht nur Bergab mit Rückenwind) locker 220 km.

Wolfgang

rein mechanisch spiel es keine rolle wie eingefahren wird Hauptsache die ersten 500-1000km keine U/min Orgie veranstalten und DSG mit Drehmoment nicht zu strapazieren !
meine vw autos habe ich alle ähnlich eingefahren, keiner hatte mit ölverlust zu kämpfen ein liter auf 30000km ist absolut normal ausser ich stieg auf 0W-40 Öl um da musste ich öfter nach schütteln

der tsi dreht schon über 6000 U/min bei 4000 U/min ist man im bereich von +180km/h

Ave

Moin,

mein Touran 103 kW DSG hat jetzt 32000 km in 2,5 Jahren runter. Ich fahre nur Grossstadt und Autobahn.
Er hat über die ersten 25000 km ziemlich genau und gleichmäßig 1l Öl auf 10.000 km verbraucht, sprich: ich habe alle 5.000 Km einen halben Liter vom Castrol Longlife III nachgekippt.
Nach dem Service bei 5.000 Km scheint der Ölverbrauch etwas zurückgegangen zu sein.

In der Anleitung steht ja: Bis 1l auf 1.000 Km sei normal. Das stand bei meinem Golf II 60 PS Sauger von 1986 auch schon drin. Der hat aber zwischen den Ölwechlseln gar kein Öl verbraucht.

Mein Dieselverbrauch liegt im Mittel bei 6,7 Liter. Bin also wohl eher ein zahmer Fahrer.

Grüße
Ottensen01

Deine Antwort
Ähnliche Themen