Motoröl zum Service selbst mitbringen und Geld sparen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golf Freunde,

habe mir gestern ein Golf 6 Baujahr 2012 gekauft. Motor 1.4 TSI 122 PS . Nun will ich vor dem Winter noch den großen Service machen lassen . Habe mir davor ein Angebot vom Autohaus eingehohlt . 28 € für 1 Liter Öl fand ich eine Frechheit

Habe mich anschließend im Internet auf die Suche gemacht und bei Amazon dieses Top Angebot gefunden. Wahnsinn was die Autohäuser und Tankstellen da aufschlagen

Meine frage an die Community kann dieses Öl zum Service mitgebracht werden ? Ist es das passende Öl für mein Fahrzeug ?

[Werbelink von Motor-Talk entfernt]

Beste Antwort im Thema

Ich habe in diesen Thread noch nicht mal ansatzweise heraus gelesen, das irgendjemand Probleme hat seinen Kundendienst zu bezahlen!

Wozu also solch ein Vorschlag? 😕

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 25. Oktober 2017 um 09:39:51 Uhr:


[.....]
Achso, den Strom, das Wasser, die Miete usw... welche die Werkstatt bezahlt hat brauchst du ja auch nicht, und hast du ja auch nicht bestellt. Dumm nur das auch diese Kosten in der Kalkulation sind und nicht auf deiner Rechnung stehen.

Sorry, aber das ist ein selten blöder Vergleich! Fakt ist, ohne Strom, Wasser und Miete wäre überhaupt kein Betrieb möglich!

Sehr wohl jedoch, wenn jeder Kunde nur die Leistungen bezahlt, die er auch erhalten hat.

Wieso sollten andere Kunden deine Ersatzwagen mitfinanzieren? 😕

Ich schlage vor:

  • Wenn man nicht das nötige Geld hat um den Kundendienst zu bezahlen, dann kleines/kostengünstigeres Auto anschaffen. Mit dem Preisunterschied alleine kann man schon viele Kundendienste und Benzinkosten finanzieren.
  • Alternative => aufhören mit dem Fahren eines eigenen Autos und andere Verkehrsmittel nutzen.

Ich habe in diesen Thread noch nicht mal ansatzweise heraus gelesen, das irgendjemand Probleme hat seinen Kundendienst zu bezahlen!

Wozu also solch ein Vorschlag? 😕

Hallo,

Öl mitbringen ist kein Problem, ich mache das auch immer. Muss nur die Longlife Norm von VW erfüllen und original verschlossen sein. Ich verwende z.B. Castrol 15669E EDGE Motoröl, Titanium, FST 5W-30 LL, 5L (Bitte jetzt keine Diskussionen über das richtige Öl, darum geht's hier nicht) Das ist eigentlich die selbe Suppe die VW selbst da hat.

Ich lasse mir immer von den Werkstätten die Angebote vorher hoch rechnen (ohne zu erwähnen, was ich alles selbst mitbringe) Dann den günstigsten VW-Service. Wenn bei der Abgabe des Autos, Öl und Filter im Auto liegen, haben die Guten keine Grundlage Preise zu ändern.

Gruß Flow

Ähnliche Themen

Ganz schön hinterfotzig, in meinem Betrieb würdest acht kantig raus fliegen. Teile beistellen halte ich für in Ordnung, dann aber auch bitte von vorne herein mit offenen Karten.

Genau!!!

Selbst schuld. Das autohaus könnte doch sagen: Sorry, wenn sie Teile mitbringen, gilt der kva nicht mehr und es muss vor Annahme des Auftrags ein neuer kva erstellt werden.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI


Wieso sollten andere Kunden deine Ersatzwagen mitfinanzieren? 😕

Was glaubst du was ein VW Autohaus der Leihwagen umgerechnet auf jeden Kunden kostet ? Das sind doch Peanuts. 1 € bei 30 Kunden täglich sind bei 250 Arbeitstagen pro Jahr 7500 €.

Und irgendwo müssen ja auch die ganzen Jahres- u. Vorführwagen herkommen.

Die Personalkosten nur für die Zeit die für die Innen u- Aussenreinigung und die Wagenwäsche oder den Hol- u. Bring Service benötigt wird ist garantiert um ein vielfaches höher. Und wenn der Service trotz all der Leistungen nicht oder nur unwesentlich teurer ist als in einer freien Werkstatt wo man das alles nicht bekommt dann ist das doch mehr als ok.

Der Kaffee am Vollautomat ist übrigens auch Kostenlos, äh, ohne Berechnung, ach, ich meine natürlich die Kosten dafür werden auf alle Kunden umgelegt.

Ausserdem bleibt es doch jedem selbst überlassen ob er sein Auto da abgibt oder nicht, also auch ob er das mitfinanzieren will oder nicht.

Mir sind es die paar Cent alle 1,5 Jahre oder 30 Tkm Wert.

Wenn man jeden Tag arbeiten geht und brav seine Steuern bezahlt hat man die Wahl nicht. Da werden so viele Schmarotzer mitfinanziert da könnte ich kotzen!

So einzigartig ist der Service bei VW ja nun nicht. Hol- und Bringservice, Leihwagen (für kleines Geld) + Aussaugen bietet heute so ziemlich jede Hinterhofwerkstatt.
Dass eine freie Werkstatt die Mondpreise von VW noch toppen soll, kann ich auch nicht nachvollziehen. Kurze Anfrage bei Fairgarage zeigt genau das Gegenteil.

Der letzte Service bei VW hat mich 420 Euro gekostet. Service (nach Herstellervorgabe) in der freien Werkstatt = 240€. Von den gesparten 180 Euro kann ich schon fast eine Reparaturkostenversicherung abschließen (Stichwort Kulanz).
Das einzige was es in der Freien nicht gibt, ist eine Mobilitätsgarantie. Dafür hat man seinen Kfz-Schutzbrief für unter 10 Euro im Jahr.

VW ist noch harmlos, Honda bringt es fertig und verlangt 100€ für einen Ölwechsel bei einem Roller der 0,9Liter Öl braucht und nicht mal ein Ölfilter besitzt.😉

Hab den Ölwechsel natürlich selber gemacht, nachdem ich den Preis erfahren habe.

Gruß

Tiguanmaster

Vorsicht Abzocke!

Habe bei der FairGarage eine Inspektion (klein) für einen C3 gebucht.
Ich habe einen Tag nach der Buchung beim Betrieb Halmburger & Höflich Verwaltung GmbH, Wasserburger-Landstr. 173, 81827 München angerufen und mich erkundigt, wie alles weitere Abläuft und ob der Preis (125,00 €) passt. Es wurde mir gesagt es stimmt schon alles ich soll an den Termin das Auto bringen (Wartezeit 2 Wochen).
Einen Tag vor dem Termin habe ich nochmal angerufen und fragte ob ich das ‚Auto heute schon bringen kann und ob alles in Ordnung geht. Der Mitarbeiter (Besitzer) meinte es passt alles.
Als ich das Auto hinbrachte, hieß es das Motoröl sei bei der Inspektion nicht dabei und kostet noch mal ca.70 €, Innenraumfilter kosten auch extra und Bremsflüssigkeit auch.
Ich fragte, was das soll und warum er mir am Telefon nicht die Zusatzpreise nannte?
Der Mitarbeiter (Besitzer) meinte, das muss er nicht und ich habe nur mit FairGarage einen Vertrag.
Beim Gespräch kam heraus, das Problem ist bekannt, dass bei jedem Auftrag mit Flüssigkeiten es Schwierigkeiten gibt.
Der Mitarbeiter (Besitzer) sagte auch er versteht mein Problem nicht. Ich soll einfach die Mehrkosten auch bezahlen (Wie alle andern auch) und das Problem ist gelöst.
Er meinte noch FairGarage weiß das, aber die tun nichts.
Beim Telefonat mit FairGarage, kam heraus: Das Problem auch bekannt.
Leider kann ich den Händler bei FairGarage nicht bewerten, also Vorsicht mit den guten Bewertungen.
Wenn ich bewerten will, hätte ich mich Abzocken lassen müssen.
Ich schreibe, weil ich nicht will, dass noch mehr Leute reinfallen.

Das ist ein alter Hut, hab vor einigen Jahren über "Fairgarage" einen Klimaservice gebucht, als ich dort war, sollte der Spaß 1/3 mehr kosten. Das sind fast alles, was von kleinen Werkstätten kommt, Lockangebote. Das beste war mal ein Angebot von nem VW Autohaus zum Bremsenwechsel an nem VW, die wollten doch tatsächlich noch einen Aufpreis für die Beschaffung der Ersatzteile. Hallo? Es ist ein VW!
Mittlerweile hab ich für all die kleinen Wehwehchen am Auto die entsprechenden "Fachmänner" im Freundeskreis 😉
Das spart mal richtig Geld

Am Besten schriftlich vorher anfragen. Das zählt dann nachweislich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen