Motoröl?

VW Golf 4 (1J)

Servus.
wollte gestern Öl nachfüllen weis aber nicht welches öl ich benutzten soll.Habe auch schon im Michaelneuhaus.de geschaut der schreibt

Leichtlauföle für Motoren mit Longlife-Service
VW 503 00 für Benziner
VW 506 00 für Diesel ohne Pumpe-Düse
VW 506 01 für Pumpe-Düse-TDIs
VW 503 01 für Turbomotoren im TT,S3 und RS4

oder

Leichtlauföle für Motoren ohne Longlife-Service
VW 500 00 und
VW 502 00 für Benziner
VW 505 00 für Diesel ohne Pumpe-Düse
VW 505 01 für Pumpe-Düse-TDIs

(Longlife-Service:
Fahrzeuge mit Wartungs-Intervall-Verlängerung (WIV), haben im Datenträgerblatt im Handbuch den Code QG1 stehen.)

1.Frage woher weis ich ob mit oder ohne Longlife-Service,hätte sie auch selber beantwortet nur kein Plan wo soll ich im Handbuch suchen.

2. Kann mir jemand sagen was für Öle das sind ich kenne nur die 15w40 usw.kann mit 500 00 und so nichts anfangen.
Danke für eure hilfe.

gruss Butch

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meyster


Entweder das relativ teure Mobil-1 0W-40 oder das Meguin 5W-40. Sind beides super Öle, wobei das Mobil-1 einen guten Tick besser ist. Würde dir das empfehlen, wenn du mit dem Preis kein Problem hast.

Wieso nicht das Meguin 0W-40? Wegen der allgemeinen Erklärungen von Sterndocktor, dass man ein 0W in unseren Bereiten nicht benötigt und bei einem 5W eine bessere Scherstabilität bei hohen Temperaturen hat? Ist vor disem Hintergrund ein 5W auch dann einem 0W vorzuziehen, wenn man fast ausschließlich Stadtverkehr fährt? Oder ist das Meguin 0W-40 qualitativ schlechter als das Meguin 5W-40? Ist eigentlich auch das Meguin 0W-40 inhaltlich identisch mit dem 0W-40 von Liqui Moly?

Gruß
Robert

Wenn du ausschließlich Stadtverkehr fährst würde ich aber ein 0W einem 5W vorziehen. Bis du vernünftige Öltemperaturen erreichen würdest, stellst du vermutlich das Fahrzeug schon wieder ab. Bei niedrigen Temperaturen ist die Schmierfähigkeit eines 0W sicherlich einen Tick besser.

Und von wegen Scherstabilität, das 0W hat 3,8 mPas und das 5W 4,0 mPas. Beides sind in meinen Augen Spitzenwerte im Vergleich zum Erstbetriebsöl Castrol SLX 0W-30. Von dieser Seite aus wären sicherlich beide empfehlenswert.

@rostig:

Das 0W-40 von Meguin hat ein älteres Additivpaket und ist deswegen nicht so Leistungsfähig. Zumindest hat Sterndocktor das so erklärt.

Zitat:

Original geschrieben von meyster


Das 0W-40 von Meguin hat ein älteres Additivpaket und ist deswegen nicht so Leistungsfähig. Zumindest hat Sterndocktor das so erklärt.

Vielen Dank für die Info. Weißt du vielleicht auch noch, ob das Meguin 0W-40 mit dem von Liqui Moly identisch ist?

Gruß
Robert

Ähnliche Themen

@meyster:

Ist das das Mobil-1 von dem hier die Rede ist?

http://i21.ebayimg.com/02/i/03/7d/34/08_1_b.JPG

edit: Lassen sich hier keine Bilder direkt einfügen? Hängt wahrscheinlich damit zusammen, die Ladezeiten für die Threads klein zu halten, oder? 😉

ja

also sollte ich dann das SAE 5W - 40 nehmen oder nicht (19euro-4liter ) ? , ( bekomme kein Mobil 1 , zumindest net zum guten preis 🙁 )
oder hat jemand einen anderen guten vorschlag ?
...so wie ich das jetzt mitbekommen hab :
sollte es mind. 0W -40 oder 5W - 40 sein und vollsynthetisch sollte es auch sein, richtig ?

@ghost:

wie gesagt. halte dich an die Markenempfehlugen. Die Viskosität alleine sagt wenig über ein Öl aus.

Das Mobil-1 gibt es bei ebay zu nem Superkurs. Das Megol bei oil-portal.de. Ansonsten fällt mir noch das Valvoline Synpower ein. Das ist auch noch ganz gut.

@mida:

also mein Computer fängt immer bei genau 27.000 km an den nächsten Service zu melden. Es ist also kein Kunstwerk, 30.000 km zu schaffen! Man darf halt nur nicht bummeln 😁

Also dann bist du der erste den ich kenne der die 30Tkm schafft 😉

Anyway, auch wenn es dann keinen Preisunterschied mehr gibt.
Aber was wird wohl besser sein für den Motor: Das Öl alle 15 Tkm zu wechseln oder alle 30 Tkm. Und beide male wird ein hochwertiges Öl einegsetzt, also z.B. Mobil 1.

btw. wie machst du das über oil-portal oder ebay mit der Altölentsorung? Der günstige Kaufpreis ist ja eine Sache, aber ich hab irgendwie nicht so das Bedürfnis meine Garage für die nächsten 20 Jahre mit Öl voll zu bunkern 😉

Zitat:

Original geschrieben von mida


Also dann bist du der erste den ich kenne der die 30Tkm schafft 😉

Hier ist noch jemand. Die ersten 60 Tkm jeweils nach 30 Tkm Wechsel und nun wegen Senkung der Jahresfahrleistung nach 2 Jahren und 20 Tkm.

Zitat:

Original geschrieben von mida


btw. wie machst du das über oil-portal oder ebay mit der Altölentsorung? Der günstige Kaufpreis ist ja eine Sache, aber ich hab irgendwie nicht so das Bedürfnis meine Garage für die nächsten 20 Jahre mit Öl voll zu bunkern 😉

Hat Sterndocktor nicht seine Bedenken gegen Onlineölkauf geäußert. Die Mobil 1-Preise bei Ebay sind schon verlockend. Aber ich traue mir nicht zu, zu prüfen, ob auch das drin ist, was drauf steht.

Hinsichtlich der Altölentsorgung ist es zumindest bei Mercedes so, dass diese für ein geringes Aufgeld dort erledigt wird.

Gruß
Robert

Hat jemand Erfahrung mit diesem Öl gemacht?
Mobil 1 Extended Performance 15W-50 (vollsynth.)

Hat leider keine VW Norm drauf will es aber trotzdem meinen 1.8 gönnen....

Zitat:

Original geschrieben von amistoso


Hat jemand Erfahrung mit diesem Öl gemacht?
Mobil 1 Extended Performance 15W-50 (vollsynth.)

Hat leider keine VW Norm drauf will es aber trotzdem meinen 1.8 gönnen....

wozu denn?

Es gibt doch auch ein sehr gutes Mobil-1 5W-50. Das ist doch alle male besser, als das 15W-50 (Kaltstartverhalten!). Und der HTHS vom 5W-50 liegt auch bei über 4.

Und bei deinem Motor ist ein 50er Öl Geldverschwendung, weil ein 5W-40/0W-40 genauso gut tut und der Spritverbrauch evtl. sogar steigen könnte.

Die 15W haben mich auch erst ein wenig abgeschreckt. Aber mein Golf ist immer in einer Garage bzw.Personalparkhaus, also gehe ich davon aus, dass 15W kein Problem machen sollte.
Ausserdem fahre ich überwiegend AB (45km zur Arbeit) und drehe den Motor auch recht hoch, die 20V sollen ja gut bewegt werden...

Zum Thema Geldverschwendung: Ich habe halt das Öl (aus USA) geschenkt bekommen...

@amistoso:

prinzipiell sollte das Öl ja auch keine Probleme bereiten, da es ja ACEA A3, B3/B4 erfüllt. Aber die Visko bei 40°C ist natürlich echt schon sehr hoch.

http://www.mobil.com/.../GLXXENPVLMOMobil_1_Extended_Performance.asp

Ansonsten sicherlich ein Spitzenöl. Wobei die europäischen Hersteller öfters andere Ansprüche ans Stellen als die Amerikaner. Die Viskosität alleine sagt z.B. ja noch nichts über die Druckstabilität des Öles aus, das es im Bereich der Kurbelwelle und der Nockenwellentriebe ausgesetzt ist. Deswegen wurden ja die Herstellerfreigaben geschaffen. Aber bei diesem Öl (ist ja ein Mobil-1 und dann noch ein besonders leistungsfähiges) sollte es da natürlich keine Probleme geben.

Kannst ja mal berichten, wie dein Motor mit dem Öl läuft! Die Werbeversprechungen (37% mehr Supersyn und 36% mehr Reinigungsadditive klingen ja schon verlockend).

Zitat:

Original geschrieben von meyster


@amistoso:

...Wobei die europäischen Hersteller öfters andere Ansprüche ans Stellen als die Amerikaner. Die Viskosität alleine sagt z.B. ja noch nichts über die Druckstabilität des Öles aus, das es im Bereich der Kurbelwelle und der Nockenwellentriebe ausgesetzt ist. Deswegen wurden ja die Herstellerfreigaben geschaffen...

Vielen Dank, du sprichst mir da wirklich aus der Seele. Genau dieser Punkt schreckt mir auch noch ein wenig ab, das Öl überhaupt in den Golf zu kippen. Die Herstellerangaben waren ja sicherlich nicht umsonst eingeführt worden. Und allein wenn man bedenkt, dass die Amis daheim eh nicht schneller als ca. 120km/h auf deren Highways fahren dürfen müssen zwangsläufig die Anforderung unterschiedliche sein.

Aber

da es sich um ein vollsynth. Markenöl handelt (bei anderen Ölen aus Amiland würde ich das Risiko nicht eingehen) werde ich es mal riskieren und auf die VWG 500.00 und 502.00 pfeiffen; davon ausgehend dass das Mobil 1 Öl meinen Motor schon nicht beschädigen wird.

Werde dir dann berichten wie's so läuft ;O)

Deine Antwort
Ähnliche Themen