Motoröl?

VW Golf 4 (1J)

Servus.
wollte gestern Öl nachfüllen weis aber nicht welches öl ich benutzten soll.Habe auch schon im Michaelneuhaus.de geschaut der schreibt

Leichtlauföle für Motoren mit Longlife-Service
VW 503 00 für Benziner
VW 506 00 für Diesel ohne Pumpe-Düse
VW 506 01 für Pumpe-Düse-TDIs
VW 503 01 für Turbomotoren im TT,S3 und RS4

oder

Leichtlauföle für Motoren ohne Longlife-Service
VW 500 00 und
VW 502 00 für Benziner
VW 505 00 für Diesel ohne Pumpe-Düse
VW 505 01 für Pumpe-Düse-TDIs

(Longlife-Service:
Fahrzeuge mit Wartungs-Intervall-Verlängerung (WIV), haben im Datenträgerblatt im Handbuch den Code QG1 stehen.)

1.Frage woher weis ich ob mit oder ohne Longlife-Service,hätte sie auch selber beantwortet nur kein Plan wo soll ich im Handbuch suchen.

2. Kann mir jemand sagen was für Öle das sind ich kenne nur die 15w40 usw.kann mit 500 00 und so nichts anfangen.
Danke für eure hilfe.

gruss Butch

65 Antworten

Zitat:

Werde dir dann berichten wie's so läuft ;O)

oder nicht mehr... 😁

Könntest natürlich auch bei Mobil-1 mal anfragen, ob es bedenken gibt, dieses Öl im Golf IV einzusetzen.

hallo

bin neu hier und habe ne passende frage zum thema motoröl.

Ich habe vor etwa 6 monaten nachgefüllt mit LongLife von Castrol.

Jetzt meine Frage:
Ich möchte nun das Mobil-1 0/40 kaufen und das zum nachfüllen benutzen.Kann es da zu Problemen kommen?

gruss golfzoom

Ich hab mir gestern auch Mobil 1 0W40 gekauft und damit nachgefüllt vom Freundlichen war Castrol Softec TXT 5W40 drin... ich denke das ist kein Problem.

Das Mobil 1 hat ja leider keine VW 503 00 Freigabe. Schade es soll das beste Öl auf dem Deutschen Markt sein. Was ist denn das 2. beste Öl?

Ähnliche Themen

Wenn Du unbedingt den WIV weiterführen willst, was eigentlich eh schwachsinn ist, dann kannst Du dieses Öl nicht nehmen. Trotzdem ist das Mobil 1 0W40 von besserer Qualität als jedes Longlife-Öl der Norm 50300.
Aus diesem Grund würde ich auch auf Longlife verzichten u. ein gutes vollsynthetisches Öl ala Mobil 1 oder LM reinkippen. Den Wechselintervall dann natürlich auf 15tkm runtersetzen, wobei man selbst bei WIV kaum mehr Km zusammenbekommt.

gruss

@zodiac:

also bei mir reicht das Intervall genau 30.000 km weit...

Und das 0W-40 von Mobil-1 hat ja die 503.01. Die ist zwar nicht von VW für die WIV-Verwendung in normalen Motoren freigegeben. Aber: Was einem W12 nicht schadet (und dort wird sie mit verlängertem Intervall eingesetzt), wird auch einem 1.6er nicht weh tun. Ich mach immer den Service mit 0W-30 beim Freundlichen und kipp dann ein höher vikoses Öl ala 0W-40 nach. Das hat auch den Nebeneffekt, dass der Ölverbrauch dann ordentlich sinkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen