Motoröl?
Servus.
wollte gestern Öl nachfüllen weis aber nicht welches öl ich benutzten soll.Habe auch schon im Michaelneuhaus.de geschaut der schreibt
Leichtlauföle für Motoren mit Longlife-Service
VW 503 00 für Benziner
VW 506 00 für Diesel ohne Pumpe-Düse
VW 506 01 für Pumpe-Düse-TDIs
VW 503 01 für Turbomotoren im TT,S3 und RS4
oder
Leichtlauföle für Motoren ohne Longlife-Service
VW 500 00 und
VW 502 00 für Benziner
VW 505 00 für Diesel ohne Pumpe-Düse
VW 505 01 für Pumpe-Düse-TDIs
(Longlife-Service:
Fahrzeuge mit Wartungs-Intervall-Verlängerung (WIV), haben im Datenträgerblatt im Handbuch den Code QG1 stehen.)
1.Frage woher weis ich ob mit oder ohne Longlife-Service,hätte sie auch selber beantwortet nur kein Plan wo soll ich im Handbuch suchen.
2. Kann mir jemand sagen was für Öle das sind ich kenne nur die 15w40 usw.kann mit 500 00 und so nichts anfangen.
Danke für eure hilfe.
gruss Butch
65 Antworten
1. Mobil 1 0W-40
2. Kann ich aus der Ferne nicht beantworten, hast du handwerkliches Geschick und weisst zumindest wie eine Bremsanlage funktioniert und aufgebaut ist?
bin handwerker vom beruf und kann mir auch n bissel vorstellen wie das funktioniert. aber will da nix kaputt machen...
Dann empfehle ich dir folgende Lektüre und mit ein bisschen Geschick und Werkzeug bekommst du das hin:
http://www.buch24.de/.../3-242549-11.html
Zitat:
1. Mobil 1 0W-40
Damit sicher 😉
Und wenn er noch ein wenig sparen will, dann fährt er auch hiermit nicht schlecht: http://www.oilportal.de/pd1767546830.htm?...
P.S. @Ghost: Long-Life-Öl würde deinen Motor überhaupt nicht gut bekommen und wahrscheinlich auf kurz oder lang zum Motorschaden führen.
Grüße,
Stefan
Ähnliche Themen
finde die Lektüre "Jetzt helfe ich mir selbst" noch besser. Bei "So wird's gemacht" sind manche Anleitungen etwas umständlich oder schwer verständlich oder einfach nicht ganz korrekt.
Kann ich nicht bestätigen, ich hab von der Reihe 3 Ausgaben und bin bisher bestens zu Recht gekommen.
Was für Angaben sind den falsch? Die Fehler könnten auch aus einer Mopf herrühren, und das bei Erscheinen der Lektüre mal anders war. Was jedoch nichts an der Tatsache ändern würde 😉
Aus was für ner Ecke in BB kommst du denn MartinVR6?
Hi,
war heut mal gucken wegen dem 50700, nirgends zu finden von atu bis walmart (ausser beim vw oder tanke war ich nicht ist mir zu teuer)
Habe mich auch noch berraten lassen und er hatte mir die drei besten öle genannt für mein auto:Helix 0w30 LL2 für 20€ ,dann Castrol LL2 0w30 für 22€ und Valvoline LL2 0w30 für 17€.
Muss noch was erwähnen habe mal ne zeitlang bei einer Autovermietung geschafft und habe dort die Autos gecheckt(Saugen,Waschen Öl/Wasser nachfüllen)usw.
Kann genau sagen da war nur Tonnen öl 15w40,dieses Öl hat jeder PKW/LKW ob Diesel oder Benziner gekriegt egal ob Lupo,Beetle,7er BMW,Audi A8 oder SL500 oder Sprinter usw.kann gar nicht alle aufzählen was ich dort schon alles gefahren bin.ALLE DAS GLEICHE ÖL.
toll oder?
also ist 5W - 40 besser als 0W - 40 ?
und am besten castrol ?
Zitat:
Original geschrieben von Ghost-6nf
also ist 5W - 40 besser als 0W - 40 ?
und am besten castrol ?
Was heißt denn "besser"?
Eigentlich ist 0W-40 immer die ideale Lösung. Am besten NICHT von Castrol, denn die Öle von denen sind eigentlich durch die Reihe weg Murks. Das 0W-40 von denen ist z.B. eigentlich fast schon ein 0W-30. Ist also net so dolle für den Motor.
Das genannte Mobil-1 0W-40 (die "1" ist sehr wichtig!) ist eigentlich das beste Öl für alle VW-Ottomotoren. Hat ein sehr modernes Verschleißschutzadditiv-Paket und ein extrem hohen Visikositätsindex. Soll heißen: Es schmiert bei kalten Temperaturen bereits hervorragend und bleibt seinen Eigenschaften auch bei sehr hohen Temperaturen treu.
Das 5W-40 schmiert im warmen Zustand ebenso gut, evtl. sogar besser, ist dafür aber im kalten Zustand nicht ganz so niedrigvikos.
Aber die Visosität sagt viel weniger über ein Öl aus, als die technischen Daten und der Hersteller. Gibt z.B. diverse HC-5W-40er. Die sind net so dolle, während das oben genannte Meguin Megol-Öl ein sehr leistungsfähiges und vollsynthetisches ist. Das ist im übrigen das gleiche, wie das Liqui Moly Synthoil High-Tech 5W-40 HD in einer anderen Verpackung. Und dieses Öl kostet bei ATU 46 € / 5 Liter!
Also du hast die Wahl, wenn du deiner Maschine einen Gefallen tun möchtest.
Entweder das relativ teure Mobil-1 0W-40 oder das Meguin 5W-40. Sind beides super Öle, wobei das Mobil-1 einen guten Tick besser ist. Würde dir das empfehlen, wenn du mit dem Preis kein Problem hast.
hallo!
guckt doch mal auf liqui-moly.de und klickt den ölwegweiser an.
auch gute öle!!!!
vielen dank 😉 werd dann morgen gleich mal gucken was mir mein autoteilelager so anbietet 😉
Zitat:
Original geschrieben von SchwarzerGTI_IV
hallo!
guckt doch mal auf liqui-moly.de und klickt den ölwegweiser an.
auch gute öle!!!!
und die Praline aus deren Produkt habe ich doch bereits genannt! Und das von Erstlieferanten "Meguin" für einen Hammerpreis! Da lohnt es sich nicht, das Liqui-Moly Öl zu kaufen. Einziger Nachteil an Meguin: Das Zeug gibts nicht beim Händler. Dort stehen nur die Markennamen.
@Ghost: wenn du es lokal kaufst, dann achte darauf, dass es sich um ein vollsynthetisches (NICHT SYNTHETIC TECHNOLOGIE, ETC) Öl handelt. Wären dann also das Liqui Moly Synthoil, das Valvoline Synpower oder eben 0W-40er. Wobei da sehr viele nicht empfehlenswert sind.
habe heute als angebot ein SAE 5W - 40 für 19 euro bekommen und der verkäufer meinte das is sehr gut, ( weil er kann das mobil 1 net bestellen )
aber obs nun vollsynthetisch war hab ich net geguckt. mach ich morgen mal...
Wieso eigentlich am besten nicht von Castrol ?! Bei meinem Freundlichen nehmen die nur Öl von Castrol und das wird glaub ich auch von VW empfohlen ?!!!
Zunächst würde ich ein LL-Fahrzeug immer auf festes Intervall umstellen, da es für den Motor sicher besser ist das Öl alle 15Tkm zu wechseln anstatt ca. 23-25Tkm (natürlich trotzdem ein hochweriges Motoröl). Die Kosten werden auch noch reduziert.
Hier gibt es nen schönen Rechner. Die Preise für ein 503.00 Öl bzw. 502.00 kann man ja bei ATU raussuchen.
http://www.autoservicepraxis.de/wiv-rechner/start.php
Aber zur eigentlich Frage, warum kein Castrol?
Ein Blick auf die techn. Daten von Castrol und Mobil 1 bringt Gewissheit 😉
Castrol SLX 0W-30 HTHS Viskosität 2,9 mPas
Mobil 1 0W-40 HTHS Viskosität 3,3 mPas
Die HTHS Viskosität (High temperature high shear) ist ein Maß wie hoch die Scherstabilität bei hoher Temperatur ist. Je niedriger dieser Wert ist desto geringer ist zunächst der Kraftstoffverbrauch. Aber desto höher ist die Gefahr eines Schmierfilmrisses unter hohem Druck und Temperatur.
Ausserdem wird durch umsteigen auf Mobil 1 0W-40 auch in vielen Fällen der Ölverbrauch gesenkt. Der Grund ist, dass das Mobil 1 bei hohen Temperaturen zäher ist als das Castrol.
Ich würde in keinem Auto das Castrol fahren, habe damals meine Bude in WOB abgeholt und nach 12Tkm schon 2 Liter Castrol verbraucht. Dann habe ich ausserhalb des Service den ersten Ölwechsel selbst durchgeführt und bin auf Mobil 1 umgestiegen. Bei 24Tkm folgte dann der ofizielle Service bei VW. Ölstand vor Service war gerade auf MIN, der Ölverbrauch wurde also halbiert 😉