Motoröl?
Servus.
wollte gestern Öl nachfüllen weis aber nicht welches öl ich benutzten soll.Habe auch schon im Michaelneuhaus.de geschaut der schreibt
Leichtlauföle für Motoren mit Longlife-Service
VW 503 00 für Benziner
VW 506 00 für Diesel ohne Pumpe-Düse
VW 506 01 für Pumpe-Düse-TDIs
VW 503 01 für Turbomotoren im TT,S3 und RS4
oder
Leichtlauföle für Motoren ohne Longlife-Service
VW 500 00 und
VW 502 00 für Benziner
VW 505 00 für Diesel ohne Pumpe-Düse
VW 505 01 für Pumpe-Düse-TDIs
(Longlife-Service:
Fahrzeuge mit Wartungs-Intervall-Verlängerung (WIV), haben im Datenträgerblatt im Handbuch den Code QG1 stehen.)
1.Frage woher weis ich ob mit oder ohne Longlife-Service,hätte sie auch selber beantwortet nur kein Plan wo soll ich im Handbuch suchen.
2. Kann mir jemand sagen was für Öle das sind ich kenne nur die 15w40 usw.kann mit 500 00 und so nichts anfangen.
Danke für eure hilfe.
gruss Butch
65 Antworten
Also erstmal solltest du in deinem Motor 5W40 oder 0W40 einfüllen, wenn du ihm etwas Gutes willst. Das 5W40 gibt es als teilsynthetisches oder vollsynthetisches Öl, das 0W40 meines Wissens nach nur vollsynthetisch.
Vollsynthetisches Öl ist meist sehr teuer. Ich empfehle dir 5W40. Du solltest kein billiges Öl nehmen. Achte auf Marken. Diese erfüllen immer die Standards von VW & Co. Im Moment fahre ich Shell Helix. Wenn du es als Fassöl nimmst, dann ist es billiger - natürlich nur, wenn du Ölwechsel machst bei Inspektion oder so. Ein Liter Fassöl kostet so um die 8 - 10 EURO pro Liter.
Versuche auch immer, dass du das gleiche Öl verwendest.
Empfehlungen: Shell Helix, Castrol, Valvoline.
moin,
wenn ihr wirklich kohle sparen wollt, dann holt euch long life 3 öl von Castrol (Castrol long life 3) bei ebay...
6liter....4fürn ölwechsel und 2zum nachfülllen!
biste mit 60€ dabei, denn was Long Life bei VW kostet wissen hier ja einige :=)!
hab mir heute 10W-60 reinmachen lassen, mal sehen was der motor dazu sagt :=) is ja auch vollsny. öl...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Triplex
Also erstmal solltest du in deinem Motor 5W40 oder 0W40 einfüllen, wenn du ihm etwas Gutes willst. Das 5W40 gibt es als teilsynthetisches oder vollsynthetisches Öl, das 0W40 meines Wissens nach nur vollsynthetisch.
Vollsynthetisches Öl ist meist sehr teuer. Ich empfehle dir 5W40. Du solltest kein billiges Öl nehmen. Achte auf Marken. Diese erfüllen immer die Standards von VW & Co. Im Moment fahre ich Shell Helix. Wenn du es als Fassöl nimmst, dann ist es billiger - natürlich nur, wenn du Ölwechsel machst bei Inspektion oder so. Ein Liter Fassöl kostet so um die 8 - 10 EURO pro Liter.
Versuche auch immer, dass du das gleiche Öl verwendest.
Empfehlungen: Shell Helix, Castrol, Valvoline.
Thanks also dann 5w40 oder 0w40,habe jetzt beim vw.de
dieses gefunden SAE-Klasse: SAE 0W-30
VW-Norm(en): 50300/50600 also müsste das 0w30 dann auch gehen!
Gruss Butch
@ wing2579: Eigenlich braucht man so ein Öl nicht, also 10W60. Ist eher was für richtige Rennmaschinen. Allerdings ist der V5 schon flott.
Ähnliche Themen
@ butch13: Also VW empfiehlt zwar 0W30 für manche Motoren, du solltest aber das 0W40 dann nehmen. Die Zahlen geben jeweils die Viskosität im kalten und warmen Zustand an. Und wenn du öfters schnell unterwegs bist, dann ist das 0W30 etwas "dünn" im heißen Zustand.
Für meinen Golf ist auch 0W30 empfohlen. Allerdings kann er jetzt etwas schneller fahren mit dem Chip 😉 Da gehe ich lieber auf Nummer sicher und nehme das bessere Öl. Gibt sich im Preis nicht viel. Hab sogar schon 0W30 gesehen, dass teuerer war. Wird wohl nicht so oft verwendet.
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Hauptsache man vermischt halt net mineralisches mit dem synth.
Und wieder so ein Ammenmärchen.
Wie bitteschön stellt man denn dann teilsynth. Öl her?
Natürlich in dem man mineralisches Grundöl mit vollsynth. Grundöl vermischt!!!
Merke:
Man darf alle Motoröle miteinander vermischen, das ist eine Grundvoraussetzung!!!
Und da verklumpt auch nix!!!
Gruß
PS. Hier die Zusammenfassung des ultimativen VW-Monster-Ölthreads.
Lesen+dazulernen!
thx, @Opterix
ist immer wieder schön, soviel Märchen über Motoröl auf engstem Raum zu lesen.
Vielleicht sollte ich die Zusammenfassung noch um die 10 berüchtigsten Märchen ergänzen...
Macht mich doch nicht an deswegen ! Was kann ich dazu wenn der Eierkopp vom Freundlichen das zu mir sag ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Macht mich doch nicht an deswegen ! Was kann ich dazu wenn der Eierkopp vom Freundlichen das zu mir sag ? 😉
war ja gar nicht gegen dich 😉 Ist halt der allgemeine Ölwissensbildungsstand... Deswegen hab' ich ja auch diesen Monster-Thread komprimiert.
Na dann 😁 führ ich mir den mal auch zu Gemüte.
Zitat:
Original geschrieben von mida
Das halte ich für ein Gerücht.
Eines der wichtigsten Eigenschaften eins Motoröles ist die Mischbarkeit mit anderen Ölen (das gilt für mineralische Öle genauso wie für synthetische).Von daher würde ich bedenkenlos mineralisches nachleeren wenn gerade nichts anderes vorhanden ist.
Lalalalala 😁
LOL 😁 grrrrr Ihr....
hihi 😉
ähm kann sein das ich das jetzt überlesen hab:
aber bei mir steht jetzt ölwechsel und bremflüssigkeitswechsel an.
1. kann ich bei mir einfach so auf longlife , oder sagen wir mal so leichtlauföl wechseln? ...,wenn ja welches ist das beste ( gute schmierung auch bei geringen temp. usw.) , weil will das mein motor noch ein paar tausend km mehr schafft ...? ( und unterschied zwischen teil und vollsyn. was is besser?)
( motor 1.6L SR bj11/99 )
2. kann man bremsflüssigkeit selber wechseln oder soll man das lieber machen lassen?
mfg