Motoröl
welchen Motoröl benutzt ihr den so (Longlifeöl)
und wo kauft ihr das den das ?
würde mich interessieren habt ihr eine gute adresse wo man das kaufen kann was billiger ist als bei audi?
36 Antworten
Ich hatte bis vor kurzem noch das LLIII im 2.4er. Hatte dann bei zügigen Autobahnfahrten einen ÖLverbrauch von 0.5 l auf 1000 km. Habe jetzt einen Ölwechsel gemacht und bin auf 5W40 umgestiegen , seit dem ca 2000 km gefahren und auch zügig auf der AB unterwegs gewesen. Ölverbrauch = 0. 🙂
Ich denke auch das die Meinungen zum LL-Öl auseinandergehen. Aber ich werde mich daran gewöhnen alle 15 Tkm oder 1 Jahr nen Ölwechsel zu machen, es wird dem Motor nicht schaden.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von eads
...dass würde die Aussage von "Tatze" voll wiedersprechen?????er schreibt, dass das 504.00, 507.00 die beste Wahl ist? Erstausrüster-Qualität!!!!
Genau!
Die Öl-Erstausrüster-"Qualität" ist eine Marketingentscheidung: für den Neukäufer sind lange Wartungsintervalle (und vermeintlich geringere Kosten!) wichtig. Ob der Motor früher oder später kaputt geht, ist in der Regel völlig egal, da der Erstbesitzer das Auto nach zwei oder drei Jahren wieder abstösst. Und den Hersteller interessiert nur, ob der Kunde wieder einen Neuwagen kauft! Die Interessen von Gebrauchtwagenkäufern spielen leider keine Rolle...
Gruß
NW
......sozusagen reicht das Hirn des Herstellers nur für die ersten 100.000 km.
wenn ich das Öl 504.00, 507.00 alle 15.000 km wechsle, müsste dass ein guter Kompromiss sein??????
im meinem Passat fahr ich Shell Helix LL3 kostet mich 65,-€ inkl. Wechsel. Beim Audi muss ich mal schauen, was da reingekippt wurde. Da ich mehr Stadt und Landstrasse fahre ist der Ölverbrauch auch eher gering.
Ähnliche Themen
Wenn N_W sagt, ich soll die Brühe rausschmeißen, dann werde ich dass sofort machen. Da mir mein Freundlicher, Vertrauenswerkstatt und noch mein Tuner zu 10w60 geraten habe, werde ich dies vernachlässigen. Wenn N_W sag, ich soll meine Frau verlassen, mach ich das, denn er ist der absolute Blicker...
Zitat:
Original geschrieben von eads
[Bwenn ich das Öl 504.00, 507.00 alle 15.000 km wechsle, müsste dass ein guter Kompromiss sein??????
50400 und 50700 sind Longlifeöle: unnötig teuer, unnötig dünnflüssig bei Hitze! Wie ich schon oben geschrieben habe: achte nicht auf die VW-Freigabe oder irgendwelche Markennamen, sondern auf die Mercedes Freigabe 229.3 (oder höher!) und darauf, daß hinter dem "W" eine 40 (und keine 30!) steht - also 5W40 zum Beispiel.
Dann alle 15000km oder einmal jährlich wechseln, je nach dem, was zuerst dran kommt.
Good by(t)e
NW
Die 504/507er sind schon nicht schlecht und nicht mit den alten LL zu vergleichen.
504/507 alle 15.000 schadet auf jedem Fall Deinem Konto, denn diese Öle sind übertrieben teuer. Ein gutes 0W40 oder 5W40 ist bei mindestens gleicher Qualität viel billiger.
Zitat:
Original geschrieben von schattenmaster
Wenn N_W sagt, ich soll die Brühe rausschmeißen, dann werde ich dass sofort machen. Da mir mein Freundlicher, Vertrauenswerkstatt und noch mein Tuner zu 10w60 geraten habe, werde ich dies vernachlässigen. Wenn N_W sag, ich soll meine Frau verlassen, mach ich das, denn er ist der absolute Blicker...
Die Beleidigung habe ich jetzt mal überhört, vielleicht solltest Du mal deine Wortwahl überdenken 😉
Gegen ein 10W60 ist grundsätzlich auch nichts zu sagen (mal abgesehen davon, daß es nur in extrem hochdrehenden Motoren wie von Ferrari oder vom M3 Sinn macht!). Nur das von dir verwendete Castrol ist eben für den Einsatz im normalen Straßenverkehr und einem längeren Wechselintervall nicht geeignet. Damit das nicht als blosse Behauptung von mir stehen bleibt, hatte ich noch ein Zitat vom "Sterndocktor" angehängt.
Was Du jetzt mit der Information machst, ist deine Sache. Von mir aus kannst Du gerne das Öl im Motor lassen - ist ja nicht mein Auto!
Immer schön locker durch die Hose atmen
NW
Mach ich auch und soll auch kein persönlicher Angriff sein. Aber hast geschrieben - sofort raus mit der Brühe. Das ist so, als wenn einer sagt, was für ein scheiß Motor - verkaufen und was besseres holen. Ich hatte mich gut informiert und aus drei doch glaubwürdigen Quellen eine Bestätigung geholt. Mein Motor muß ab&zu Leistung aufbringen und hat daher eine starke hohe thermische Beanspruchung.
Ich werde locker durch die Hose atmen und mich hier auf der Baustelle nicht von den ganz so tollen Baufortschritten ärgern lassen.
Zitat:
Original geschrieben von christians
Die 504/507er sind schon nicht schlecht und nicht mit den alten LL zu vergleichen.
504/507 alle 15.000 schadet auf jedem Fall Deinem Konto, denn diese Öle sind übertrieben teuer. Ein gutes 0W40 oder 5W40 ist bei mindestens gleicher Qualität viel billiger.
Mmmhhh, kann man so nicht verallgemeinern. Ein gutes LL-Markenöl gibts auch schon für etwas über 8€/l.
Zitat:
Original geschrieben von eads
...dass würde die Aussage von "Tatze" voll wiedersprechen?????er schreibt, dass das 504.00, 507.00 die beste Wahl ist? Erstausrüster-Qualität!!!!
Ne,ne, von "die beste Wahl" hatte ich nichts geschrieben.
Allerdings ist es im Moment "mein" Öl.
Ich hatte ja geschrieben, dass ich im Dez. 06 8 €/1Ltr bezahlt habe. Meine Gesamtabnahme waren 6 Ltr = 48,00€.
Kuriose Umstände haben dazu geführt, dass ich mit der Fa.Fuchs in Mannheim in Kontakt kam und ich ihnen 5 Ltr zur Analyse geschickt habe. Als Entschädigung dafür habe ich 20Ltr zurückbekommen. Somit habe ich erstmal vor, dieses Öl zu verbrauchen.
Muss auch noch erwähnen, dass ich seit ca. 4000 Km einen neuen Komplettmotor bekommen habe (auf Werkskosten - Kulanz). Bei diesem habe ich nach knapp 3000 Km bei der fälligen Inspektion das Öl wechseln lassen.Dieser neue Motor braucht so gut, wie kein Öl. Auch deshalb fahre ich LL 5W-30.
Allerdings schmeisse ich das LL Öl nach max. 12 Mon. wieder raus, weil ich von einer längeren zeitlichen Distanz garnichts halte.
Zur Erstausrüster Fuchs 'ne Anmerkung: In der Regel haben LL Öle eigentlich Freigaben von verschiedenen Motorenherstellern. Bei Fuchs ist das etwas anders.
Da gibt es das LL III 5W-30 gleich 7 X. Jedes 5W-30er hat nur von 1 - 3 Herstellern eine Freigabe.
Dies könnte - denke ich mal - ein Grund mit sein, dass es bei einigen Herstellern als Erstausrüster Öl in Frage kommt.
@ N_W
fahre seit einem Jahr , 15.000km, mit dem Mobil1 504.00, 507.00 und werde in den nächsten Tagen auf das 229.3 bzw. 229.5 vernünftiger weise wechseln. 😁 Die 4 Liter Kanister gibt es für ca. 39€ Preislich gleich den 504.00, 507.00.
Das ein Ölfilterwechsel auch nicht schadet ist klar, aber muss dass unbedingt sein???? Normalerweise könnte ich nach der Intervallanzeige noch 15.000 km fahren! 😕
Zitat:
Original geschrieben von eads
@ N_W
Das ein Ölfilterwechsel auch nicht schadet ist klar, aber muss dass unbedingt sein???? Normalerweise könnte ich nach der Intervallanzeige noch 15.000 km fahren! 😕
Wer kommt denn auf die Idee den Filter beim Ölwechsel NICHT mitzutauschen? .....AuWeia *Kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von janosch160
Hatte dann bei zügigen Autobahnfahrten einen ÖLverbrauch von 0.5 l auf 1000 km. Habe jetzt einen Ölwechsel gemacht und bin auf 5W40 umgestiegen , seit dem ca 2000 km gefahren und auch zügig auf der AB unterwegs gewesen. Ölverbrauch = 0. 🙂
Bei meinem 1.9er TDI ist der Ölverbrauch ebenfalls zurückgegangen. Muß eigentlich nicht mehr nachkippen denn der Pegel sinkt nach 15.000km vom oberen Markierungspunkt zum unteren.
Mein Tipp: Mequin Megol Super Leichtlauf Vollsynthetisch 5W40 für 25.- Euro/5-Liter. Anbieter: oil-center (Ebayname)
Zitat:
Original geschrieben von eads
@ N_W
fahre seit einem Jahr , 15.000km, mit dem Mobil1 504.00, 507.00 und werde in den nächsten Tagen auf das 229.3 bzw. 229.5 vernünftiger weise wechseln. 😁 Die 4 Liter Kanister gibt es für ca. 39€ Preislich gleich den 504.00, 507.00.
Das ein Ölfilterwechsel auch nicht schadet ist klar, aber muss dass unbedingt sein???? Normalerweise könnte ich nach der Intervallanzeige noch 15.000 km fahren! 😕
Hallo eads,
den Ölfilter UNBEDINGT mit wechseln (lassen) !!!
In der Bedienungsanleitung steht übrigens, wie man die Serviceintervall-Anzeige auf den 15000km / 1x Jährlich Rhythmus umstellt.
Good by(t)e
NW