Motoröl
welchen Motoröl benutzt ihr den so (Longlifeöl)
und wo kauft ihr das den das ?
würde mich interessieren habt ihr eine gute adresse wo man das kaufen kann was billiger ist als bei audi?
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von N_W
.......In der Bedienungsanleitung steht übrigens, wie man die Serviceintervall-Anzeige auf den 15000km / 1x Jährlich Rhythmus umstellt.Good by(t)e
NW
Nur fällt dann auch die Ölstandssensierung weg.
Hallo zusammen,
wenn man die Beiträqge zum Thema Motorenöl lese, bekomme man so den Eindruck es ist mit Öl wie mit Frauen, man wird nie einig, auch gut so, sonnst könnte es eng werden.
Dass Castrol RS 10-60 (heute Edge 10-60) keine Reinigungswirkung haben sollte kann ich nicht ganz zustimmen; ich habe RS 10-60 vor Jahren in einen Turbodiesel (übrigens einen AUDI) mit Erfolg verwendet, der Motor wurde während meiner Zeit ständig "sauberer" (nach Aussehen des Öldeckels) trotzdem ich fast immer mit einem Öltemperatur (in der Wanne) von 140-160 Grad Cels unterwegs waren. Der Wagen wurde mit 260.000 km gekauft und nach 2 Jahren mit 410.000 wiederverkauft. Insgesamt habe ich Castrol RS 10-60 über 10 jahren problemlos verwendet.
Nach Wechsel des Öltyps bei meinem freundlichen (von Mobil 1 zu Shell) verwende ich seit einem Jahr Castrol Edge 0-40. Die routinemässigen Ölanalysen vor Ölwechsel zeigt (noch) kein verschleiss. Der 4.2 Liter hat jetzt etwas über 200.000 km hinter sich.
Ich habe kurzzeitig einen vollsyntetisches Aral-Öl verwendet; es ist mein Eindruck, der Ölverbrauch ist damals etwas höher als nachher mit Mobil und Castrol gewesen.
Öl und Ölfilter werden jede 15.000 km gewechselt.
So lange man Markenöle verwendet läuft man nicht ganz schief, aber auch hier ist Vorsicht ratsam, es gibt's leider Beispiele, dass Markenöle billig verkauft werden, wo es sich um Öle zum Teil ohne Additive für andere Märkten bestimmt handeln.
Gruss
Fred
Zitat:
Original geschrieben von Tatze1
Nur fällt dann auch die Ölstandssensierung weg.
Braucht man ja auch nicht mehr! 😁 😁 😁
NW
@Fred
Das Castrol 10W60 ist heute übrigens nicht mehr das gleiche wie vor ein paar Jahren - das "alte" (bessere) Öl wird heute nur exklusiv über BMW für die M-Modelle vertrieben und ist im freien Handel nicht mehr lieferbar.
Das Esther basierte Castrol RS heisst jetzt Castrol RS TWS und das kann man auch im Fachhandel kaufen ohne das man BMW M fahren muß.
Das normal RS basiert jetzt auf Mineralöl.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Das Esther basierte Castrol RS heisst jetzt Castrol RS TWS und das kann man auch im Fachhandel kaufen ohne das man BMW M fahren muß.
Das normal RS basiert jetzt auf Mineralöl.
Also, ob es nur bei BMW oder auch im Fachhandel erhältlich ist, da will ich mich jetzt mal nicht 100%ig festlegen - aber ein Mineralöl ist es auf keinen Fall, das ist bei dem Viskositätsbereich auch nicht möglich, es ist ein vollsynthetisches Öl! 😁
Gruß
NW
Also die Sache mit dem Castrol RS hat mir keine Ruhe gelassen, ich habe extra nochmal die Datenblätter von Castrol durchgeschaut: anscheinend gab es mehrere verschiedene Öle, die unter dem Namen Castrol RS vertrieben worden sind, deshalb zögere ich nicht, die Sache richtigzustellen:
Das von Schattenmaster benutzte "EDGE FORMULA RS 10W-60" hat offenbar nichts mit dem "alten" (für seine schlechte Reiningungswirkung bekannten) Castrol RS Öl zu tun, denn es erfüllt laut Datenblatt sogar ACEA B4 Norm und ist damit sogar ein ganz besonders stark reinigendes Öl - ganz im Gegensatz zu seinem Vorgängeröl und dem, was ich vorher geschrieben habe.
Also, Schattenmaster, BRÜHE WIEDER REIN! 😁 😁 😁
Asche auf mein Haupt
NW
Auch Synthese Öl basiert auf Mineralöl, nur wird das Öl in seine chemischen Bestandteile zerlegt und nach belieben wieder zusammengefügt.
Das TWS aber basiert auf Ester.
Dies wird auch oft im Motorradbereich benutzt, da dort die Motoren ja noch viel höhere Ansprüche haben.
z.B. von Motul.