Motoröl RS3
Hallo RS3 Fahrer!
Welches Öl benutzt ihr für euren RS3?
Was haltet ihr vom Mobil1 New Life 0W40?
Hab ihr damit schon Erfahrungen sammeln können?
Beste Antwort im Thema
Wenn ABT schon die Motorgarantie übernimmt, dann würde ich auch das nehmen was ABT empfehlt. Und die empfehlen Mobil1 0W-40 oder deren 5W-30.
Stark viral wirkende Addinol-"Botschafter" gibt's in jedem Autoforum gefühlte 2x. Auf die sollte man mittlerweile nicht viel lassen. Egal wie gut oder schlecht die Öle wirklich sind. Das ist einfach viel zu penetrant geworden.
267 Antworten
Schaue im Handbuch nach. Solange die VW Norm eingehalten wird, passt das.
Unterschiede gibt es schon. Additivpakete sind zb anders.
Hier gibt es Lesestoff für ein paar Tage:
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568
Aber lass dich nicht verrückt machen, ne Wissenschaft braucht man nicht daraus machen. Einfach das "ADDINOL SUPER LIGHT 0540" reinkippen, das alle 10-15tkm wechseln und gut ist.
Falls du zukünfitg dieses Öl verwenden solltest, würde ich wetten, dass dir sofort der viel seidigere Motorklang auffallen wird. Mein S3 8P ist damit dann auch subjektiv besser vorangegangen. Ich verwende es jetzt schon seit 3 Jahren.
Ja wede wohl das Addinol Super Light nehmen. Nur etwas schwierig das Zeugs in der Schweiz aufzutreiben. Kenn hier jemand evtl. einen Vertreter in der Schweiz? Auf der Addinol Homepage finde ich leider nix.
Bin jetzt schon auf den veränderten Motorlauf gespannt...
Zitat:
@Koppi A3 schrieb am 22. September 2016 um 20:14:38 Uhr:
Witzig, war heute beim umstellen auf festintervall 😉 bei 9000km ... ebenfalls mobile new life 0w40.
Hatte wohl einer den gleichen Gedanken :-D
Seit wann hast du deinen Flitzer?
Gehe auf http://www.a3q-oelshop.de/ dort nutzt du das Kontakt Formular und fragst einfach mal an. Wenn du dich dort im Forum anmeldest und deinen Benutzernamen bei der Bestellung angibst, bekommst du 10% Nachlass.
Man, ich komm mir jetzt schon ein wenig vor wie ein Vermittlungsvertreter. Ich will dich natürlich nicht zu diesem Öl in irgend einer Weise zwingen😁
Bitte berichte über den Motorklang, ob er sich verändert hat. Immer ehrlich sein bitte, wenn er nicht anders geworden ist, auch hier reinschreiben. Aber es würde mich doch sehr wundern, ich hab das schon vielfach gelesen und auch selbst erlebt. Ich sag sogar, dass er damit mehr Leistung hat, natürlich kann ich das nicht belegen. Ich bin einfach Fan dieses Öls😛
Euer Addinol-Fanboy😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ascenca83 schrieb am 23. September 2016 um 11:58:45 Uhr:
Zitat:
@Koppi A3 schrieb am 22. September 2016 um 20:14:38 Uhr:
Witzig, war heute beim umstellen auf festintervall 😉 bei 9000km ... ebenfalls mobile new life 0w40.Hatte wohl einer den gleichen Gedanken :-D
Seit wann hast du deinen Flitzer?
Meiner wird jetzt 9 Monate... Werde mit dem Mobile auch mal genau hinhören ob sich was verändert... vom Addinol hab ich bis jetzt auch nur gutes gelesen... Ebenso wie vom Mobile. Hab viel über die verschiedene Öle gelesen und hab mich einfach vom Gefühl für dieses entschieden. Bin froh das die 5W-30 Geschichte jetzt raus ist. Vor allem für die Kalte Jahreszeit...
@Bulldozer1
Habe nun das Öl bei Amazon bestellt und hoffe es in einer Woche zu erhalten. 11l haben mich nun knapp 64€ gekostet (exkl. 20€ Versand in die teure Schweiz).
Keine Angst, ein Vermittlungsvertreter bist du nicht, eher ein hilfsbereites Community Mitglied, welcher mit Rat und Tat anderen "Leidensgenossen" zur Seite steht ;-). Ich war so oder so zwischen Mobil1 und Addinol hin und her gerissen. Da beide Öle wohl zu empfehlen sind habe ich mich mal für Addinol entschieden :-).
Gerne Berichte ich euch objektiv - soweit möglich - wie sich die Laufkultur und der Motorklang verändert hat (oder eben nicht). Bis echt gespannt darauf.
OT: Habe gestern beim Messen des Ölstandes ein klackern im Leerlauf des Motors gehört. Ich wollte fragen, ob dieses Klackern normal ist oder ob ich mir dabei Sorgen machen muss. Da ich das erste Mal die Motorhaube bei eingeschaltetem Motor offen hatte (Motor war schon warm gefahren) kann ich nicht einschätzen ob dies so sein muss. Kann da jmd evtl. berichten wie sich euer Motor im Leerlauf anhört?
@Koppi A3
Funny, meiner hat nun 8 Monate drauf...
Neben den viel zu langen LongLife Intervallen (Boardcomputer zeigt noch 19000km an bis zum nächsten Ölwechsel *facepalm*) ist auch die kalte Winterzeit ein Grund das Öl jetzt zu wechseln wo der Motor ganz eingefahren ist 🙂
Bin gespannt ob du eine Veränderung beim Motorklang hörst...
Hallo zusammen !
Wir fahren seit einigen Wochen ein Audi RS-3 Sportback in Nardo Grau mit ABT Leistungsstufe 2 ( 450 PS ) aus dem Audi Haus so ausgeliefert !
hat gerade mal 4000 Km gelaufen .
nun zeigt das Armaturenfeld ( ÖL min ) an
Nun meine Frage ( welches Motoröl soll ich kaufen ) ?????
Da er 450 PS ( 331 KW ) hat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl?' überführt.]
Kann mir jemand was über dieses Öl erzählen ??? ( ist mir empfohlen worden !!! )
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl?' überführt.]
Derjenige, der es empfahl, konnte nicht begründen, warum er das tat?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl?' überführt.]
Über das Öl kann ich nur sagen das es nicht die zugelassene Viskosität hat.
Wenn du auch nur ein bisschen Wert auf Garantie legst würde ich das (von AUDI) Empfohlene Öl mit 5W30 nehmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl?' überführt.]
Die Motorgarantie ist durch ABT doch eh futsch^^
Persönlich nutze ich nur "Shell Helix Ultra 5W30"
Habe ich bisher die beste Erfahrung mit gemacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl?' überführt.]
Abt übernimmt aber die werkseitige Garantie. Bitte nicht so'n quatsch erzählen!
Frag doch am Besten deine n Händler.
Meiner Meinung nach gehört da 5w30 longlife 3 mit vw-norm 504 00 rein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl?' überführt.]
Zitat:
@AtzeStern schrieb am 3. Oktober 2016 um 20:18:19 Uhr:
Nun meine Frage ( welches Motoröl soll ich kaufen ) ?????
Wäre es mein Wagen würde ich das hier verwenden: "ADDINOL SUPER LIGHT 0540"
Hat sich bewährt.
Das Werksöl sofort raushauen und gegen oben genanntes ersetzen. Den Wagen auf Festintervall ändern lassen und alle 10tkm oder 1x Jährlich wechseln. LL-Öl mit Festintervallöl nicht mischen!
Da du keinen DPF hast, brauchst du auch kein 5W30LL Öl verwenden sondern kannst hier gutes 5W40 Festintervallöl einfüllen. Je nach dem wie dir das Additivpaket, HTHS Wert, TBN usw. zusagt.
Unterschied LL-Öl und Festintervall: http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568
Falls du den Wagen nur 4 Jahre lang haben willst, ist es egal welches Öl du verwendest.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl?' überführt.]
Hast du mal geschaut ob es solch ein Thema schon gibt? Es wurde bereits mehrfach über Öl für den RS3 diskutiert...
http://www.motor-talk.de/forum/motoroel-rs3-t5561985.html?page=0
Ich möchte dich auch bitten etwas Geduld zu haben, nur weil man nicht gleich nach ein paar Minuten eine Antwort erhält.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl?' überführt.]
Zitat:
@gti-bolide schrieb am 19. Januar 2016 um 20:42:40 Uhr:
Doch klar hält es das. Meinen GTI bin ich nur mit dem Longlife Öl gefahren über 200000km und das wurde nur nach der Anzeige im Auto gewechselt also alle ca. 20-25000km. Nie Probleme! Warum auch.
Öl nach 8000km rausschmeißen? Also mein RS3 hat jetzt ca. 7000km und das Öl ist noch nicht mal schwarz am Peilstab! Soviel dazu. Da kannst Dein Geld auch gleich aus dem Fenster schmeißen und im 5-Zylinder Motor ist ja keine unerhebliche Ölmenge drin...
Also ich habe bisher immer gehört, dass gutes Öl schon recht schnall nach dem Auffüllen dreckig wird.