Motoröl RS3
Hallo RS3 Fahrer!
Welches Öl benutzt ihr für euren RS3?
Was haltet ihr vom Mobil1 New Life 0W40?
Hab ihr damit schon Erfahrungen sammeln können?
Beste Antwort im Thema
Wenn ABT schon die Motorgarantie übernimmt, dann würde ich auch das nehmen was ABT empfehlt. Und die empfehlen Mobil1 0W-40 oder deren 5W-30.
Stark viral wirkende Addinol-"Botschafter" gibt's in jedem Autoforum gefühlte 2x. Auf die sollte man mittlerweile nicht viel lassen. Egal wie gut oder schlecht die Öle wirklich sind. Das ist einfach viel zu penetrant geworden.
267 Antworten
Ich bedanke mich für eure Ratschläge !!!
Wenn ABT schon die Motorgarantie übernimmt, dann würde ich auch das nehmen was ABT empfehlt. Und die empfehlen Mobil1 0W-40 oder deren 5W-30.
Stark viral wirkende Addinol-"Botschafter" gibt's in jedem Autoforum gefühlte 2x. Auf die sollte man mittlerweile nicht viel lassen. Egal wie gut oder schlecht die Öle wirklich sind. Das ist einfach viel zu penetrant geworden.
So, habe nun von variablem auf einen festen Ölwechselintervall gewechselt. Habe dem Motor Addinol 5w40 gegönnt.
Folgende Änderungen sind mir aufgefallen:
- Motor hört sich im Comfort Modus bassiger und kräftiger an
- Gasannahme gefühlt direkter und der Wagen fühlt sich insgesamt spritziger an
- Benzinverbrauch erstaunlicherweise auf den ersten 200km um etwa 0.8l gestiegen (auf einer selber schon oft gefahrenen Strecke)
Zum letzten Punkt: Hat schon jemand diese Erfahrung gemacht, dass sich der Verbrauch erhöht hat nach einem Ölwechsel? Weiss jemand an was das liegen kann? Ich hätte eher mit einer minimen Verbesserung der Verbrauchs gerechnet.
Danke für eure Erkenntnisse.
Zitat:
@Ascenca83 schrieb am 8. Oktober 2016 um 22:01:14 Uhr:
Zum letzten Punkt: Hat schon jemand diese Erfahrung gemacht, dass sich der Verbrauch erhöht hat nach einem Ölwechsel?
Diese Erfahrung habe ich nicht gemacht, aber logisch ist es ja schon. Ein 5W-40 Öl hat durchweg eine höhere Viskosität als ein 0W-30 Öl, daher hat der Motor mehr innere Reibung, aber auch in manchen Situationen eine bessere Schmierung und somit weniger Verschleiß. Dass der Unterschied 0,8 Liter ausmacht, wundert mich aber.
Zitat:
@Ascenca83 schrieb am 8. Oktober 2016 um 22:01:14 Uhr:
Ich hätte eher mit einer minimen Verbesserung der Verbrauchs gerechnet.
Wie bist du auf diese Vermutung gekommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ascenca83 schrieb am 8. Oktober 2016 um 22:01:14 Uhr:
So, habe nun von variablem auf einen festen Ölwechselintervall gewechselt. Habe dem Motor Addinol 5w40 gegönnt.
Wechseln nach 10-11Tkm bitte.
Zitat:
- Benzinverbrauch erstaunlicherweise auf den ersten 200km um etwa 0.8l gestiegen (auf einer selber schon oft gefahrenen Strecke)
Das kommt von deiner Auskostung von Klang und Spritzigkeit... Jetzt, wo es auch bisschen kühler geworden ist, wird ein Turbomotor effizienter bei gleicher Fahrweise.
Dickeres Öl kann zwar zum feststellbar erhöhten Verbrauch führen, 0.8L/100 mehr könnten es dadurch aber nur werden, prozentual gesehen, wenn der Verbrauch sonst um die 30L/100 war 😉
Die bedarfsgerechte Ölpumpe hat wieviel Stufen? Kann man per VCDS eingreifen?
Erstmal etwas Entwarnung, der Verbrauch hat sich nach weiteren 300km etwa auf das gewohnte Niveau eingependelt, gefühlte 0.1-0.2l Differenz. Kommt mir fast so vor als hätte der Motor die ersten paar 100km benötigt, um sich an das Öl zu gewöhnen...
Was aber nochmals zu erwähnen ist wie angenehm sich der Wagen nun fährt...auch im 7. bei 130km/h kommt man ohne runterzuschalten locker auf Touren :-)
@Spacemarine
Vermutung kommt durch die Erwartung, dass ein hochwertigeres Öl den Motor effizienter macht, ergo direktere Gasannahme = weniger lange auf dem Gaspedal um den gleichen Speed zu erreichen.
Wohl eher ein Bauchgefühl und keine faktenbasierte Erkenntnis ;-)
@Sachte
Geplant ist ein Wechsel nach 15000km. Sollte eher gewechselt werden und falls ja, wieso? Macht das Öl diese Strecke nicht mit?
Zitat:
@Ascenca83 schrieb am 9. Oktober 2016 um 20:14:50 Uhr:
@Sachte
Geplant ist ein Wechsel nach 15000km. Sollte eher gewechselt werden und falls ja, wieso? Macht das Öl diese Strecke nicht mit?
Ich würde meinen bei 15tkm oder 1 Jahr wechseln ist in Ordnung.
Es ist natürlich immer besser das Öl früher zu wechseln als später. Besser bei 7tkm als bei 30tkm. Aber man kann es auch übertreiben.
Du bist ja schon mit dem Festintervall auf der Sicheren Seite. Da würde ich mich jetzt nicht verunsichern lassen🙂 Die 4tkm rauf oder runter... Ausser du fährst extreme Kurzstrecken...
Zitat:
@Ascenca83 schrieb am 9. Oktober 2016 um 20:14:50 Uhr:
Erstmal etwas Entwarnung, der Verbrauch hat sich nach weiteren 300km etwa auf das gewohnte Niveau eingependelt, gefühlte 0.1-0.2l Differenz.Kommt mir fast so vor als hätte der Motor die ersten paar 100km benötigt, um sich an das Öl zu gewöhnen...
Nein. Das warst halt du 😉
Zitat:
@Sachte
Geplant ist ein Wechsel nach 15000km. Sollte eher gewechselt werden und falls ja, wieso? Macht das Öl diese Strecke nicht mit?
Bei mir hat es das irgendwie nie (2x) getan (Akkutsitk). Es kippte nach 10Tkm relativ schnell um. Es klang dann immer mehr nach Motorsäge beim Ausdrehen 😉
Bis ~11Tkm ist es aber in Ordnung.
Auch ich hab keinen Grund es schlechter zu machen als es ist. Das Öl ist ja auch nicht schlechter als das 5W-40 Total Quartz 9000
Energyund kostet auch nicht mehr als jenes. Also an sich alles ok damit.
Kein Grund sich von wem auch immer was anderes erzählen zu lassen.
p.s.:
Genutzt im S3 8P mit ~338PS.
Nach über 3000km mit dem Addinol Motoröl kann ich subjektiv bestätigen, dass das Öl den Motor um einiges geschmeidiger laufen lässt.
Mir ist aufgefallen, dass bei Vollbeschleunigungen das Auto beim Lastwechsel vom 1. in den 2. und geschwächter vom 2. in den 3. Gang eine kleine Verzögerung hat, welche die Beschleunigung doch merklich beeinflusst. Leider weiss ich nicht mehr, ob das auch mit dem originalen Castrol Öl der Fall war. Kann jemand dieses Verhalten bestätigen?
Viele Grüsse
Also das Öl hat doch keinen Einfluss auf die Beschleunigung, dafür ist die Motorleistung zuständig und nicht das Öl. ;-)
Ich bezweifele auch sehr stark das man nur das geringste merkt...
Zitat:
@Ascenca83 schrieb am 26. Oktober 2016 um 08:31:03 Uhr:
Nach über 3000km mit dem Addinol Motoröl kann ich subjektiv bestätigen, dass das Öl den Motor um einiges geschmeidiger laufen lässt.
Vielen Dank für dein Feedback!
Das gleiche ist mir auch aufgefallen im S3 8P.
Kann jemand beurteilen warum das Öl den Motor ruhiger/geschmeidiger laufen lässt?
Kann man das eventuell mit weniger Verschleiss gleichsetzen?
Nach jedem Ölwechsel läuft der Motor mit dem neuen Öl erst mal wieder geschmeidiger, sogar mit dem Castrol 5 W 30, weil es ja neu ist. Das merkt man, weil man gerade ja noch das alte Öl drin hatte. Alle anderen Veränderungen, Verbesserungen, die angeblich wahrgenommen werden gehören ins Reich der Fabeln. Die eigene Erwartungshaltung spielt da einem einen Streich. Nix für ungut, das müßte mit Doppel Blind Tests mit mehreren Fahrzeugen und unterschiedlichen Fahrern und genormten Testzyklen nachgewiesen werden. Bei den Markenölen ist keines wirklich so schlecht, dass man es verteufeln muß, lieber, der eigenen Fahrweise angepasst, öfter wechseln.
Addinol Öle zeichnen sich durch eine sehr gute Reinigungsleistung aus und das ist genau das, was viele Motoren benötigen die zu lange LongLife gefahren sind. Das Öl verkokt und bildet Ablagerungen. Diese beeinträchtigen die Schmierung und die Wärmeübertragung. Man tut seinem Motor nichts gutes damit .
Ich empfehle das Öl nach spätestens 15.000km zu tauschen, weil Gebrauchtölanalysen zeigen das bereits bei dieser Einsatzdauer die alkalischen Reserven des Schmierstoffes fast völlig verbraucht sind .