Motoröl nachfüllen

VW Passat B6/3C

Hallo! Leider hat die Suche nicht wirklich was Brauchbares zum Thema ergeben, also frag ich mal direkt.
Am Samstag ist die gelbe Ölwarnlampe aufgeleuchtet und der Zusatztext "Ölstand prüfen!". Der Ölstand ist am Minimum oder sogar etwas drunter also muss jetzt auf jeden Fall nachgefüllt werden. Die einfachste Möglichkeit - zum 🙂 fahren und der solls mal machen, ist aber auch bestimmt die teuerste Variante (oder?). Was würdet ihr empfehlen - selber kaufen und nachkippen (allerdings was mach ich dann mit dem Rest?!) oder vom F. machen lassen? Wenn selber - welches Öl passt zum 2.0TDI (kein Filter)? Laut Heft 3.3 passt 507.00 und 506.01 - und da gabs im Forum mal einen Link mit den angeblich billigen Ölen. Die Preise sind gut, aber alles 5W30 Öle - sollte man sowas noch kaufen? Kann man die unterschiedlichen Öle mischen?
Danke!

Gruß

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cyc0


Dumpfbacke, beim Mobil 1 0W-40 bin ich einfach skeptisch was die LongLife- und PD-Tauglichkeit angeht. In dem Punkt vertrau ich einfach VW, die werden schon wissen was sie machen und was sie für WIV-Motoren empfehlen 😉

Gruß

VW hat den Bereich fuer LLIII auf 5W-30 festgelegt, also

hat das Mobil 1 0W-40 keine Chance.

Ist schon Das beste Öl wo gibt, fahr das nun schon 17 TKm,
werde wohl wegen der Garantie auf feste Intervalle umstellen
lassen. Dann ists erlaubt ...

Selbst im Longlife-Betrieb ist das M1 besser als alles andere,
nur passt es halt von der VW-Zulassung nicht ...

MfG Dumpfbacke

Hab bei ATU das passende 5W30 Öl gekauft (das von Castrol glaub ich) und einen halben Liter reingekippt. Ich wittere schon die zynischen Auslachen, aber das muss ich jetzt echt sagen - der Ölmeßstab vom 3C ist sowas von komisch! Der Erfinder sitzt bestimmt schon seine lebenslange Haftstrafe dafür ab 🙂

Hi Vorname,

Du darfst nicht vergessen:
Das Ding aus Kunststoff bringt ja ne riesen Gewichtseinsparung 😁.

Kann mir kaum vorstellen, das es in der Herstellung günstiger ist als die guten alten Stahldrähte. Vielleicht wird´s ja bei dem MJ-Wechsel wieder umgestellt? Wer weiss 🙂.

Gruss

vor allen Dingen, wenn es altert und wegbricht...wie früher der Stutzen vom Ölmeßstab...nur dumm, wenn das Teil dann unten im Öl liegt...

Grüße
BB

Ähnliche Themen

Ich glaube den Meßstab kann man getrost als "Fehlkonstruktion" bezeichnen 😉

Warum? Schwarzer Stab zum Ölmessen ist doch toll 😕 , oder

SD

lol 😁
Hab heute nochmal geschaut nachdem das Auto über Nacht stand und ich bilde mir ein, dass das Öl jetzt zwischen Min und Max steht (so 3/4 in Richtung Max). Da werd ich jetzt nix mehr reinkippen.
Welche Erfahrungen habt ihr eigentlich, also wann ihr Öl nachfüllen musstet (km-Stand) und wieviel jeweils?

Hmm, wenn du aber die Meldung "Ölstand prüfen" über MFA bekommen hast, würde ich auf jeden Fall nachfüllen !!!

Zitat vom 30.05.06:

Zitat:

Hab bei ATU das passende 5W30 Öl gekauft (das von Castrol glaub ich) und einen halben Liter reingekippt

Und da jetzt anscheinend genug drinne ist, wollte ich nicht mehr nachfüllen.

Zitat:

Original geschrieben von Vorname


lol 😁
Hab heute nochmal geschaut nachdem das Auto über Nacht stand und ich bilde mir ein, dass das Öl jetzt zwischen Min und Max steht (so 3/4 in Richtung Max). Da werd ich jetzt nix mehr reinkippen.
Welche Erfahrungen habt ihr eigentlich, also wann ihr Öl nachfüllen musstet (km-Stand) und wieviel jeweils?

Verstehe ich das richtig, dass du bei kaltem Motor, der eine Nacht stand, nochmal nachgemessen hast und nun meinst, da wäre doch genug drin?

Ölstand misst man bei warmen Motor. Warmfahren, auf ebener Fläche abstellen, drei Minuten oder so warten und dann messen - und auffüllen, falls unter oder auch nur sehr nahe an Minimum.

Bei der Meldung "Ölstand prüfen" in der MFA muß man aber noch nicht in Panik verfallen. Die Parameter sind so hinterlegt, daß das Auto erkennt, daß die Motorhaube geöffnet wurde, also davon ausgegangen werden kann, daß der Ölstand geprüft wurde. Deshalb gibt das Auto erstmal für hundert Kilometer Ruhe, auch wenn nichts nachgefüllt wurde.

Ich habe die Meldung noch nicht ignoriert, weiß aber auch, daß die Meldung mit genügenden Sicherheitsreserven angezeigt wird.

Gato

Zitat:

Original geschrieben von Vorname


Zitat vom 30.05.06:
Und da jetzt anscheinend genug drinne ist, wollte ich nicht mehr nachfüllen.

Ups, übersehen! 😉

Na dann ist ja alles geklärt - Gute Fahrt!

Grüße

Hallo,

woran macht ihr denn bitte fest dass das Mobil M1 0W-40 das beste Öl auf dem Markt ist? Ist das nicht von Motor zu Motor unterschiedlich?

Hab bei meinem alten 3BG das 0W30 LL2 von Veedool benutzt, aber spätestens nach 15000km gewechselt (obwohl der auch noch auf Longlife stand). Bilde mir ein dass sich das gelohnt hat, die Kiste lief immer sehr ruhig und tut es auch jetzt noch. Bei meinem neuen 3C werde ich es ähnlich handhaben und Castrol 5W-30 verwenden, allein schon wegen dem Wiederverkaufswert.

gruß
cSharp

Hat eigentlich jemand eine Idee, wie man den Ölstand exakt ermitteln kann?
Mit diesem vermurksten Ding von „Ölmessvorrichtung“ geht das ja wohl nicht, denn in dem S-förmigen Führungsrohr bleibt soviel Öl hängen, dass der Peilstab ja schon „Überfüllung" anzeigt!!

Bei der Auslieferung ist der Ölstand normalerweise sehr hoch,
hast Du Deinen neu und noch nicht so viele Kilometer
gefahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen