Motoröl nachfüllen
Hallo! Leider hat die Suche nicht wirklich was Brauchbares zum Thema ergeben, also frag ich mal direkt.
Am Samstag ist die gelbe Ölwarnlampe aufgeleuchtet und der Zusatztext "Ölstand prüfen!". Der Ölstand ist am Minimum oder sogar etwas drunter also muss jetzt auf jeden Fall nachgefüllt werden. Die einfachste Möglichkeit - zum 🙂 fahren und der solls mal machen, ist aber auch bestimmt die teuerste Variante (oder?). Was würdet ihr empfehlen - selber kaufen und nachkippen (allerdings was mach ich dann mit dem Rest?!) oder vom F. machen lassen? Wenn selber - welches Öl passt zum 2.0TDI (kein Filter)? Laut Heft 3.3 passt 507.00 und 506.01 - und da gabs im Forum mal einen Link mit den angeblich billigen Ölen. Die Preise sind gut, aber alles 5W30 Öle - sollte man sowas noch kaufen? Kann man die unterschiedlichen Öle mischen?
Danke!
Gruß
39 Antworten
geschrieben von Dummchen:
Zitat:
Ölstand misst man bei warmen Motor. Warmfahren, auf ebener Fläche abstellen, drei Minuten oder so warten und dann messen - und auffüllen, falls unter oder auch nur sehr nahe an Minimum.
So, und jetzt aus dem Bordbuch, der "Rat und Tat" Teil zum Thema Öl:
"Wenn Sie den Ölstand bei warmem Motor prüfen, stellen Sie den Motor ab und warten Sie ein paar Minuten, damit das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann. Bei kaltem Motor kann der Ölstand sofort geprüft werden".
Das Öl dehnt sich mit zunehmender Temperatur aus und deswegen misst man am besten bei kaltem Motor!
Ups, dann habe ich das falsch in Erinnerung. Muss mich nochmal mit meinem Bordbuch beschäftigen, glaub ich. Sorry für die falsche Auskunft!
Macht nix 😁 Ich musste dann selber nachdenken, obs nicht doch anders rum war. Eigentlich ist es nicht so sehr wichtig, da die Ausdehnung nicht soooo groß ist, aber kalt ist doch besser. Wenn man im Internet bisschen sucht, findet man sogar Ratschläge, man solle bei laufendem Motor prüfen *kopfschüttel*
mach das mal und fülle dann die 3 liter die sich gerade im motor den wolf drehen, nach und dann hast du keine probleme mehr mit zu wenig öl...
es gab mal jemanden der hat auch öl aufkippen sollen, er ging immerwieder mit der ölkanne zum auto, man wunderte sich warum und er kam dann aber an und alles war perfekt, auf die frage warum er sooft hin und herging antwortete er: es past jetzt nichts mehr rein, er kann wieder weiter...
da schwamm alles im öl... ich hätt zu gern gesehen was da abgegangen wäre wenn er es nicht gesagt hätte und man hätte gestartet...
Ähnliche Themen
aus sicherer Entfernung hätt ich mir das auch angesehen 😁 das hätt ne sauerei gegeben... schau mal in der aktuell A-Bild den Bericht über den Salatölbetriebenen GolfV .. RIP.. der arme Golf
muss jetzt auch zum 1. mal bei meinem passat (bj05 1,9tdi 64tkm ohne dpf) nachfüllen. hat bis jetzt die werkstatt gemacht. obwohl zuletzt im juli 09 muss ich nun komischerweise.
bin ein noob und sensibilisiert weil i scho mal an kaputten vectra motor hatte usw.
jedenfalls würd ich das in diesem thread genannte castrol kaufen und einfüllen. oder soll ich in die werkstatt oder zum öamtc oder zur tankstelle?
besten dank!
@ corecommander:
64 tkm ohne Nachfüllen (vom Ölwechsel beim Service mal abgesehen)? Da bist du echt gut dran...
Oder weißt du, wieviel der 🙂 zwischendurch evtl. nachgefüllt hat?
Ich habe auch den 1.9-er ohne DPF, aber ca. 1 l Öl / 10000 km genehmigt er sich von Anfang an.
Ich fülle selbst nach und nehme Castrol (obwohl mein 🙂 VAPSOIL einfüllt).
Für Fahrzeuge ohne DPF reicht die VW-Norm 506.01 aus, mit DPF ist 507.00 vorgeschrieben.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, steht es auch so im Bordbuch. Ich sehe aber nochmal nach.
Sollte es jemand eher wissen, dann bitte berichtigen.
Gruß. Taxi-001
vielen dank!
nein ich hab keine ahnung was die :-)en nachgefüllt haben. dann ist es also eh normal dass ma auf 10tk also nen liter öl benötigt. war nur kurzfristig etwas beunruhigt weil ich wie gesagt im juli 09 in der werkstatt war.
habe jetzt ein agip vw-norm öl 507.00 eingefüllt. ca. 3/4 liter.
Zitat:
Original geschrieben von corecommander
habe jetzt ein agip vw-norm öl 507.00 eingefüllt.
Damit bist du in jedem Fall auf der sicheren Seite.
Gruß. Taxi-001
Tag....
Keine Angst alles was die 507.00 Norm (für DPF) erfüllt darf eingefüllt und wichtig auch vermischt werden was manchmal wenn man mal im Urlaub irgendwo auf der Bahn Öl kaufen muss ja unvermeidlich ist.
Castrol
Aral
Shell ect......
Die Auskunft habe ich von Castrol Deutschland /Hamburg war mal dort gewesen geben sehr gute Auskünfte.