Motoröl nachfüllen

VW Passat B6/3C

Hallo! Leider hat die Suche nicht wirklich was Brauchbares zum Thema ergeben, also frag ich mal direkt.
Am Samstag ist die gelbe Ölwarnlampe aufgeleuchtet und der Zusatztext "Ölstand prüfen!". Der Ölstand ist am Minimum oder sogar etwas drunter also muss jetzt auf jeden Fall nachgefüllt werden. Die einfachste Möglichkeit - zum 🙂 fahren und der solls mal machen, ist aber auch bestimmt die teuerste Variante (oder?). Was würdet ihr empfehlen - selber kaufen und nachkippen (allerdings was mach ich dann mit dem Rest?!) oder vom F. machen lassen? Wenn selber - welches Öl passt zum 2.0TDI (kein Filter)? Laut Heft 3.3 passt 507.00 und 506.01 - und da gabs im Forum mal einen Link mit den angeblich billigen Ölen. Die Preise sind gut, aber alles 5W30 Öle - sollte man sowas noch kaufen? Kann man die unterschiedlichen Öle mischen?
Danke!

Gruß

39 Antworten

hi
also erst mal es fehlt sicher genau 1 Liter Öl das kannst du ruhig nachkippen. Mach es aber vorsichtiger Weise so, kipp erst ungefähr die Hälfte 0,5 Liter nach dann Ölstand messen und wenn dann immer noch was fehlt schrittweise nachkippen und messen dann machst du sicher alles richtig!

Das 5w30 Öl ist das richtige von Castrol es ist das Longlife III.
Longlife II hatte 0W30. Bei Fahrzeuge mit DPF ist Longlife III vorgeschrieben alle anderen Fahrzeuge des 2,0 TDI kann man auch Longlife II nutzen, Mischbarkeit ist kein Problem solang die w30 Klasse stimmt. Kauf das Öl beim Freundlichen oder bei ATU ( ca 21-23 Euro der Liter) weil bis dein EBAY Öl da ist wär mir das zu riskant wenn du jetzt schon auf Minimum bist.

... du hast Sorgen! Ist das Dein erster TDI? Kauf dir dein Öl selber, schau nach, ob du LongLife hast und kauf Dir entsprechendes Öl. Und mach dir bloß keine Gedanken was mit dem Rest passiert, denn den wirst du eher brauchen als Du glaubst. Habe einige TDIs gefahren und kann Dir mit sicherheit sagen, daß auch deine Karre Öl brauchen wird.

... letzten Endes ist es wohl so, daß VW diese riesigen Service Intervalle nur hinbekommt, weil die Karren eben Öl brauchen und somit immer gerade genug "frisches" Öl drin ist, daß die Karre nicht kaputt geht. (Naja vieleicht ein wenig überzogen)

... aber traurig ist das schon. Wenn ich mir mal den Ölverbrauch aller meiner TDIs ausrechne, dann ist die so hoch gepriesene "Wirtschaftlichkeit" dahin. Gerade das Longlife Öl kann ganz schöne "Mehrkosten" verursachen.

du hast noch eines vergessen in der Einfahrphase ist der Ölverbrauch bei TDI´s meist etwas höher. ich hab auch innerhalb den 10.000 km genau 1 Liter Öl gebraucht, jetzt hab ich 19.000 km drauf und der Ölstand ist bisher ok. Hängt wohl auch etwas vom Motor ab, der eine braucht Öl der andere eben weniger. Aber allgemein sollte man beim TDI öfters den Ölstand kontrollieren das ist schon richtig!

ja erster TDI 😁 Beim 🙂 wollte ich das auch ungern machen - der verlangt dann mit Sicherheit nen Fuffi oder was für die 3 Tropfen. Also wenn ich das richtig verstehe - 5w30 reicht? Das 0W30 ist ungefähr genauso teuer/billig, von daher... Aber wenn das 5W30 für meinen Passat besser sein soll, is mir auch Recht. Ach ja und ibäääh kommt natürlich ned in Frage 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vorname


ja erster TDI 😁 Beim 🙂 wollte ich das auch ungern machen - der verlangt dann mit Sicherheit nen Fuffi oder was für die 3 Tropfen. Also wenn ich das richtig verstehe - 5w30 reicht? Das 0W30 ist ungefähr genauso teuer/billig, von daher... Aber wenn das 5W30 für meinen Passat besser sein soll, is mir auch Recht. Ach ja und ibäääh kommt natürlich ned in Frage 😉

an ebay hättest du ja auch vorher mal denken können

ich habe mir direkt als ich den neu bekommen habe 6 liter auf reserve gekauft und nur 40 € ausgegeben

das öl kannste immer wieder gebrauchen

also wer sparen will muß vorraus schauend denken

mfgsammy

Wo liegt denn der Vorteil des 0W-30? Bin nämlich momentan am überlegen ob ich mit LL II nachfülle oder mit LL III..

Das 0W-30 scheint ja in Sachen Kraftstoffeinsparung unschlagbar zu sein?

Und welches Öl (Marke) verwendet ihr?

Hier gibts ebenfalls günstiges Öl

Castrol SLX 5W30 Longlife III

MfG

Der Link wurde doch schon im ersten Post genannt?

Tschuldigung, sehs gerade auch. Dachte das wäre ein Verweis auf einen anderen Thread.

Schande über mein Haupt 🙁

MfG

Ist doch halb so wild, Nachtfalke, wollte damit eher den Thread pushen und hoffen dass noch jemand auf meine Frage antwortet 😉

Welches Öl am "besten" ist, welche Marke und LL II oder LL III?

Ich würde Longlife III nehmen, da VW/AUDI/SEAT... N U R
noch dieses Öl für den Longlife III verwendet!

Nicht das ich hier den Klugscheißer raushängen lassen will, aber beim Öl ist doch die VW-Norm das entscheidende Kriterium, das zu erfüllen ist. Nicht überall wo z.B. 0-W30 draufsteht ist ja VW-Norm 506 01 drin.

Gato

Ich sag nur Finger weg von LLII 0W-30, die Brühe
taugt nix, HTHS-Wert von unter 3, grausam 🙁

Da selbst VW das nun gemerkt hat, bitte LLIII, HTHS
ist nun wieder >3,5 🙂

Ist zwar immer noch nicht das beste Öl. aber geht schon.

Kann sowieso nicht verstehen wieso nicht alle Hersteller
einfach das beste Öl empfehlen, Mobil 1 0W40 oder 5W50
mit Supersyn.

Und immer schoen 500 ml 2T-Öl beim taken in den Diesel ...

MfG Dumpfbacke

Zitat:

Original geschrieben von gato1


...
Nicht überall wo z.B. 0-W30 draufsteht ist ja VW-Norm 506 01 drin.

Wenn VW Longlife II draufsteht, schon.

Dumpfbacke, beim Mobil 1 0W-40 bin ich einfach skeptisch was die LongLife- und PD-Tauglichkeit angeht. In dem Punkt vertrau ich einfach VW, die werden schon wissen was sie machen und was sie für WIV-Motoren empfehlen 😉

Das mit dem HTHS-Wert beim LL II wusste ich noch gar nicht, aber gut zu wissen. Steht das alles im Motoröl-Thread?

Zitat:

Und immer schoen 500 ml 2T-Öl beim taken in den Diesel ...

das sowieso!! 😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen