Motoröl nach nur 50km schon so dunkel?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

Ich war heute beim Freundlichen wegen Inspektion, das Öl habe ich wie immer angeliefert (Castrol Edge 5W30). Als ich nach Hause kam habe ich natürlich direkt mal den Ölstand kontrolliert und dabei ist mir aufgefallen, dass das Motoröl sehr dunkel ist. Normalerweise müsste es noch schön golden sein, ich bin nur 50km gefahren.
Was sagt ihr dazu?

Motoroel
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bybatman


Außerdem wird heute kein Spülgang mehr gemacht.

Ah ja!

Seit wann genau wird denn kein Spülgang mehr gemacht, der früher aber schon gemacht wurde?

Da bitte ich mal freundlichst um genaue Angaben.

Ich habe in den 1980er Jahren KFZ-Mechaniker in einer sehr großen MB-Vertragswerkstatt (Bus, LKW, Unimog, MB-Trac, Kleintransporter, PKW, kurz: alles, was es damals von MB gab und Räder hatte) gelernt und schon da wurde kein Spülgang MEHR gemacht!

Deine Aussage muss sich also auf noch viel früher beziehen!

Ein Spülgang ist total überflüssig, denn die heutigen Ölfilter und Öle sind so gut, dass man sich das getrost sparen kann. Wer natürlich täglich die Helligkeit seines Motoröls mit der Taschenlampe am Ölpeilstab kontrolliert und diese dann mit der Qualität des Motoröls gleichsetzt, sollte sowas weiterhin durchführen.

Und in Bezug auf "in der Werkstatt auf die Finger schauen".
Das sind des Schraubers liebste Kunden, zumal die Kunden schon aus versicherungstechnischen Gründen gar keinen Zugang zur KFZ-Werkstatt haben.
Dennoch haben sie sich davon auch zu meiner Zeit nicht abhalten lassen, weil sie meinten, sie könnten mir meinen Job erklären.
Ich bin ihnen dann immer mit dem Motorölfüllschlauch vom Ölkabinett (quasi eine Zapfanlage für div. Motoröle, vergleichbar einer Zapfsäule an der Tankstelle) "versehentlich" über das Hosenbein gegangen, dann waren sie meist weg.

p.s.: Wenn wir bzw. ich einen Ölwechsel gemacht haben, üblicherweise ja im Rahmen weiterer Arbeiten, z.B. einer Inspektion, dann wurde
1. der Motor ggf. warm gefahren (nicht im Leerlauf, sondern im Rahmen einer "Probefahrt" vor der Arbeit, und zwar warmgefahren, nicht warm geheizt, denn es handelt sich um fremdes Kundeneigentum!
2. als ziemlich erstes, nachdem man das Fzg. über die Grube in die Werkstatt gefahren hatte (8 Gruben) die Ölablassschraube geöffnet und das Altöl abgelassen
3. sich den weiteren Arbeiten gewidmet, z.B. als erstes oben der Entnahme des Ölfilters, der Demontage der Zündkerzen oder des V-Deckels zum späteren Ventileinstellen etc. etc.

Während dieser ganzen weiteren Wartungsarbeiten (Kontrolle Bremsbeläge, Unterboden, Auspuff, Beleuchtungseinrichtung, Scheibenwischer etc. etc.) lief in Ruhe das Altöl aus dem Auto.
Wenn man dann unten irgendwann mal zugedreht hat, hing da allenfalls noch ein Tropfen an der Kante, wenn überhaupt. Will sagen: Leerer als leer ging nicht!

Aber gut: Manche können es eben besser und schauen den Leuten in der Werkstatt sicherheitshalber auf die Finger...😰

p.s.: Woher weißt Du eigentlich so genau, dass Dein Meister das Spülöl wirklich eingefüllt und verwendet hat? Ich frage nur, weil man den Werkstätten ja im allg. nicht trauen kann, wie Du hier suggerierst...
Es könnte ja sein, dass sich deshalb alle freuen, wenn Du jährlich zum Ölwechsel kommst, weil Du immer einen Kanister Öl für die "Kaffeekasse" mitbringst...😰

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mstylez



Zitat:

Original geschrieben von bybatman


Ich gebe meinem Meister immer 2 Ölkanister zum Ölwechsel mit. Einen zum spülen (mit einem günstigen Öl, das aber die Norm erfüllt) und den eigentlichen mit dem guten Öl für den eigentlichen Wechsel.
Man kann alles übertreiben, dadurch lebt dein Motor auch nicht länger. Bevor der Motor kaputt geht hast du den Wagen sowieso wieder verkauft.

Kann sehr gut sein. Ich mache es aber trotzdem so und habe ein gutes Gefühl dabei. Jeder andere kann es handhaben wie er gern möchte.

Zitat:

Original geschrieben von bybatman


Kann sehr gut sein. Ich mache es aber trotzdem so und habe ein gutes Gefühl dabei. Jeder andere kann es handhaben wie er gern möchte.

Dahingehend gebe auch Dir sehr gern recht!

Wenn Du dabei ein besseres Gefühl hast, dann solltest Du auch dabei bleiben.

Schaden kann es ja nichts.

Ich würde mich auch am liebsten mit dem Klappstuhl daneben setzen, das geht aber nicht und außerdem würde ich mich selbst dabei unwohl fühlen. Ich mag es auch nicht wenn mir einer bei der Arbeit auf die Finger schaut.

Zitat:

Original geschrieben von kev300


LongLife ist meiner Meinung nach nur eine Lüge und die besten Öle halten die lange Zeit nicht wirklich aus.

Das ist blödsinn. Es gibt auch Leute, die nur alle 5 Jahre mal nen Ölwechsel machen und das dann auch noch mit dem billigsten Öl im Regal und deren Motoren laufen problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


...Nicht umsonst hat VW die Zusammenarbeit mit Castrol eingestellt. Zumindest soweit ich weiß.
Vor einiger Zeit wurde nämlich noch das Castrol Öl werkseitig bei VW eingefüllt. Das ist jetzt wohl nicht mehr der Fall.

Ich arbeite bei MAN, einer VW Tochter, und wenn ich jetzt gleich nach Hause gehe, laufe ich an einer dicken Castrol-Tonne vorbei. Das kommt in jeden unserer Trucks rein. Und diese Autos müssen Millionen von Kilometern abspulen ohne jede Störung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß



Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


...Nicht umsonst hat VW die Zusammenarbeit mit Castrol eingestellt. Zumindest soweit ich weiß.
Vor einiger Zeit wurde nämlich noch das Castrol Öl werkseitig bei VW eingefüllt. Das ist jetzt wohl nicht mehr der Fall.
Ich arbeite bei MAN, einer VW Tochter, und wenn ich jetzt gleich nach Hause gehe, laufe ich an einer dicken Castrol-Tonne vorbei. Das kommt in jeden unserer Trucks rein. Und diese Autos müssen Millionen von Kilometern abspulen ohne jede Störung.

Eben: munkel munkel...

Auf diese Weise kann man durch gezielte Gerüchtestreuung auch schnell die Reputation einer ganzen Firma zerstören..., gern genommen in NY! 😁

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Nochmal für alle, ich fahre keinen Diesel, sondern einen Benziner, das sieht man erstens auf dem Bild mit dem Öl und zweitens in meiner Signatur 😉

Du weißt schon, dass du nen Direkteinspritzer fährst? Dein TFSI ist ne ganz schöne Feinstaubschleuder und deshalb wird auch dein Öl relativ schnell wieder schwarz. Du bist wahrscheinlich noch nie hinter nem 2.0L TFSI hergefahren, wenn der an ner Ampel Vollgas losfährt... Da könntest meinen, dass der S3/GTI/Cupra usw. nen Dieselmotor drin hat.

Gruß Viech

@driver191: Mit deinem Oldie biste aber nicht täglich unterwegs oder? ;-) Wenn er die meiste Zeit in der Garage steht, gibts auch weniger Verschmutzung und Verschleiß im Öl.

Zitat:

Original geschrieben von mstylez



Zitat:

Original geschrieben von kev300


LongLife ist meiner Meinung nach nur eine Lüge und die besten Öle halten die lange Zeit nicht wirklich aus.
Das ist blödsinn. Es gibt auch Leute, die nur alle 5 Jahre mal nen Ölwechsel machen und das dann auch noch mit dem billigsten Öl im Regal und deren Motoren laufen problemlos.

Aha und wie lange halten diese Motoren? Sind das vielleicht uralte Disel mit Zahnriemen? Es gibt nämlich auch gegenteilige Erfahrungen und auch Berichte von einigen Leuten, wo das Öl schon nach einem halben Jahr Stadtverkehr total fertig ist laut Ölanalysen.

Ich kenne meinen KFZ Meister persönlich und laut seiner Aussage, gabs bei ihm 3 Honda Motoren mit gelängter Steuerkette. Die Ursache bei allen 3 war, dass die Halter das Öl 50-60t km nicht gewechselt hat. Wenn man sich an den jährlichen Ölwechsel hält, gibt es bei Honda nie Probleme mit den Steuerketten. Das sagt ja schon einiges aus über die Ölqualitäten...

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß



Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


...Nicht umsonst hat VW die Zusammenarbeit mit Castrol eingestellt. Zumindest soweit ich weiß.
Vor einiger Zeit wurde nämlich noch das Castrol Öl werkseitig bei VW eingefüllt. Das ist jetzt wohl nicht mehr der Fall.
Ich arbeite bei MAN, einer VW Tochter, und wenn ich jetzt gleich nach Hause gehe, laufe ich an einer dicken Castrol-Tonne vorbei. Das kommt in jeden unserer Trucks rein. Und diese Autos müssen Millionen von Kilometern abspulen ohne jede Störung.

und warum machen die Händler Reklame für VAPSOIL,( Shell ?) das Exclusiv-Öl von Ihrem Volkswagenpartner ?

Zitat:

Original geschrieben von viech



Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Nochmal für alle, ich fahre keinen Diesel, sondern einen Benziner, das sieht man erstens auf dem Bild mit dem Öl und zweitens in meiner Signatur 😉
Du weißt schon, dass du nen Direkteinspritzer fährst? Dein TFSI ist ne ganz schöne Feinstaubschleuder und deshalb wird auch dein Öl relativ schnell wieder schwarz. Du bist wahrscheinlich noch nie hinter nem 2.0L TFSI hergefahren, wenn der an ner Ampel Vollgas losfährt... Da könntest meinen, dass der S3/GTI/Cupra usw. nen Dieselmotor drin hat.

Gruß Viech

Nur gechippte TFSI's rußen beim Angasen so wie du es beschreibst. Normal kommt da kein sichtbarer Ruß raus, never.

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi


und warum machen die Händler Reklame für VAPSOIL,( Shell ?) das Exclusiv-Öl von Ihrem Volkswagenpartner ?

Anscheinend noch mehr verdient. Man beachte: das Exclusiv-Öl von

Ihrem Volkswagenpartner

http://www.volkswagen.de/.../volkswagen_empfiehlt_castrol.html

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1



Zitat:

Original geschrieben von vw tsi


und warum machen die Händler Reklame für VAPSOIL,( Shell ?) das Exclusiv-Öl von Ihrem Volkswagenpartner ?
Anscheinend noch mehr verdient. Man beachte: das Exclusiv-Öl von Ihrem Volkswagenpartner

http://www.volkswagen.de/.../volkswagen_empfiehlt_castrol.html

http://www.asp-automotive.com/.../vapsoil+motorenoele.283.html

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi


http://www.asp-automotive.com/.../vapsoil+motorenoele.283.html

Also nochmal. Wie es aussieht, dürfen VW-Partner ihr Öl frei wählen. Und da haben sich einige

VW-Partner

zusammengetan und bestellen jetzt das VAPS Öl. Die

VOLKSWAGEN AG

empfielt nach wie vor Castrol.

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1



Zitat:

Original geschrieben von vw tsi


http://www.asp-automotive.com/.../vapsoil+motorenoele.283.html
Also nochmal. Wie es aussieht, dürfen VW-Partner ihr Öl frei wählen. Und da haben sich einige VW-Partner zusammengetan und bestellen jetzt das VAPS Öl. Die VOLKSWAGEN AG empfielt nach wie vor Castrol.

Mr. XY meinte, das sei nicht so, aber ich bin auch Eurer Meinung.

Zumal ich als ehem. Shell-Mitarbeiter ja weiß, dass man das gute VAPS-Öl natürlich nirgendwo sonst bekommt, schon gar nicht an der Shell-Tanke..., aber gut: asp ist ja so fair, selbst auf eine eigene Shell-Seite zu verlinken...

Wer also lesen und denken kann...

und der Chef ist wohl der ehemalige Auto Schulz Chef

Am Besten ihr haltet euch an die Werksempfehlungen und macht euch nicht zum Ausprobierer alles möglichen anderen Dinge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen