Motoröl nach nur 50km schon so dunkel?
Hallo
Ich war heute beim Freundlichen wegen Inspektion, das Öl habe ich wie immer angeliefert (Castrol Edge 5W30). Als ich nach Hause kam habe ich natürlich direkt mal den Ölstand kontrolliert und dabei ist mir aufgefallen, dass das Motoröl sehr dunkel ist. Normalerweise müsste es noch schön golden sein, ich bin nur 50km gefahren.
Was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bybatman
Außerdem wird heute kein Spülgang mehr gemacht.
Ah ja!
Seit wann genau wird denn kein Spülgang mehr gemacht, der früher aber schon gemacht wurde?
Da bitte ich mal freundlichst um genaue Angaben.
Ich habe in den 1980er Jahren KFZ-Mechaniker in einer sehr großen MB-Vertragswerkstatt (Bus, LKW, Unimog, MB-Trac, Kleintransporter, PKW, kurz: alles, was es damals von MB gab und Räder hatte) gelernt und schon da wurde kein Spülgang MEHR gemacht!
Deine Aussage muss sich also auf noch viel früher beziehen!
Ein Spülgang ist total überflüssig, denn die heutigen Ölfilter und Öle sind so gut, dass man sich das getrost sparen kann. Wer natürlich täglich die Helligkeit seines Motoröls mit der Taschenlampe am Ölpeilstab kontrolliert und diese dann mit der Qualität des Motoröls gleichsetzt, sollte sowas weiterhin durchführen.
Und in Bezug auf "in der Werkstatt auf die Finger schauen".
Das sind des Schraubers liebste Kunden, zumal die Kunden schon aus versicherungstechnischen Gründen gar keinen Zugang zur KFZ-Werkstatt haben.
Dennoch haben sie sich davon auch zu meiner Zeit nicht abhalten lassen, weil sie meinten, sie könnten mir meinen Job erklären.
Ich bin ihnen dann immer mit dem Motorölfüllschlauch vom Ölkabinett (quasi eine Zapfanlage für div. Motoröle, vergleichbar einer Zapfsäule an der Tankstelle) "versehentlich" über das Hosenbein gegangen, dann waren sie meist weg.
p.s.: Wenn wir bzw. ich einen Ölwechsel gemacht haben, üblicherweise ja im Rahmen weiterer Arbeiten, z.B. einer Inspektion, dann wurde
1. der Motor ggf. warm gefahren (nicht im Leerlauf, sondern im Rahmen einer "Probefahrt" vor der Arbeit, und zwar warmgefahren, nicht warm geheizt, denn es handelt sich um fremdes Kundeneigentum!
2. als ziemlich erstes, nachdem man das Fzg. über die Grube in die Werkstatt gefahren hatte (8 Gruben) die Ölablassschraube geöffnet und das Altöl abgelassen
3. sich den weiteren Arbeiten gewidmet, z.B. als erstes oben der Entnahme des Ölfilters, der Demontage der Zündkerzen oder des V-Deckels zum späteren Ventileinstellen etc. etc.
Während dieser ganzen weiteren Wartungsarbeiten (Kontrolle Bremsbeläge, Unterboden, Auspuff, Beleuchtungseinrichtung, Scheibenwischer etc. etc.) lief in Ruhe das Altöl aus dem Auto.
Wenn man dann unten irgendwann mal zugedreht hat, hing da allenfalls noch ein Tropfen an der Kante, wenn überhaupt. Will sagen: Leerer als leer ging nicht!
Aber gut: Manche können es eben besser und schauen den Leuten in der Werkstatt sicherheitshalber auf die Finger...😰
p.s.: Woher weißt Du eigentlich so genau, dass Dein Meister das Spülöl wirklich eingefüllt und verwendet hat? Ich frage nur, weil man den Werkstätten ja im allg. nicht trauen kann, wie Du hier suggerierst...
Es könnte ja sein, dass sich deshalb alle freuen, wenn Du jährlich zum Ölwechsel kommst, weil Du immer einen Kanister Öl für die "Kaffeekasse" mitbringst...😰
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AAM-Besitzer
So war´s bei meinem ehemaligen 320i mit Vialle LPG Anlage auch😉 - nach 10000km hab ich immer das Öl gewechselt (M1 0W40) und es hatte auch immer einen schönen hellen Braunton.Zitat:
Original geschrieben von feet
Es geht aber auch anders .
Beim Omega V6 Benziner konnte ich kurz vorm Ölwechsel (15 000 km) am Ölmessstab immer noch eine rehbraune Farbe feststellen .
Dies war aber darauf zurrückzuführen , daß er von jeher Vollsynthetik bekam und der Motor weder oben in den Ventildeckeln an den Nockenwellen , noch unten in der oberen der beiden Ölwannen , irgendwelche Ansätze von Ablagerungen im Motorinneren zu sehen gewesen wäre .
Da frage ich mich: Warum hast du es dann alle 10000km gewechselt, wenn es jedesmal noch wie neu aussah? Da hätte ich es doch zumindest nur aller 20000km gewechselt? Aber macht schon Sinn, das Geld was man durch die Gasanlage eingespart hat, in Öl zu investieren :-) Und ein 320 ist nun auch keine Rennmaschine wo man auch noch das teuerste Öl reinfüllen muss...
Der Motor war ordentlich warmgefahren, als ich den Wagen abgegeben habe sind die direkt reingefahren und haben angefangen.
Will mal mein Senf dazu geben.
Wenn man das Öl mit einer UV-Lampe anleuchtet "strahlt" es sehr schön (bei frischem Öl) und bei alt öl nicht mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Da frage ich mich: Warum hast du es dann alle 10000km gewechselt, wenn es jedesmal noch wie neu aussah? Da hätte ich es doch zumindest nur aller 20000km gewechselt? Aber macht schon Sinn, das Geld was man durch die Gasanlage eingespart hat, in Öl zu investieren :-) Und ein 320 ist nun auch keine Rennmaschine wo man auch noch das teuerste Öl reinfüllen muss...
Muss ich mich vor Dir rechtfertigen, weil ich mein Öl alle 10000km gewechselt habe?!- Ich glaube nicht!
Und nur weil´s wie "neu" aussieht, muss es ja nicht so sein...
Ähnliche Themen
Zur Erläuterung meiner Aussage "schwarz nach 2 Umdrehungen":
http://www.motor-talk.de/.../...elwechsel-oelschlamm-t4279066.html?...
Zitat:
Original geschrieben von AAM-Besitzer
Muss ich mich vor Dir rechtfertigen, weil ich mein Öl alle 10000km gewechselt habe?!- Ich glaube nicht!Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Da frage ich mich: Warum hast du es dann alle 10000km gewechselt, wenn es jedesmal noch wie neu aussah? Da hätte ich es doch zumindest nur aller 20000km gewechselt? Aber macht schon Sinn, das Geld was man durch die Gasanlage eingespart hat, in Öl zu investieren :-) Und ein 320 ist nun auch keine Rennmaschine wo man auch noch das teuerste Öl reinfüllen muss...
Und nur weil´s wie "neu" aussieht, muss es ja nicht so sein...
Nee musst du nicht, wundere mich nur immer wieder über den "Ölkult", den manch einer betreibt :-)
Ist wirklich normal. Wenn heiß abgelassen wurde, der Filter erneut wurde, dann kann nichts passieren.
Da müstest gerade eine Motorspülung durchführen, dann könnte es sein dass das Öl nach 50 km kaum verfärbt, selbst dann gibt es leichte Eintrübungen.
moin
ich fahre schon seit jahren shell helix öl, und dieses wird nicht sofofrt dunkel erst ab 7500km.
recht gutes öl, castrol nunja....
ölwechsel wird immer mit motorspülung durchgeführt.
lg
Wenn das öl sich nach so vielen km kaum verfärbt ist das nicht unbedingt ein gutes zeichen.
Entweder ist der motor extrem sauber, was ich nicht glaube, oder das öl hat keine besonders gute reinigungswirkung und nimmt nur wenig, bzw gar keinen schmutz auf.
Nicht umsonst hat VW die Zusammenarbeit mit Castrol eingestellt. Zumindest soweit ich weiß.
Vor einiger Zeit wurde nämlich noch das Castrol Öl werkseitig bei VW eingefüllt. Das ist jetzt wohl nicht mehr der Fall.
moin
der motor ist recht sauber, wenn der kalt ist sieht man eine leichte verfärbung schon nach 1000km warm sieht es aber recht sauber aus.
hat castrol das edge nicht grünlich gefärbt? dadurch wird es denke ich schneller dunkel sogesehen.
lg
Ist mir auch neu, macht keine Werkstatt, nur auf Verlangen.
Zitat:
Original geschrieben von AAM-Besitzer
Wozu?Zitat:
Original geschrieben von -AUDI60-
ölwechsel wird immer mit motorspülung durchgeführt.
Es gibt auch Firmen die den Ölfilter einfach nur mal mit einem Lappen sauberwischen und einfach drinlassen, dann ist das Öl natürlich auch nie richtig sauber .🙂
Zitat:
Original geschrieben von AAM-Besitzer
Wozu?Zitat:
Original geschrieben von -AUDI60-
ölwechsel wird immer mit motorspülung durchgeführt.
Steigert den Umsatz der Werkstatt!
Es soll ja Motoren geben, die danach das Sabbern anfangen...😁
Übertriebenes Sauberkeitsbedürfnis kann manchmal auch kontraproduktiv sein...😰
Und ansonsten: Gerüchte, buhuh, Castrol und so, Shell, munkel munkel...😉
Alle kochen nur mit Rohöl!
Auf entsprechende Seiten zur Qualitätsbeurteilung hatte ich ja schon hier verlinkt:
http://www.motor-talk.de/.../...-zum-fsi-und-zum-tsi-t4330774.html?...
Mehr gibt´s dazu zumindest von mir auch nicht zu sagen.
Dass man dennoch viel mehr sagen kann (Verdampfungsverlust, TBN, HTHS etc. etc.) zeigt sich hier:
http://www.motor-talk.de/.../...l-stammtisch-rund-ums-oel-t230315.html