Motoröl im Auspuff nach Ölwechsel
@Hallo liebe Community,
ich habe vor ca. 1.200km bei Mcoil einen Ölwechsel durchführen lassen. Von 5w30 zu wieder 5w30. Filter etc. wird dabei alles ausgetauscht. Nun hatte ich immer wieder das Problem, dass immer wieder meine Ölkontrolleuchte angesprungen ist. Komisch… Naja erstmal weitergefahren in den Urlaub. Immer wieder beim Start ging diese an(gelb), aber nach einer halben Minute wieder aus. Hatte aber nichts gehört oder gespürt was sich falsch anfühlt und bin deshalb von einem Wackelkontakt ausgegangen. Im Urlaub ist der kleine auch einmal gar nicht angesprungen nach ein paar versuchen klappte das dann aber. Das Problem hatte ich auch noch nie. Heute stehe ich in der Einfahrt und schaue meinen Auspuff an. Komplett schwarz und voll mit öl.
Also auto stehen lassen und jetzt auf Fehlersuche. Was könnte das sein? Hat jemand das Problem schonmal gehabt?
Habe im Forum gelesen, dass es die Kurbelgehäuseentlüftung sein könnte. Kann das sein? Und kann ich dass mit meinen handwerklichen Kenntnissen selber überprüfen ?Und wie sieht es bei meinem Motor nach evtl. 1000km mit diesem Fehler aus? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das er kaputt ist? 🙁
Falsches Öl eine Option?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Zum Fahrzeug:
BMW E46 320Ci
346R
174.000km
14 Antworten
Der Fehler mit der Kontrollleuchte ist, höchstwahrscheinlich ein defekter Ölstandsensor. Hat keinen direkten Bezug zum Fehler, wenn der Ölstand stimmt.
Wie ist denn der Ölstand?
Zitat:
@Istefanos schrieb am 4. März 2022 um 07:57:38 Uhr:
Der Fehler mit der Kontrollleuchte ist, höchstwahrscheinlich ein defekter Ölstandsensor. Hat keinen direkten Bezug zum Fehler, wenn der Ölstand stimmt.Wie ist denn der Ölstand?
Habe in den 1000km 2Lnachgekippt also der Verbraucht auf jeden Fall. Untenrum Trocken!!
2L auf 1000 ist schon brutal viel!
Ich würde zuerst die Zündkerzen rausschrauben und schauen ob eine auffällig Verschmutzt ist.
Falls alle gleichmäßig aussehen könnte man die Kurbelgehäuseentlüftung tauschen.
Wie hoch war der Ölverbrauch vor dem Ölwechsel?
Laut Bmw verbraucht ein m 54 1 L in 1000 km.
Es könnte die Ventilschaftdichtung sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 4. März 2022 um 08:19:06 Uhr:
2L auf 1000 ist schon brutal viel!
Ich würde zuerst die Zündkerzen rausschrauben und schauen ob eine auffällig Verschmutzt ist.
Falls alle gleichmäßig aussehen könnte man die Kurbelgehäuseentlüftung tauschen.Wie hoch war der Ölverbrauch vor dem Ölwechsel?
Vielen Dank.
Vorher lag der Verbrauch bei ca. 1L auf 5.000km
Ok diese Plötzliche Veränderung könnte auf eine defekte KGE schließen lassen.
Ventilschaftdichtungen kann man bei diesem Motor(fast) ausschließen.
Bei knapp 170.000 km waren bei meinem 325xi auch die KGE und der Ölniveausensor fällig, aber ohne dass ich vorher erhöhten Ölverbrauch bemerkt hätte.
Öl bei mir früher 5W-30, jetzt 0W-30, mit BMW-Freigabe LL04.
Ölverbrauch ca. 1 L / 15.000 km
Zitat:
@Joshe46 schrieb am 4. März 2022 um 07:54:14 Uhr:
Habe im Forum gelesen, dass es die Kurbelgehäuseentlüftung sein könnte. Kann das sein? Und kann ich dass mit meinen handwerklichen Kenntnissen selber überprüfen ?
Motor anmachen,Motorhaube öffnen,Öleinfülldeckel aufschrauben und abnehmen.
Wenn er sich hier schon gegen das abnehmen wehrt,wird es wohl an der Kurbelgehäuseentlüftung liegen.Ein leichter Unterdruck ist normal und wichtig für den Motorlauf,er wird also bei öffnen des Deckels oder bei ziehen des Ölpeilstabs bei laufendem Motor unruhig werden und herumwackeln,manche gehen auch aus.
Das ist NORMAL!
Hast du den Öleinfülldeckel ab,gehst du vorsichtig an die Öleinfüllöffnung mit der Hand (nicht direkt voll drauflegen,ich weiß NICHT wie stark der Sog bei defekter Entlüftung werden kann) und fühlst mal,wie stark sie angesaugt wird.
Wenn stark,ist es definitiv die Kurbelgehäuseentlüftung und dann drückt es dir womöglich das Öl an Stellen durch,wo es nicht durch soll....
Wird die Hand nur leicht angesaugt und du kannst sie verschließend auf die Öffnung legen,ist die Kurbelgehäuseentlüftung in Ordnung.
Dann liegt dein Problem woanders.
Blind Neuteile würde ich aber nicht reinfeuern,wie hier der ein oder andere gern sofort dazu rät ohne eine ordentliche Diagnose zu stellen.....
Wenn die Entlüftung in Ordnung ist,muß man halt weiterschauen,woran das liegen könnte.Und das geht meist ohne direkt Neuteile reinzuballern....
Greetz
Cap
Ich hatte auch einen sehr guten verbrauch an Öl bei meinem 330ci M54 Motor ca. 1-2L auf 1k Kilometern.
Habe die KGE erneuert ohne Änderung.
Die Lösung des Problems war ein Kolbenring Reiniger welcher über die Zündkerzen Löcher in den Zylinder Raum gesprüht wird und dort die Dichten Kolben ringe wieder frei macht.
Seitdem habe ich nahezu gar kein Öl verbrauch mehr.
Da du schon Öl im Auspuff hast schätze ich auch mal das deine Abgase bläulich sind was dafür dann sprechen würde das Öl verband wird.
Dies war bei mir tatsächlich nur unter Volllast sichtbar.
Da von jetzt auf gleich der Verbrauch auf 2L hoch hing glaube ich in diesem Fall nicht an verkokte Kolbenringe.
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 4. März 2022 um 16:25:05 Uhr:
Da von jetzt auf gleich der Verbrauch auf 2L hoch hing glaube ich in diesem Fall nicht an verkokte Kolbenringe.
jo stimmt schon aber auch eine defekte kge löst so einen extremen verlust/verbrauch ja auch nicht direkt aus, also wäre mir zumindest neu.
Wurde beim Öl Wechsel vorher ein Aditiv hinzugefügt zur Motorspühlung?
Bei (starker-) Überfüllung ist es möglich, dass überschüssiges Öl in den Katalysator gelangt und sukzessive auch ins Abgassystem. In Anbetracht des Öls im Endschalldämpfer wäre das wohl nicht undenkbar... Eventuell hat MacOil überfüllt.
@AirbusEngine
Wenn sie so arbeiten,wie das vorgeschrieben ist,hätte das der TE bereits beim Wechsel sehen müssen....
Du kannst beim Ölwechsel sehen,wie das Öl abgelassen wird (eine Kamera filmt den unterm Auto),oben kannst du den anderen Mitarbeiter dabei beobachten,wie er den Ölfilter tauscht und nach auffüllen und kurzem laufenlassen des Motors den Ölpeilstab zweimal zieht und dir als Fahrer den Ölstand zeigt,der am Peilstab ablesbar ist.Und hier kannst du auch sehen,das der Stab IMMER bis zum Anschlag eingeschoben wird.
Wäre es also zu einer Überfüllung gekommen,hättest du das als Autofahrer SOFORT gesehen!
Das ist die vorgeschriebene und parktizierte Arbeitsweise bei macOil um EXAKT solchen Behauptungen aus dem Weg zu gehen.
Schließe ich also komplett aus.
Greetz
Cap