motoröl für tt
hallo leute
hätte da mal eine frage was für öl ihr in euere tts füllt?
welches öl gibt audi vor?
gruss adl
28 Antworten
Aber immer schön die VW-Norm/-Spezifikation beachten !!!
Manche Longlife-Öle sind nicht geeignet für Motoren, die noch keine Longlife-Spezifikation hatten.
Steht als Warnhinweis in dieser Audi-Reparatur-Datenbank.
Fahre selbst Shell Helix Ultra 5W30. Ist als Longlife-Öl auch für nicht Longlife-Motoren (wie meiner) geeignet (normaler Ölwechseln).
Gruß
TT-Fun
Dank Longlife werde ich vermutlich die ganze Zeit, während ich den TT fahre, keinen einzigen Service und damit keinen einzigen Ölwechsel machen müssen :-) Fahre nur rund 10000 km im Moment und das wird sich auch die nächsten 2 Jahre nicht ändern, hoff ich.
Bert
Wie auch immer. Das Öl, was vorgeschrieben ist muss dann halt rein, das macht meine Werkstatt. Allerdings nicht zu den hohen Kursen des Longlife....dafür wechsel ich halt jedes Jahr regelmässig.
Ich vertrau da nicht drauf.
Wenn man mal bedenkt, was Motoröl alles leisten muss, will ich lieber sauberes und neues Öl in meinen Motor schütten.
Was die reinkippen kann ich nicht sagen. Ich weiss, dass es die Norm erfüllt aber günstiger ist als das Longlife Zeugs.
Die paar Euros kann ich dann echt noch verkraften.
Geh ich halt nicht so oft zu Mc Dreck und das Thema ist dann auch wieder gegessen.....
Gruss
hi,
ich fahre jetzt über 26000 km mit der ersten ölfüllung und habe auch nichts nachgekippt. beim service werde ich öl benutzen das die audi/vw norm erfüllt, longlife 0w30, 5 liter für 55 euro.
gruss
Ähnliche Themen
@ Fabius
Ich glaube eher, dass du deinem Motor den abgestandenen Sekt einfüllst, und wir Longlife-Junkies den Schampus.....
Wenn das Öl die Longlife-Spezifikation hat, dann glaube ich nicht, dass du für Geld was besseres an Öl bekommst. Weil was schlimmeres, als lange Wechselintervalle, kannst du deinem Motoröl nicht antun.
Und mal abgesehen davon, dass das Longlife-Öl zwar teurer ist, fahren wir dank des längeren Wechselintervalls immer noch günstiger.
Gruß
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Heiko525
@ Fabius
Ich glaube eher, dass du deinem Motor den abgestandenen Sekt einfüllst, und wir Longlife-Junkies den Schampus.....
Wenn das Öl die Longlife-Spezifikation hat, dann glaube ich nicht, dass du für Geld was besseres an Öl bekommst. Weil was schlimmeres, als lange Wechselintervalle, kannst du deinem Motoröl nicht antun.
Und mal abgesehen davon, dass das Longlife-Öl zwar teurer ist, fahren wir dank des längeren Wechselintervalls immer noch günstiger.
Gruß
Heiko
Also ich fahre Shell Helix Ultra 5W30, ein Longlife-Öl. Meiner ist aber nicht Longlife-fähig - daß Öl aber für meinen Motor freigegeben, .... zu normalen Wechsel-Intervallen, versteht sich.
Trinke halt lieber frischen Schampus als alten 😉
Gruß
TT-Fun
Sehr gut !!! Prima Kommentar !!! 🙂 😛 😎 😁
Prost !!
Ganz ehrlich, ich denke, die Öle (vor allem Vollsynthese) halten sowieso länger als 10-15TKM.
Und Nicht-Longlife-Öle sind mindestens genauso gut wie Longlife-Öle. Liegt wohl eher am Motor, der besondere Additive benötigt (... denn nicht alle Longlife-Öle sind für Nicht-Longlife-Motoren freigegeben .... sagt der Audi-Rep.-Leitfaden, nicht ohne Grund).
Schließlich gibt es andere Auto-Hersteller die kein Longlife anbieten aber ebenfalls hochwertige Motörchen ihr Eigen nennen.
Und ehrlich gesagt fühl ich mich auch sicherer bei kürzeren Wechsel-Intervallen.
Das lange Intervalle nicht immer so hinhauen wie gewünscht, weiß wohl jeder (z.B. Ford und Zahnriemen).
Muß aber jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß und ab ins Wochenende 🙂
TT-Fun
also ich bin auch für das vollsyntetiköl.. hab longlifeöl schon ein paar mal nach dem ablassen gesehen und ab da war mir klar dass ich das nicht will... will ja für mein baby nur das beste und ein wenig pflege sollte ja nicht auf der strecke bleiben!
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Ich weiss, dass es die Norm erfüllt aber günstiger ist als das Longlife Zeugs.
Die paar Euros kann ich dann echt noch verkraften.
Gruss
Sorry, aber diese beiden Sätze widersprechen sich irgendwie.
Ich habe schon seit meinem A3 Longlife und auch nie Probleme damit gehabt, also was soll das ganze Theater?
Kipp rein was der Norm entspricht und gut ist, ende der Debate.
@ wolfi
....bei Longlife-öl handelt es sich um vollsynthetisches Öl höchster Qualität, sonst wäre ein solcher Intervall nicht möglich.
Grüße AT
Eins steht ja mal fest, es gibt zu Zeit kein Öl mit einer höheren Viskosität als SAE 0W30 und das ist nun mal ein Longlife Öl. Mit Sicherheit sind andere vollsynthetische Öle wie z.B. 0W40 auch sehr gut, aber besser auf keinen Fall!
Wenn normale vollsynthetische Öle besser wären würde Audi sie bestimmt einsetzen. Daran würde Audi ja doppelt so oft Geld verdienen als bei Longlife.
@TT-Cruiser:
Meinte, dass Longlife teurer ist, aber nicht so oft gewechselt werden muss. Da ich aber jedes Jahr wechsel, kommt das ein wenig teurer. Also kann ich die Euros gerade so verkraften.
Der Satz stimmt schon. Muss nur im Zusammenhang betrachtet werden.
@Heiko:
Wenn Du meinst....
Gruss