Motoröl für M4 ...
Hallo zusammen
Plane den Motorölkauf für den Einfahrservice bei 2000km. Habe hier im Forum gesucht und auch gegoogelt, welches Motorenöl wohl das beste wäre für den M4. Wobei beim Wortlaut "beste" die Meinung vermutlich weit auseinanderliegen werden.
Was ich bisher herausfinden konnte:
0W30 Mindestanforderung
0W40 Wünschenswert
BMW wechselt ja anscheinend von Castrol zu Shell. Hat das irgendwelchen Einfluss auf das zu befüllende Motorenöl?
Hat jemand die Öl-Freigabeliste für den BMW M4?
Bei meinem 1M Coupé habe ich das Mobil 1 New Life 0W40 LL04 drin und bin sehr zufrieden damit.
Was meint ihr dazu, den BMW M4 ebenfalls mit diesem Öl zu befüllen?
Werde am kommenden Samstag Richtung Stuttgart unterwegs sein mit dem Wagen und würde gerne 1 Liter Reserve Motorenöl mitnehmen. Jetzt frage ich mich ob es was ausmacht, wenn ich ein Litder de Mobil 1 New Life 0W40 mitnehme und das ev. reintue - wenn er nach Öl fragen sollte? Oder sollte ich womöglich das gleiche Öl verwenden wie es derzeitig drin ist? Vermutlich Castrol irgendetwas...
Danke für eure Meinung, Feedbacks und Tipps!
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich auch belehren lassen.
In der Tat ist das 10W-60 für den S55Motor in der F8x Reihe nicht zugelassen, warum auch immer.
Hier mal die Aussage von Castrol-Deutschland:
Sehr geehrter Herr Groß,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Grundsätzlich sind bei der Wahl der richtigen Schmierstoffe stets die Vorgaben aus der Betriebsanleitung des Fahrzeugs zu beachten. Hier schreibt der Fahrzeughersteller für den bei Ihrem BMW M4 verbauten Motor Typ S55B30 Öle mit Freigabe nach BMW-Longlife vor, Öle in SAE 10W-60 sind nicht zugelassen. Aus unserem Sortiment kommen somit eine ganze Reihe von Produkten in Frage, wie zum Beispiel das bereits genannte EDGE 0W-30, aber auch der Einsatz beispielsweise eines EDGE 0W-40 A3/B4 oder EDGE 5W-40 sind möglich. Alle einsetzbaren Produkte finden Sie in unserem Online-Schmierindex (siehe linke Seite unter den Fahrzeugangaben).
Mit Entwicklung des 6-Zylinder Biturbo S55B30 Motors ist BMW auch von der zwingenden Verwendung eines SAE 10W-60 für die M-Serie abgerückt.
Bei den älteren 8- und 10 Zylinder Motoren wie beispielsweise den Typen S65 und S85 gilt diese Vorschrift aber nach wie vor, hier ist auch das EDGE Supercar 10W-60 das einzig richtige Produkt aus unserem Hause, die M-Freigabe trägt diesem Umstand Rechnung und wird auch entsprechend ausgelobt.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben und wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt!
Mit freundlichen Grüßen
BP Europa SE
Geschäftsbereich Castrol Schmierstoffe
Internet Service Center
163 Antworten
Zitat:
@hamann19 schrieb am 11. März 2020 um 15:47:39 Uhr:
Aber nicht bei BMW.
Hatte auch schon in der NL ähnliche Angebote für den großen Service und normalerweise kostet der bei meinem etwas über 900 € - kann also durchaus sein.
Da ist aber immer noch ein Differenz von 200€. Kaum zu glauben das es für den Preis bei einer Niederlassung gemacht wurde. Bin am 25.03.20 zum Bremsflüssigkeitwechsl beim :-). Da werde ich mal nachfragen.
Krass. Bin dann mal gespannt was meine :-) zum Preis sagen wird. Welche Niederlassung was es den eigentlich??
Ähnliche Themen
Hier bei Heilbronn eine Niederlassung.
und für die Kerzen habe ich nun sogar nur knapp 60€ bezahlt, weil Bosch die vorgesehenen Kerzen aus dem Sortiment genommen hat und nur noch die günstigeren produziert werden.
Zitat:
@dirty_e_thirty schrieb am 11. März 2020 um 16:30:45 Uhr:
Hier bei Heilbronn eine Niederlassung.und für die Kerzen habe ich nun sogar nur knapp 60€ bezahlt, weil Bosch die vorgesehenen Kerzen aus dem Sortiment genommen hat und nur noch die günstigeren produziert werden.
Technisch sind die offenbar quasi identisch, bloß die Position der Mittelelektrode wurde lt. Bosch zugunsten einer höheren Zündsicherheit versetzt. Die 60 € sind nur der normale Marktpreis der Bosch. Da haste einfach Glück gehabt. 🙂
Zitat:
@dirty_e_thirty schrieb am 11. März 2020 um 16:30:45 Uhr:
Hier bei Heilbronn eine Niederlassung.
AHG, Ungeheuer oder ect??
Gibt es irgendwo eine Öl Freigabe-Liste seitens BMW?
Bei Mercedes gibt es eine Auflistung direkt auf der Homepage, konnte bei BMW aber nichts finden.
PS: Habe aktuell von der Werkstatt dieses drin:
BMW M TwinPower Turbo LL-12 FE 0W-30
davor
BMW M TwinPower Turbo LL-01 0W40
Bei mir ist es jetzt leider auch so weit. Fahrzeug zwar erst im Juli 2022 gekauft, aber bei EZ 04/19 ist jetzt die große Inspektion mit Zündkerzenwechsel fällig. Heute habe ich den Termin gemacht. Soll 1.555 Euro kosten. Darin enthalten 6.5 Liter Motoröl für 220 Euro. Ich habe daher den Serviceberater meines uneingeschränkten Vertrauens gefragt, was sie einfüllen: Es ist BMW TwinPower 5W30. Daher darf ich laut SB gerne das Motoröl mitbringen, um einen guten Hunderer einzusparen. Das Angebot finde ich nobel 🙂
In der BA wird empfohlen: BMW Longlife-04, an zweiter Stelle BMW Longlife-12 FE, an dritter Stelle BMW Longlife-17 FE+ und an anderer Stelle SAE 0W-30, 5W-30, 0W-40 oder 5W-40. Somit überlege ich mir, welches Öl ich bestellen und zum Service mitbringen soll:
- das BMW TwinPower Turbo 5-W30
- oder BMW TwinPower Turbo 0-W30
- oder gar das FE-Öl
Als Rentner mit Wohnort 40 Meter über NN wird es niemals kälter als -15 Grad und mein M4 (leider mit OPF) sieht auch nie wieder Winterräder, er wird nur auf schnee- und eisfreien Straßen gefahren und für Rennstrecken bin ich jetzt auch zu alt. Und bis zum nächsten Motorölservice in 2 Jahren kommen maximal 10.000 km auf die Uhr. Eigentlich ist es eine echte Ressourcenverschwendung, aber was soll man machen ...
Was empfehlt ihr mir. Das einfache Motoröl ohne FE oder gar mit FE. Falls ohne FE, dann das 5W-30 oder das 0W-30?
Bin leider sehr verunsichert, weil die Ölfrage wohl eine Glaubensfrage ist. In jedem Thread steht was anderes ...