Motoröl für M4 ...

BMW M4 F82 (Coupe)

Hallo zusammen

Plane den Motorölkauf für den Einfahrservice bei 2000km. Habe hier im Forum gesucht und auch gegoogelt, welches Motorenöl wohl das beste wäre für den M4. Wobei beim Wortlaut "beste" die Meinung vermutlich weit auseinanderliegen werden.

Was ich bisher herausfinden konnte:

0W30 Mindestanforderung
0W40 Wünschenswert

BMW wechselt ja anscheinend von Castrol zu Shell. Hat das irgendwelchen Einfluss auf das zu befüllende Motorenöl?

Hat jemand die Öl-Freigabeliste für den BMW M4?

Bei meinem 1M Coupé habe ich das Mobil 1 New Life 0W40 LL04 drin und bin sehr zufrieden damit.

Was meint ihr dazu, den BMW M4 ebenfalls mit diesem Öl zu befüllen?

Werde am kommenden Samstag Richtung Stuttgart unterwegs sein mit dem Wagen und würde gerne 1 Liter Reserve Motorenöl mitnehmen. Jetzt frage ich mich ob es was ausmacht, wenn ich ein Litder de Mobil 1 New Life 0W40 mitnehme und das ev. reintue - wenn er nach Öl fragen sollte? Oder sollte ich womöglich das gleiche Öl verwenden wie es derzeitig drin ist? Vermutlich Castrol irgendetwas...

Danke für eure Meinung, Feedbacks und Tipps!

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich auch belehren lassen.

In der Tat ist das 10W-60 für den S55Motor in der F8x Reihe nicht zugelassen, warum auch immer.

Hier mal die Aussage von Castrol-Deutschland:
Sehr geehrter Herr Groß,
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Grundsätzlich sind bei der Wahl der richtigen Schmierstoffe stets die Vorgaben aus der Betriebsanleitung des Fahrzeugs zu beachten. Hier schreibt der Fahrzeughersteller für den bei Ihrem BMW M4 verbauten Motor Typ S55B30 Öle mit Freigabe nach BMW-Longlife vor, Öle in SAE 10W-60 sind nicht zugelassen. Aus unserem Sortiment kommen somit eine ganze Reihe von Produkten in Frage, wie zum Beispiel das bereits genannte EDGE 0W-30, aber auch der Einsatz beispielsweise eines EDGE 0W-40 A3/B4 oder EDGE 5W-40 sind möglich. Alle einsetzbaren Produkte finden Sie in unserem Online-Schmierindex (siehe linke Seite unter den Fahrzeugangaben).

Mit Entwicklung des 6-Zylinder Biturbo S55B30 Motors ist BMW auch von der zwingenden Verwendung eines SAE 10W-60 für die M-Serie abgerückt.
Bei den älteren 8- und 10 Zylinder Motoren wie beispielsweise den Typen S65 und S85 gilt diese Vorschrift aber nach wie vor, hier ist auch das EDGE Supercar 10W-60 das einzig richtige Produkt aus unserem Hause, die M-Freigabe trägt diesem Umstand Rechnung und wird auch entsprechend ausgelobt.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben und wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt!

Mit freundlichen Grüßen

BP Europa SE
Geschäftsbereich Castrol Schmierstoffe

Internet Service Center

mailto:kundenservice@castrol.com
http://www.castrol.de

163 weitere Antworten
163 Antworten

Also mein CS hat das M Twin Power 0W40 drin. Läuft einwandfrei und kein Ölverbrauch auf 5000 km. trotz Trackday auf der Nordschleife.

Zitat:

@Barford schrieb am 3. März 2020 um 14:18:16 Uhr:


Also mein CS hat das M Twin Power 0W40 drin. Läuft einwandfrei und kein Ölverbrauch auf 5000 km. trotz Trackday auf der Nordschleife.

Ihr macht mir gerade Sorgen!
Hast du deine Pleuellager schon einmal gewechselt?
Wie hoch sind eure Gesamtlaufleistungen? @Barford @ha

7000 km. Und warum sollte ich die Pleuellager wechsel? Das Öl ist drin und funktioniert.

Zitat:

@Barford schrieb am 3. März 2020 um 14:23:24 Uhr:


7000 km. Und warum sollte ich die Pleuellager wechsel? Das Öl ist drin und funktioniert.

Gut, deiner ist ja noch jungfräulich.

Ähnliche Themen

Ja und selbst beim Einfahren hat er kein Öl genommen. Kennen ich von meinem E91 B3 Alpina anders. Der wollte alle 2000-3000 km einen Liter haben.

Also bei meinem hört man durch das BMW 0W30 definitiv ein anderes Motorgeräusch....irgendwie rauh. Wechsle jetzt aufs Ravanol...mal sehen

Ölverbrauch mit 0W30 bei 8000km 0.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 03. März 2020 um 14:13:45 Uhr:


Ernsthaft, du fährst einem M4 CP mit Schmiedekolben und Bi-Turbo und hast keinerlei Ölverbrauch zwischen den Ölwechsel?
Das kann ich kaum glauben - sowohl technisch, als auch im Vergleich zu meinem kleinen Dreier…

Jo ist so. Meine Emmy ist mein Daily. Knapp 10tkm im Jahr. Bis dato leider noch auf keiner Rennstrecke gefahren. Haben ja noch einen 118i 😛

Zitat:

@dirty_e_thirty schrieb am 03. März 2020 um 13:26:38 Uhr:


Das mag nach Knauserei klingen aber wieso sollte ich für Zündkerzen 185 bezahlen wenn ich das identische Produkt für 80 direkt kaufen und beistellen kann?

Original Bosch Zündkerzen 6 Stück für 85€. Da hat einer aber ne Menge Vitamin B 😛

@hamann19

Und wieviele Kilometer hst nun deine Emma abgespult?

@ZüKe: Vermutlich die Bosch aus dem Aftersales. Gibt’s aber nichts dagegen einzuwenden.

Hatte zwischen Einfahrservice und 1 Inspektion ca. 1 Liter Verbrauch.

Waren dann so etwas mehr als 18.000km.

Sind dann ca. 0,06 Liter auf 1.000 km - solch einen Wert erwarte ich bei einem gesunden S55/N55.

Hallo Zusammen,

ich wollte mich nur noch einmal kurz Rückverischern, die Lieferung mit dem Castrol Magnatec 5W-40 C3 kam nun an,
und es wurde mir nicht wie bestellt das "alte" sondern schon das "neue" Öl mit der "Dualock" technology geliefert, siehe:
https://www.fuelsandlubes.com/.../

Es verfügt nach wie vor über die LL04 Freigabe.
Meine Frage wäre lediglich bezüglich dieser Dualock Technologie - vermutlich nur irgend eine Marketingstrategie.
Ist es dennoch kein Thema das Zeug reinzukippen?

Möchte nur sichergehen dass nicht allgemein (außer mir) bekannt ist - Dualock auf keinen Fall! oder sowas ähnliches.

Ich hoffe ich spürt meinen Schmerz...

rein damit....ist doch freigegeben

Jo ist jetzt auch drin.
Großer Service inkl Kerzenwechsel 690€, geht eigentlich...
+Öl
+Kerzen
exkl. Luftfilter

Aber nicht bei BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen