Motoröl E93 N43 125kw Benziner
Was würdest hier so nehmen ??
Laut BMW ja typisch Longlife 01 , Longlife 01FE , Longlife 04 : Bevorzugt !
Alternativ auch : BMW Longlife-98 oder ACEA A3
Bevorzugt klingt für mich hier besser , bin bis Dato , immer das Shell Helix Ultra ECT 5w30 gefahren ,nach vorgäbe , soweit auch alles gut.
Bin jedoch am überlegen ein Ravenoil zu nehmen 5w30 , da es die Longlife 01 hat , was angeblich wohl besser sein soll ,laut VIELEN stoß ich immer darauf , selbst ( bekannte Werkstätten sagen das)
Jedoch gar nicht so einfach ein Longlife 01 noch zu finden.
Hatte jetzt vor, da der Wagen leider im Winter draußen steht ein 0w30 zu nehmen ,wegen besser Kaltstarteigenschaften, direkter Schmierung. ( ok hier in NRW ist der Winter auch nie so kalt , aber hab mir gedacht warum mal nicht )
oder ??? was denkt ihr ?
4 Antworten
Ich benutze seit Jahren dieses Öl (LL-04) im gleichen Motor und habe damit im Gegensatz zu einem 0w- Öl bisher den geringsten Ölverbrauch. Für mich also kein Grund auf eine andere Sorte oder Spezifikation umzusteigen. 5w30 hat in der Mittelgebirgsregion auch noch nicht geschadet.
Benutze bei meinem N55er seit Jahren das LL-04, 5W30. Sommer wie Winter. Im Winter (Urlaub) auch bei -25°C kein Problem. Man muss dann beim Kaltstart alles etwas langsamer angehen (Drehmoment wie auch Drehzahl).
Das Stimmt , ich teil eure Meinung auch , was mich jedoch ,,leicht``wenig stutzig macht , dass eine,,recht``bekannte Firma/Werkstatt , wohl bevor ich hin hatte, immer nur das Longlife 01 benutzt hatte, Zu dieser Zeit gab es auch beide Öle auf dem Markt, sowohl LL1 also 04 o.a. LL1FE ,welches ja wohl geht.
Vorteil seh ich hier nur hier im Abgasnachbehandlungssystem. Wobei für jemanden der 2 mal im Jahr ein Ölwechsel macht, spielt dann auch ein LOW-SAPS , anscheind wohl jetzt auch nicht den unterschied, daher frag ich mal so in die Runde, was so die Erfahrung hergibt.
Additive hier ,sollen anscheind robuster beim LL01 sein , aber Aschegehalt höher , ähnliches hatte ich mal gehört bsp. ein 0w40 soll die additive schneller verlieren wie ein 5w30 , da es schwere zu tragen ist ,anscheind, behaupte ich mal.
Auf Erfahrung kann ich nur sagen , hätte ich damals nicht von Werk aus so eine Leuchtlaufplöre im Differenzial gehabt , bin ich mir sogar sehr sicher, das ich es vor 1 1/2 nicht hätte wechseln lassen müssen , Getriebefirmen hier haben alle gesagt ,ausdrücklich NUR DAS ÖL! Firmen die schon mehr als 60 Jahre Getriebe Herstellen ^^, wobei das ÖL hier vom Werk aus ganz anders , viel dünner war.
Andersrum, was weiß ich wie tief/ was sich schon alles ändert hier(letzen 2 Jahren) , Öl ist ja eine eigene Bibel für sich wohl.
Natürlich wird ein 5w30 bei kältere Temperatur von -25 auch klappen , jedoch , klingt doch logisch , wäre hier der verschleiss kurzzeitig höher als ein 0w30 , oder wo Bewegungen wir uns hier ?
Ich wollte nicht wissen was ihr für Öle Benutzt , dass wüsste ich jetzt auch , sonder was als Sinnvoll wäre. Das war die Frage
Zitat:
@xxSebastianDxx schrieb am 6. September 2025 um 23:50:14 Uhr:
Ich wollte nicht wissen was ihr für Öle Benutzt , dass wüsste ich jetzt auch , sonder was als Sinnvoll wäre. Das war die Frage
Vielleicht solltest du deine Fragen zukünftig besser artikulieren.