Letzter Beitrag

BMW E93 3er

Motoröl E93 N43 125kw Benziner

Das Stimmt , ich teil eure Meinung auch , was mich jedoch ,,leicht``wenig stutzig macht , dass eine,,recht``bekannte Firma/Werkstatt , wohl bevor ich hin hatte, immer nur das Longlife 01 benutzt hatte, Zu dieser Zeit gab es auch beide Öle auf dem Markt, sowohl LL1 also 04 o.a. LL1FE ,welches ja wohl geht. Vorteil seh ich hier nur hier im Abgasnachbehandlungssystem. Wobei für jemanden der 2 mal im Jahr ein Ölwechsel macht, spielt dann auch ein LOW-SAPS , anscheind wohl jetzt auch nicht den unterschied, daher frag ich mal so in die Runde, was so die Erfahrung hergibt. Additive hier ,sollen anscheind robuster beim LL01 sein , aber Aschegehalt höher , ähnliches hatte ich mal gehört bsp. ein 0w40 soll die additive schneller verlieren wie ein 5w30 , da es schwere zu tragen ist ,anscheind, behaupte ich mal. Auf Erfahrung kann ich nur sagen , hätte ich damals nicht von Werk aus so eine Leuchtlaufplöre im Differenzial gehabt , bin ich mir sogar sehr sicher, das ich es vor 1 1/2 nicht hätte wechseln lassen müssen , Getriebefirmen hier haben alle gesagt ,ausdrücklich NUR DAS ÖL! Firmen die schon mehr als 60 Jahre Getriebe Herstellen ^^, wobei das ÖL hier vom Werk aus ganz anders , viel dünner war. Andersrum, was weiß ich wie tief/ was sich schon alles ändert hier(letzen 2 Jahren) , Öl ist ja eine eigene Bibel für sich wohl. Natürlich wird ein 5w30 bei kältere Temperatur von -25 auch klappen , jedoch , klingt doch logisch , wäre hier der verschleiss kurzzeitig höher als ein 0w30 , oder wo Bewegungen wir uns hier ? Ich wollte nicht wissen was ihr für Öle Benutzt , dass wüsste ich jetzt auch , sonder was als Sinnvoll wäre. Das war die Frage