Motoröl Dexos 1 Generation 2

Opel Astra K

Hallo,

anbei mal eine Mitteilung der Fa. Fuchs aus Mannheim zum neuen Opel Öl für verschiedene Motoren. Anscheinend ist das Öl ja auch rückwärts einsetzbar und soll dann wohl etwas Sprit sparen. Technische Daten konnten nicht ermittelt werden.

"TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30

Neues Motorenöl für Benzinmotoren von GM

Das TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30 wurde speziell für den Einsatz in hochaufgeladenen Benzinmotoren mit geringem Hubraum entwickelt.

TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30 ist ein Ultra High Performance Motorenöl für PKW mit Benzinmotoren. Die innovative Technologie von TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30 bietet verlässlich höchste Performance und Effizienz. Zusätzlich trägt TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30 dazu bei Turbolader sauber zu halten.

Der Fokus der Entwicklung lag hierbei auf der neuen Generation der GM-Spezifikation für Benzinmotoren. Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass unser TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30 offiziell nach dexos1™ - Gen 2 freigegeben ist. Diese neue Generation der GM-Spezifikation für Benzinmotoren ist in verschiedenen Aggregaten von Opel nun auch für den Service verpflichtend und wird deshalb an Relevanz zunehmen. Nach dexos1™ - Gen 2 freigegebene Produkte dürfen ebenfalls in älteren Benzinmotoren eingesetzt werden, auch wenn im Handbuch die dexos2™ gefordert wird.

Zusätzlich erfüllt dieses Produkt die Spezifikationen API SN-RC und ILSAC GF-5. Diese Spezifikationen sind für verschiedene Hersteller, entweder als Basisspezifikation für eigene Spezifikationen oder direkt als Vorgabe für die Anwendung, relevant. Dies betrifft sowohl asiatische Hersteller wie zum Beispiel Nissan, Subaru und Toyota, als auch amerikanische Hersteller wie zum Beispiel Ford, Chrysler, Lexus und Infiniti. Erweitert wird der Anwendungsbereich des Produkts durch die Tatsache, dass die Spezifikationen API SN-RC und ILSAC GF-5 rückwärtskompatibel zu den jeweils vorangegangenen Spezifikationen sind.

Das TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30 wird zunächst in 1L und 20L Gebinden verfügbar sein.

Produktprofil:
Spezifikationen Freigaben FUCHS Empfehlungen
API SN-RC
ILSAC GF-5 dexos1TM - Gen 2 FORD WSS-M2C929-A
FORD WSS-M2C946-A
FIAT 9.55535-CR1
CHRYSLER MS 6395
GM 6094M
GM 4718M"

Gruß Jüppken

P.S. Andere Hersteller werden sicherlich in Kürze auch D 1 - Öle anbieten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mecky12345 schrieb am 1. Juni 2018 um 21:45:51 Uhr:


Okay hab keine große Ahnung von Autos aber das ist mir schon bewusst mit dem Ölmessstab. Diesen Livecycle habe ich im Februar dann wieder auf 100% gestellt nachdem ich Öl aufgefüllt habe.

nehms mir nicht übel, aber du hast 0 Ahnung. 😉

217 weitere Antworten
217 Antworten

das neue öl ist bis heute kein Grund für eine Rückrufaktion seitens Opel sondern eine Produktverbesserung und wird im laufe der zeit bei der nächst fälligen Inspektion eingefüllt, es sei den du hattest Probleme mit lspi ruckeln und Leistungsverlust dann gab es das öl vorzeitig und kostenlos vor dem nächst fälligen Intervall

Das wird ein Kampf gegen Windmühlen. Opel wird immer wieder entgegensetzen. Inspektion nicht eingehalten. Dadurch ist der Motorschaden entstanden.
Das LSPI dann über einen Gutachter an einem defekten Motor nachzuweisen, fraglich. Vor allem müsste man mal wissen, was genau jetzt kaputt gegangen ist. Kolben ? Pleuelstange? Kettenspanner. Motorschaden kann viele Ursachen haben.

Ein Sachverständiger müsste den Motorschaden begutachten. Wenn es Schäden von LSPI sind, welche ja recht charakteristisch sind, müsste Opel den Schaden übernehmen. Wenn es ein Schaden an der Lagerung ist, dann haste leider Pech.

Aber ich "wette" es sind die Kolben die Schäden wegen der LSPIs davongetragen haben.

Aber was natürlich nicht klug war, bei einer "bekannten" Mistmöhre wie dem 1.4T den Wartungsdienst zu unterlassen ;-)

Richtig, der Mangel wurde ja erst 1 Jahr später festgestellt also wäre das Auto ja bei der Übergabe in Ordnung gewesen aber nach Feststellung der Probleme mit diesem Dexon 2 hätte man ja eine Rückholaktion starten müssen, was aus Imagegründen erstmal nicht passiert ist. Eine Inspektion Beinhaltet ja grob gesagt, eine Kontrolle des Fahrzeugs. Mit dem neuen Motoröl wird ja eine Änderung durchgeführt. Als Grund für meinen Motorschade wird ja die fehlende Inspektion also die Alterung des Öls, was noch keine 2 Jahre alt ist und der minimale Ölstand, der natürlich aufgrund der Undichtigkeit irgendwo am Motor ein Folgefehler ist angegeben. Wenn dem so wäre dann würde ich auch alles bezahlen. Fakt ist doch, es gibt Probleme mit dem Öl, ich wurde nicht informiert

Ähnliche Themen

Also ich Ärger mich selber wegen der fehlenden Inspektion zumal ich 3 Inspektionen kostenlos habe. Hatte letztes Jahr einen schweren Arbeitsunfall und die Inspektion vergessen, kann natürlich keine Ausrede sein aber dachte mir halt, ist ein Neuwagen was soll schon passieren dann machst du halt die zweite Inspektion

Ich würde, egal was hier im Forum geschrieben wird, einen Anwalt zu Rate ziehen. Wenn du eine KFZ Rechtschutz hast, rufe die erst einmal an und kläre eine mögliche Kostenübernahme. Meine Rechtsschutz hat auch ein Anwaltstelefon. Da kann man sich eine Erstmeinung eines Anwalts einholen.

Alles was die Vorschreiben sagen ist richtig !
ohne Inspektion/Ölwechsel keine Garantie !
was da für Öl im Motor gerade war,spielt keine Rolle!

bei einer durchgeführten Inspektion hätte ja auch evtl der Ölverlust am Motor schon festgestellt werden können !?

die einzige Frage ist ja,
hat dich das Fahrzeug über eine Anzeige auf den fälligen Ölwechsel/Öllebensdauer
hingewiesen oder
bzw hast Du ein Anschreiben der Werkstatt auf eine Inspektion bekommen ?

Bei wie viel Prozent Öl Restlebensdauer stand den die Anzeige im Fahrzeug ?

mfg

Das dexos 2 öl ist das standart opel öl. Das dexos 1 gen.2 wir nur bei den turbo benzin motoren ab bj.2014 mit der kennung a und b genommen z.b. a14net und b14net. Opel gibt die garantie nur bei insp. Durch vertragshändler

Korrekt heißt es.
Opel gibt dir die Garantie wenn du die Inspektion gemacht hast.
Wo, spielt keine Rolle!! Dies mussten auch schon andere Hersteller lernen!!

Wie sieht es bei den Dieseln aus?
Weiter Dexos 2?

Zitat:

@Astra@Tobi schrieb am 1. Juni 2018 um 19:01:05 Uhr:


Korrekt heißt es.
Opel gibt dir die Garantie wenn du die Inspektion gemacht hast.

... wenn du die Inspektionen

nach Herstellervorgaben

gemacht hast. Dazu gehört auch die Verwendung des richtigen Öls.

Zitat:

@Tweety1887 schrieb am 1. Juni 2018 um 19:23:16 Uhr:


Wie sieht es bei den Dieseln aus?
Weiter Dexos 2?

yep.

Danke

Wenn ich Öl auffülle dann muss ich den Zählerstand manuell reseten, ist in Prozent angegeben. Also gibt es quasi nur einen Sensor der mir anzeigt wenn gar kein Öl mehr vorhanden ist. Dies war bei mir der Fall als ich zuhause ankam also bin keinen Kilometer mehr gefahren. Während der Fahrt kam das Ruckeln und als ich zuhause angekommen bin, die Fehlermeldung "Ölstand zu niedrig Motor sofort abstellen". Wenn ich bei einer Inspektion ein anderes Öl verwende, ist dies ja eine Veränderung und keine Kontrolle

Zählerstand manuell resetten? Ölstand in Prozent?
Die Prozent die du siehst ist Oil Lifecycle - sprich quasi Ölrestlebensdauer, nicht Ölstand. Den Ölstand liest du wie in den letzten zig Jahrzehnten am Ölmessstab ab.
Oder was wolltest du uns sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen