Motoröl bestellt
Hallo,
Ich habe bei ebay Motoröl bestellt von opaplette. Auch bekannt unter Öldepot24.de
Es ist das Mobil1 ESP Formula 5w30. Vorher habe ich ihm eine Nachricht geschrieben, welches Herstellungsdatum das Öl hat. Antwort war, Abfüllng 2015. Perfekt, bestellt. Paket kommt hier an, leider ist das Datum nicht lesbar.
Ich habe schon eine Nachricht geschickt, ob man irgendwie anders an das Herstellungsdatum gelangt, z.B. über den Barcode.
Ist es kleinlich, wenn ich das Öl zurückschicke? Ich möchte eigentlich 100% Gewissheit haben, dass das Öl aus 2015 ist. Möchte mir keine Plörre dareinschütten die schon ein Jahr rumsteht.
Das Öl wird am 18.05. gebraucht, daher ist auch nicht mehr soviel Zeit, wenn ich evtl. neu bestellen muss.
Ich habe auch schon in den umliegenden Baumärkten und ATU Filialen geguckt, dort ist nichts von Abfüllung 2015, sonst hätte ich die Dose, mit dem unlesbaren Datum einfach umgetauscht.
Was meint ihr? Zu kleinlich bei Rückgabe? Muss ich das so hinnehmen?
Beste Antwort im Thema
O du welcher im Internet gekauftes Oel im Baumarkt tauschen willst, erleuchte uns doch bitte einmal mit deiner Definition von "frech".
73 Antworten
Besser gleich zum Bohrloch fahren, abfüllen lassen und selbst raffinieren.
Allerdings ist das Schweröl aus dem Bohrloch auch Jahrtausende alt oder älter.
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 8. Mai 2015 um 15:47:48 Uhr:
Und beim rückversand musst du noch die portokosten bezahlen...und beim oel ist es doch eh gefahren gut. Wird teurer.
Soweit ich weiß ist nur Altöl Gefahrengut, frisches Öl nicht.
Auf jeden Fall ist noch kein Paket mit Motoröl hier angekommen, das irgendwie als Gefahrengut gekennzeichnet war.
Zitat:
@lenny1234 schrieb am 8. Mai 2015 um 11:15:18 Uhr:
Hier ein Bild.
Wenn du dir das Punktmuster genau anschaust, ist die letzte Zahl eine "
5" gewesen. Also entweder 2015 oder eben 2005...! 😛
Öle können ohne weiteres Jahre gelagert werden. Dennoch schüttle ich meine Buddeln vor dem Einfüllen nen Augenblick auf. Motoröle sind "Mischungen", die sich auch Schichten können. Da kann es nichts schaden.
Zitat:
@torty666 schrieb am 8. Mai 2015 um 16:59:36 Uhr:
Soweit ich weiß ist nur Altöl Gefahrengut, frisches Öl nicht.Zitat:
@vanguardboy schrieb am 8. Mai 2015 um 15:47:48 Uhr:
Und beim rückversand musst du noch die portokosten bezahlen...und beim oel ist es doch eh gefahren gut. Wird teurer.
Auf jeden Fall ist noch kein Paket mit Motoröl hier angekommen, das irgendwie als Gefahtengut gekennzeichnet war.
Ab spätestens 01.06.2015 sind nette Symbole auf der Verpackung! 😉 Dann tritt die nächste Stufe der CLP-Verordnung in Kraft!
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 8. Mai 2015 um 16:59:48 Uhr:
Ab spätestens 01.06.2015 sind nette Symbole auf der Verpackung! 😉 Dann tritt die nächste Stufe der CLP-Verordnung in Kraft!Zitat:
@torty666 schrieb am 8. Mai 2015 um 16:59:36 Uhr:
Soweit ich weiß ist nur Altöl Gefahrengut, frisches Öl nicht.
Auf jeden Fall ist noch kein Paket mit Motoröl hier angekommen, das irgendwie als Gefahtengut gekennzeichnet war.
Na, das dind ja noch 3 Wochen. 😁 Bis dahin ist die Widerrufsfrist vorbei.
Ich hab vor 3 Tagen die letzte Lieferung bekommen, und die war noch nicht gekennzeichnet.
Ähnliche Themen
Alles was ab 01.06.15 das Werk verlässt, muss die Label haben. Alles was vor 01.06.15 das Werk verlässt, kann bis 01.06.17 abverkauft werden.
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 8. Mai 2015 um 17:20:42 Uhr:
Alles was ab 01.06.15 das Werk verlässt, muss die Label haben. Alles was vor 01.06.15 das Werk verlässt, kann bis 01.06.17 abverkauft werden.
Was heißt was das Werk verläßt?
Muss dann der Kanister schon als Gefahrengut gekennzeichnet sein?
Oder reden wir nur vom Versand?
Verstehe ich das richtig, das Öl wird quasi ab 1.6.15 0:00 Uhr zum Gefahrengut, alles was vorher raus ging wars noch nicht, und kann deswegen noch 2 Jahre ganz normal verschickt werden?
Zitat:
@rgruener schrieb am 8. Mai 2015 um 16:25:04 Uhr:
bei dem umschlag an öl, den die haben, ist ziemlich sicher kein ladenhüter dabei.
ich kaufe bei denen schon jahrelang mein öl. ich hab da keine bedenken.
und selbst wenns ein jahr alt sein SOLLTE - was machts ? genau - nix.
Sehe ich genauso.
Zitat:
@torty666 schrieb am 8. Mai 2015 um 17:28:22 Uhr:
Was heißt was das Werk verläßt?Zitat:
@Johnes schrieb am 8. Mai 2015 um 17:20:42 Uhr:
Alles was ab 01.06.15 das Werk verlässt, muss die Label haben. Alles was vor 01.06.15 das Werk verlässt, kann bis 01.06.17 abverkauft werden.
Muss dann der Kanister schon als Gefahrengut gekennzeichnet sein?
Oder reden wir nur vom Versand?Verstehe ich das richtig, das Öl wird quasi ab 1.6.15 0:00 Uhr zum Gefahrengut, alles was vorher raus ging wars noch nicht, und kann deswegen noch 2 Jahre ganz normal verschickt werden?
Die Verordnung hat sich geändert. Damit, wird Öl ab dem Tag Gefahrenhinweise bekommen. Die Symbole müssen auf den Flaschen und auch auf den Kartons sein, in denen im Schmierstoffwerk die Flaschen verpackt werden. Ein echter Gefahrstoff werden nur wenige Öle.
MfG
Zitat:
@lenny1234 schrieb am 8. Mai 2015 um 11:01:11 Uhr:
Ich habe auch schon in den umliegenden Baumärkten und ATU Filialen geguckt, dort ist nichts von Abfüllung 2015, sonst hätte ich die Dose, mit dem unlesbaren Datum einfach umgetauscht.
Wie hätte das denn funktionieren sollen? 😁
Dose dort koofen,
und dann die Ihhhbëëëh Dose im Geschëft zurückgeben
Also für mich ist es wieder mal so ein Kinderkram Thread, doch lächerlich einerseits im Internet billig Öl bestellen und dann in den Krümmeln suchen. Denkst Du denn EBay Händler die haben Vorräte für 10 Jahre im Haus, das sind Massen die sie verkaufen und dadurch alleine wenn man mal etwas nachdenkt, muss einem klar sein, dass das Öl gar nicht alt sein kann.
Und wie andere schon sagten, wenn Du sicher gehen willst, ans Bohrloch fahren und frisch abfüllen lassen. Mir ist es doch scheiss egal ob das Öl von 2013 oder 2015 ist, das hat trotzdem keinerlei minderwertige Qualität wie andere auch schon sagten.
Und wenn Du so ein Kleinkrämer bist, sorry aber anders kann man so Leute nicht bezeichnen, wieso kaufst Du es dann halt nicht teurer im Handel wo Du Dir das Datum ansehen kannst, dann brauchst Du Dir keine Gedanken machen und Dir auch viel Zeit ersparen, da Du auch deswegen keinen Thread erstellen musst.
Da eher ist dein Motor vom 5W-30 Dünnöl kaputt, als vom Verfallsdatum.😁
Manche haben echte, ernsthafte Probleme.....frisches Motorenöl aus 2015....grübel? 😎
Und TE; sag mal was oder fehlt nun der Mumm! 😉
Schau mal besser in deinen Kühlschrank, ob da alles noch dem Haltbarkeitsdatum entspricht! Und gib beim nächsten Döner-Kauf besser obacht.....könnte ja Gammelfleisch sein....😉
Nach den ganzen Kommentaren ist er vor Schreck bei der Direktabfüllung ins Bohrloch gefallen.
Oder.... Er hat bei den Geschmacksproben eine Magenverstimmung bekommen.
#
#
Kann ein Mod hier mal schließen. Ist echt krank was manche Leute fragen können. 🙁
Ich muß auch Wein vom letzten Jahr trinken 😁