Motoröl absaugen, nur womit

Mercedes C-Klasse S204

Hi Leute,

meine C-Klasse kommt nun etwas mehr in die Jahre. Ich bin mit ihm sehr zufrieden. Jedoch möchte ich etwas kosten sparen und meinen Ölwechsel selbst durchführen. Der ein oder andere von euch macht das sicherlich auch selbst. Womit saugt ihr das Öl ab? Habt ihr ein Gerät, mit dem ihr sehr zufrieden seit?

Ich hab mir das Gerät von Proxxon mal etwas angeschaut und es sagt mir eigentlich zu. Eines gefällt mir jedoch nicht. Da steht, das man das Öl bei 40 Grad absaugen soll. Ich würde es gerne heiß absaugen.

Könnt ihr mir etwas empfehlen?

Luftdruck ist vorhanden, jedoch nur ein Silentkompressor. Der Schaft zwar 10 bar, aber nicht auf Dauer.

75 Antworten

@MC280 Vielen Dank für das Bild und die Info. Sieht solide aus und mit dem Verschluss natürlich eine sinnvolle Hilfe beim Einschütten des Öls. Werde mal danach schauen!

Hallo zusammen,
diesen Trichter benutze ich schon seit Jahren, der ist einfach extrem praktisch.

Allen einen schönen Sonntag.

Ich habe das bisher ein Mal mit einer Kunzer 7ESP01 gemacht. Hat funktioniert. Für den Privatgebrauch denke ich ausreichend.

In der kommenden Woche hat Lidl wieder seine 12V-Ölabsaugpumpe im Angebot...um die 13 (oder 15?)€

Ähnliche Themen

Zitat:

@jw61 schrieb am 12. März 2023 um 23:27:09 Uhr:


In der kommenden Woche hat Lidl wieder seine 12V-Ölabsaugpumpe im Angebot...um die 13 (oder 15?)€

Welcher Aldi..Süd, Nord, Deutschland, USA -) ?

Lidl, nicht Aldi.

https://www.lidl.de/.../32

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 13. März 2023 um 10:37:53 Uhr:


Lidl, nicht Aldi.

https://www.lidl.de/.../32

Danke.Diese wird gekauft.Meine Verwandtschaft hat Bedarf.

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 11. März 2023 um 22:49:03 Uhr:


Warum sollte man ein Gewinde, welches im Öl schwimmt, noch mit Teflonband umwickeln? Das klingt irgendwie nach Placebo.

Kein Placebo, da praktisch nachgewiesen bei Getriebe- ,Differenzial-, und Motor-Ablass-,und Einfüllölschrauben, bei unterschiedlichen Fahrzeugen.

Was macht ihr blos für ein Theater mit eurem Ölwechsel, wo bleibt ihr mit dem alten Öl???
Ich fahre 2x im Jahr zu Mr. Wash 79€ Ölwechsel 5W/40 Shell mit Filter. Nach 15 Min bin ich wieder raus. Auf Wunsch auch Luftfilter und Innenraumfilter wechsel für 40€
Was will man mehr???

Das Altöl nimmt kostenlos die örtliche Sammelstelle entgegen.

Mr. Wash war ich einmal, niemals wieder.

In 10 Minuten läuft niemals soviel Öl ab, die machen einfach die Schraube zu und füllen das mindest Öl wieder nach ohne zu schauen.

In meiner Werkstatt hat es 30 Minuten gedauert, bis es danach immer noch leicht raus rinnte, und in 10 Minuten wie bei Mr Wash, kann man sich denken wieviel noch übrig bleibt.

Und das abpumpen ging leichter als gedacht, vorallem es ging alles raus.

Wer mit Erwartungen an eine lange Abtropfzeit in eine Drive-In Werkstatt fährt, die sich ihre Kosten durch Massenabfertigung reinholt, dem ist auch nicht mehr zu helfen, ganz ehrlich.

Natürlich wird da nur so lange gewartet, bis 99 % raus ist. Das ist aber auch technisch völlig ausreichend und in der Praxis kein Unterschied zu 99,7 % durch eine Stunde abtropfen oder 98,16 % Prozent durch absaugen.

Wer denkt, dass ein Schnapsglas altes Öl die Eigenschaften von 6 Liter Fischöl herunterzieht, der hat das Prinzip der hydrodynamischen Schmierung nicht verstanden und sich auch wahrscheinlich noch nie mit Kohlenwasserstoffketten usw. beschäftigt.

Dieses Mr-Wash-Argument ist grundsätzlich natürlich richtig. Man spart sich da viel Zeit und zahlt im Grunde auch nicht wirklich mehr als wenn man es selber macht.
Aber: So viele Läden gibt es von denen gar nicht. Daher sagt sich das immer leicht, wenn man einen in der Nähe hat. Aber das ist alles andere als selbstverständlich.

Unabhängig von der Kenntnis über Kohlenwasserstoffe, sind Absaugpumpen und DiY Arbeitsleistung bei geeigneten Motoren besser, vorausgesetzt man hat Zeit und Platz.

Die Zeiten wo MrWash 79 Euro für 5W40 inklusive Filter genommen hat sind vorbei.

Vor 2 Jahren habe ich bei meinem 350 CGI Cabrio komplett 85 Euro bezahlt.
Letzten Sommer für die gleiche Leistung 115 Euro.

Wegen der Altöl-Entsorgung kaufe ich das Öl nur noch bei Amazon. Dann kann man das alte Öl bei ATU abgeben.

Wertstoffhöfe oder sonstige Sammelstellen, die Altöl annehmen, gibt es hier nämlich nicht.

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 13. März 2023 um 15:2:45 Uhr:


Wertstoffhöfe oder sonstige Sammelstellen, die Altöl annehmen, gibt es hier nämlich nicht.

Einige Baumärkte nehmen Altöl weiterhin kostenlos entgegen, zumindest bei uns.

Deine Antwort
Ähnliche Themen