Motoröl 5W30 oder 0W40

BMW 3er

Hallo,

welches ist das richtige Öl für meinen E91 LCI 318d?
Habe eigentlich schon so ziemlich alle Threads zurück und irgendwie scheint 0W40 das etwas bessere Öl zu sein. BMW scheint aber von Werk aus 5W30 zu verwenden? Wenn ich aber bei den Ölshops so reinschaue, scheint es immer weniger 0W40 Öle mit LL04 Freigabe zu geben. Von Castrol gibt es gar kein 0W40 mit LL04 Freigabe.

http://www.mapodo.de/.../bmw-longlife-04.html

Welches würdet ihr empfehlen. Ich denke, dass ich das Castrol 5W30 kaufen werden. Kann ich mit dem was falsch machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Ich bin wie gesagt kein Ölprofi und halte den Ölkult für übertrieben 😉, aber ich hatte eben mal vor langer Zeit ein Gespräch diesbezüglich mit meinem Vater...
Muss man den Herrn Papa kennen um die Entscheidung mit ruhige Gewissen bei der Ölwahl zu treffen?

Nein, musst nicht 😉 Reicht, wenn ich ihn kenn 😉

Ich hab mich hier nur eingeklinkt, um eine mögliche Erklärung zu liefern, warum einige hier mit dem 5W30 mehr Ölverbrauch haben, und andere wiederum mit dem 0W40: http://www.motor-talk.de/.../motoroel-5w30-oder-0w40-t4508103.html?...

In weiterer Folge habe ich dann auch erwähnt, woher ich mein Wissen habe. Da steht auch, was mein Vater gemacht hat: http://www.motor-talk.de/.../motoroel-5w30-oder-0w40-t4508103.html?...

Eine falsche Wahl kann man also wohl kaum treffen, wenn man sich an die Vorgaben im Betriebshandbuch hält. Ich hab mich dann einfach fürs Mobil 1 New Life 0W40 entschieden, weil 0W40 theoretisch mehr zu meinem Fahrprofil passt (Vater meint: praktisch egal), weil ich es bis vor einiger Zeit noch über meinen Vater fast umsonst beziehen konnte, und weil es lt. meinem Vater ein wirklich gutes Öl ist (Vater meint: in der Praxis dennoch egal).

Jetzt kommt mein Alter noch fast zu Ruhm auf seine alten Tage... 🙂
Mir fiele aus seinem Arbeitsleben noch was ein, was einige Öl- und Motoresoteriker vermutlich nicht wahrhaben wollen (z.B. Motor/Öl Betriebstemperatur), hab ich glaub ich sogar schon mal irgendwo hier. Aber wie heißt's so schön: was nicht sein darf, kann nicht sein...

Außerdem wärs dann wieder schwer Offtopic 😉

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Und nu, 5w-30 oder 0w-40 für den 318d?

5w30 ist die Werksfüllung. Mit beiden und LL04 Spec machst du nichts fallsch. Das 5w30 reicht aus. Mit 0w40 ist ein minimaler mehrverbrauch einzurechnen. 

Vorteil 0w40: Du kannst den Wagen auch bei -40 Grad noch starten. Beim 5W nur bei -35 Grad. 

Hoffe mal das der Diesel da noch nicht kristalisiert ist ;-)

gretz

Na da wird der TE sicherlich beruhigt sein, dass er nach kurzem Exkurs der Experten hier, bedenkenlos zu einem LL04 Öl greifen kann 😁

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Na da wird der TE sicherlich beruhigt sein, dass er nach kurzem Exkurs der Experten hier, bedenkenlos zu einem LL04 Öl greifen kann 😁

Naja wenn ich das so richtig gesehen habe wurden auch ll01 Öle empfohlen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von komeet007


Also ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass ein 5w30 besser sein soll als ein 0w40!!!

Ist es auch nicht. Es ist anders.

Ähnliche Themen

es ist so anders,das BMW es seltsamerweise überall in die eigenen Motoren einfüllt 😰😰😰
die machen auch Sachen bei BMW 😁

Gruß
odi

Motorölthreads gibt es so viele und das wird langsam langweilig. Laßt uns doch mal über die Schmierstoffe in den Radlagern diskutieren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von KeinAutoNarr


tomarse

Dann mal ne Frage, wenn man 5-40 und 5-30 nimmt, sind dann beide nach 1 jahr gleich dick, von der visko?

Du sagst also, da dass 0-40 vom grundöl dünnflüssiger und nach oben hin über additive dickflüssig bleibt, welche dann verschwinden/wirkung verlieren wird es quasi ein wie ein 30er oder noch dünner?
wie schnell soll dieser effekt einsetzen? dann gibt es keine longlife 0-40 öle?
das würde ja einige im ölfred schocken glaube ich 😰

Was 5W30 und 5W40 angeht (sofern beide Öle sonst identisch sind), würde ich vermuten, dass beide Öle irgendwann gleich bzw. ähnlich dick sind.

Und bzgl. 0W40 und Alterung: wenn ich das richtig verstehe, müsste das 0W40 irgendwann dünner sein als das 5W30, weil der zugrundeliegende Schmierstoff dünnflüssiger ist.
Wie schnell dieser Effekt einsetzt, kann ich dir nicht sagen. Ich bin wie gesagt kein Ölprofi und halte den Ölkult für übertrieben 😉, aber ich hatte eben mal vor langer Zeit ein Gespräch diesbezüglich mit meinem Vater, und da ich mir dachte, dass das für einige interessant sein könnte bzw. eine Erklärung für die widersprüchlichen Ölverbrauchserfahrungen der User hier sein könnte, habe ich mich eingeklinkt.
Sicher gibt es Longlife 0W40 Öle. Die schmieren ja auch noch, wenn die Additive nicht mehr 100% wirken.

Ich persönlich bin aber so oder so kein Freund von den großen Ölwechselintervallen. 1x pro Jahr kommt die Plörre raus, unabhängig davon ob ich 10000km oder 20000km gefahren bin und was die Anzeige im Auto sagt.

Bei meinem E90 330i N53 merk ich gar nix, weil der so oder so fast kein Öl verbraucht (unter 0,5l nach 20000km, wenn die elektr. Anzeige stimmt), aber bei meinem alten E46 330ci M54 war es so, dass es beim 0W40 nach dem Ölwechsel mal 6-8000km dauerte, bis ich einen Liter nachfüllen musste, und danach ging das immer schneller von statten (1l/2-3000km), je älter das Öl wurde.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Naja wenn ich das so richtig gesehen habe wurden auch ll01 Öle empfohlen ;-)

... laut E9x-Betriebsanleitung kein Problem. LL04 lediglich "bevorzugt" und LL01 sowie LL98 weiterhin als

freigegebene

"Alternative" ... krass.... ;-)

Betriebsanleitung-e9x-oel

Zitat:

Original geschrieben von routeb3



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Naja wenn ich das so richtig gesehen habe wurden auch ll01 Öle empfohlen ;-)
... laut E9x-Betriebsanleitung kein Problem. LL04 lediglich "bevorzugt" und LL01 sowie LL98 weiterhin als freigegebene "Alternative" ... krass.... ;-)

Bis auf eine Verkürzung der DPF Lebensdauer sind ja auch keine anderen Negativen Sachen zu erwarten. 

Wer allerdings  bei einem Diesel LL01 emfpielt, tut dem Wagen nichts gutes.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Bis auf eine Verkürzung der DPF Lebensdauer sind ja auch keine anderen Negativen Sachen zu erwarten. 

Natürlich ist LL01 Quatsch, nicht daß Du mich falsch verstehst, mit "krass" meinte ich BMW, die sowas reinschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Ich bin wie gesagt kein Ölprofi und halte den Ölkult für übertrieben 😉, aber ich hatte eben mal vor langer Zeit ein Gespräch diesbezüglich mit meinem Vater...

Muss man den Herrn Papa kennen um die Entscheidung mit ruhige Gewissen bei der Ölwahl zu treffen?

Ich hab ein weiteres "Problem". Ich habe in der Garage vom letzten Ölwechsel noch 3 Liter 0w-40 und etwa 4l 5w-30 in bereits geöffneten und wiederverschlossenen 5l Gebinden. Beide von Mobil 1, beide LL04. Das 30er ist etwa seit 8 Monaten geöffnet, das andere seit 6. Beide sollten also noch fit sein.
Jetzt hat am Wochenende mein Papa gesagt, das kann man getrost zusammenschütten, da passiert nix, zumal es beide Vollsynthetische sind. Ich hab da aber doch ein wenig Bedenken, würdet ihr das mischen?

Zitat:

Original geschrieben von odi222


es ist so anders,das BMW es seltsamerweise überall in die eigenen Motoren einfüllt 😰😰😰
die machen auch Sachen bei BMW 😁

Gruß
odi

Das ist rein aus logistischen Gründen.Es geht nur um die Lagerhaltung

Die Händler und auch BMW selber möchten nicht 2 verschiedene Tanks haben.Also wird das eine für Diesel und Benziner zugelassene Öl verwendet

BMW empfiehlt auch Castrol.Das würde ich auch nicht nehmen

Für den 318d würde ich das Mob1 ESP 0W-40 mit LL04 Freigabe nehmen

Ich würde keine Öle mischen,wenn dann nur kurzfristig,wenn der nächste Wechsel sowieso bald ansteht

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



Zitat:

Original geschrieben von odi222


es ist so anders,das BMW es seltsamerweise überall in die eigenen Motoren einfüllt 😰😰😰
die machen auch Sachen bei BMW 😁

Gruß
odi

Das ist rein aus logistischen Gründen.Es geht nur um die Lagerhaltung
Die Händler und auch BMW selber möchten nicht 2 verschiedene Tanks haben.Also wird das eine für Diesel und Benziner zugelassene Öl verwendet

BMW empfiehlt auch Castrol.Das würde ich auch nicht nehmen

Für den 318d würde ich das Mob1 ESP 0W-40 mit LL04 Freigabe nehmen

Ich würde keine Öle mischen,wenn dann nur kurzfristig,wenn der nächste Wechsel sowieso bald ansteht

Schade das nur Mobil hast.

5w-30 ist ja meist besser wie wir nun seit oben wissen wenn LL machst, und mischen auch keine Probleme. Synth.öle sind es wohl kaum bei dir, vage ich mal zu behaupten.

Bei Dieselmotoren LL04, bei Benzinmotoren LL01.
Bei Castrol gibt es seit geraumer Zeit auch das Castol Edge FST 0W40 LL01.
Früher gabs da nur das Castrol Edge 0W40 LL04.
Wird schon einen Grund haben warum Castrol von LL04 auf LL01 zurückgesprungen ist beim 0W40-Oel, Stichwort Ascheanteil !

Deine Antwort
Ähnliche Themen