Motoröl 5w30 im 1.0 L ecoboost
Hallo,
in der letzten Inspektion (04.2019) wurde mein Auto mit dem Motoröl 5w30 aufgefüllt.
Ist das 5w30 OK für den Motor? Oder muss er unbedingt mit 5w20 aufgefüllt werden?
Jetzt sitz mein Auto im der Werkstatt, weil die Öllampe leuchtet.
Danke vorab.
45 Antworten
Zitat:
@isa94 schrieb am 8. Januar 2021 um 18:06:06 Uhr:
Hallo,in der letzten Inspektion (04.2019) wurde mein Auto mit dem Motoröl 5w30 aufgefüllt.
Ist das 5w30 OK für den Motor? Oder muss er unbedingt mit 5w20 aufgefüllt werden?
Jetzt sitz mein Auto im der Werkstatt, weil die Öllampe leuchtet.
Danke vorab.
Muss korrigiert werden: ..(04.2020)..
Ist das eine Ford Werkstatt? Aber auch wenn nicht sehe ich hier ein 100%iges Werkstattverschulden...
So schnell der Schaden?
Was steht auf dem Ölzettel im Motorraum u.im Serviceheft u.wo genau steht das 5w30 eingefüllt wurde?
Wenn das nachweisbar ist u.bis dahin richtiges Öl drin war hast gute Chancen das ersetzt zu bekommen.
Würde aber andere Werke empfehlen,wer nichtmal richtiges Öl auffüllen kann wird vielleicht auch versuchen eine Steuerkette in den Focus zu verbauen.
Zitat:
@cardriver89 schrieb am 8. Januar 2021 um 21:43:57 Uhr:
Ist das eine Ford Werkstatt? Aber auch wenn nicht sehe ich hier ein 100%iges Werkstattverschulden...
Es ist keine Ford-Werkstatt. Ich hatte zu der Werkstatt die Rechnung von der vorletzten Inspektion mitteilen, die ich vom Vorbesitzer erhalten habe. Darauf steht alle Daten inkl. der Typ vom Motoröl.
Ich wusste überhaupt gar nicht über Motoren usw. ich habe einfach an den "Experten" vertraut.
Ähnliche Themen
Ging mir auch so. Hab meinen ecoboost gekauft und erst 2-3 Monate später gemerkt das des falsche Öl drin war (fast 1,5 Jahre lang). Mir war das zu unsicher, also hab ich den zahnriemen machen lassen und dann natürlich das richtige Öl einfüllen lassen.
Problem an der Sache ist, wenn du nicht so ein Schnäppchen machst wie ich kostet der zahnriemenwechsel bei dem Motor ~1200€ bei einer Ford Werkstatt sogar bis zu 1800€.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 8. Januar 2021 um 21:45:57 Uhr:
So schnell der Schaden?
Was steht auf dem Ölzettel im Motorraum u.im Serviceheft u.wo genau steht das 5w30 eingefüllt wurde?
Wenn das nachweisbar ist u.bis dahin richtiges Öl drin war hast gute Chancen das ersetzt zu bekommen.
Würde aber andere Werke empfehlen,wer nichtmal richtiges Öl auffüllen kann wird vielleicht auch versuchen eine Steuerkette in den Focus zu verbauen.
Ich habe die Rechnung. Das Ölzettel ist hoffentlich noch darauf. Das Auto sitzt jetzt in der Werkstatt.
ich bin schon mit dem Motoröl in die Schweiz im Sommerferien gefahren. Alles war OK, bis heute. Im Neujahr flackert die Öllampe nur. Wegen den Feiertagen konnte ich das Auto leider nicht sofort zur Werkstatt bringen.
Zitat:
@raidmaX1989 schrieb am 8. Januar 2021 um 22:09:47 Uhr:
Ging mir auch so. Hab meinen ecoboost gekauft und erst 2-3 Monate später gemerkt das des falsche Öl drin war (fast 1,5 Jahre lang). Mir war das zu unsicher, also hab ich den zahnriemen machen lassen und dann natürlich das richtige Öl einfüllen lassen.Problem an der Sache ist, wenn du nicht so ein Schnäppchen machst wie ich kostet der zahnriemenwechsel bei dem Motor ~1200€ bei einer Ford Werkstatt sogar bis zu 1800€.
Ich würde den Reparatur nicht bezahlen. Das Schuld liegt bei der Werkstatt 100%ig, so sehe ich. Das Ding ist, wie ich das kommunizieren soll, trotz ich Nachweise habe.
Das der Riemen kaputt geht liegt mit Sicherheit nicht am 5W-30. Sondern am zu langen Intervall. (Mein 1.0 fährt auch mit 5w-30 und das ohne Probleme)
Ich würde erstmal die Diagnose abwarten. Wenn die Motorkontrollleuchte an ist, kann auch der Katalysator defekt sein (Fehler P0420).
Soweit ich die Beiträge gestern mal überflogen habe, Ford hat wohl den Zahnriemen im Laufe der Zeit mal geändert, vermutlich wegen dem Problem (ab welchen Baujahr ist der neue drinnen?), dass er sich auflöst, ob und warum das am Motoröl liegen kann steht da nirgends. Klar ist aber, dass Ford für den Motor (Turbo etc.) das 5w20 vorgibt und da sicherlich Gründe für hat, welche Vorteile ein 5w30 oder 0w40 haben könnte und ob das dann die Gummimischung vom Zahnriemen schädigt und den Turbo würde mich schon interessieren.
Zitat:
@Soncer schrieb am 8. Januar 2021 um 23:48:58 Uhr:
Das der Riemen kaputt geht liegt mit Sicherheit nicht am 5W-30. Sondern am zu langen Intervall. (Mein 1.0 fährt auch mit 5w-30 und das ohne Probleme)Ich würde erstmal die Diagnose abwarten. Wenn die Motorkontrollleuchte an ist, kann auch der Katalysator defekt sein (Fehler P0420).
Nicht das ich Experte wäre aber man liest überall das da 5w20 rein gehört und zwar nur das!! Nach Hersteller Spezifikation.
Wenn du davon abweichst, dann bitte. Aber anderen zu sagen das es nichts ausmacht ein anderes Öl zu fahren finde ich garnicht gut.
Du kannst nicht mit Sicherheit sagen das es keinen Schaden anrichtet. Nur weil bei dir (vlt noch) nichts passiert ist, ist das keine allgemeingültige Aussage darüber das 5w30 generell auch benutzt werden kann.
Es gibt kein 5w30 nach herstellervorgabe!!
Weist du. Es ist ja nicht nur wichtig das die Kennziffern 5w20 passen. Es muss auch Spezifikation WSS-M2C948-B erfüllt sein.
Du kannst also auch nicht jedes x-beliebige 5w20 nehmen.
Das Öl was Ford empfiehlt hat, so liest man, einfach eine andere Zusammensetzung die gummi nicht oder nicht so stark angreift wie anderes Öl. Das hat schon seine Gründe warum nur das richtige Öl darein gehört.
Zitat:
@Soncer schrieb am 8. Januar 2021 um 23:48:58 Uhr:
Das der Riemen kaputt geht liegt mit Sicherheit nicht am 5W-30. Sondern am zu langen Intervall.
Nur dass das Intervall gar nicht zu lange war, soviel zu deiner Sicherheit.
Vielleicht hat die freie Werkstatt einfach 5w20 eingefüllt aber nicht auf die Spezifikation geachtet
Zitat:
@TURBOBORG schrieb am 9. Januar 2021 um 12:58:07 Uhr:
Motor ist schonmal Schrott!!!
Auch eine seltsame Aussage. Wie kommst du auf diese präzise Ferndiagnose?
Vlt ist die Pumpe hin oder wer weiß was?!
Bei mir war auch das falsche Öl drin. Hab den zahnriemen neu machen lassen mit dem richtigen Öl. Da ist auch nichts Schrott.