Motoröl 0W30 50500 statt 5W30 50700 im Golf 7 GTD
Mein Vater hat bei seinem Golf 7 GTD einen Liter Motoröl nachgekippt.
Leider 0W30 50500 und nicht das empfohlene 5W30 50700.
Ist das problematisch für den Motor oder den DPF?
Verkürzt sich dadurch das Service Interval?
Vielen Dank für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Ein anderes als 50700 bei einem vorhandenen DPF ist nicht freigegeben und das bedeutet eigentlich einen außerplanmäßigen Ölwechsel. Nicht umsonst wird empfohlen, eine Ersatzflesche im Kofferraum mitzuführen, Und das Lesen der BA ist da auch durchaus hilfreich.
Aber wer nicht lesen will, muss wechseln und bezahlen.😁
32 Antworten
Kannst du machen, es ist auch furzegal wenn du die beiden mischt. Der Unterschied ist relativ gering wenn beide 504/507.00 erfuellen.
Zitat:
@Hollywood_82 schrieb am 16. April 2016 um 15:07:45 Uhr:
Welches Öl wird denn nun beim ölservice benötigt, wenn ich es selber zum Service mitbringe? Fahre einen Diesel (MJ 2015, 1.6tdi), Anzeige sagt in knappen 27.000km zum nächsten Ölservice.5W30 oder 0W30? Danke!
Öl mit der Freigabe nach 50700/50400.
Ich fasse nochmal zusammen:
- 50700/50400 0W30 und 5W30 kann man getrost nach belieben mischen, egal ob von Shell, LiquiMoly, Mobil, Fuchs etc. da die 50700 die hauptsächlichen Eigenschaften definiert
- 0W30 und 5W30 unterscheiden sich hauptsächlich bei der Geschwindigkeit der Systemdurchoelung nach Kaltstart, bei 5W30 dauert es etwas länger, bis das Öl an allen wichtigen Stellen ist
--> mit 5w30 einfach 2 sec länger warten, bis ihr losfahrt / leasingfahrzeuge oder Mietwagen könnt ihr auch gleich quälen, denn die Folgen bekommt erst der nächste Besitzer zu spüren ;-) (für alle sheldons...IRONIE!)
Grüße