Motornotlauf wenn der Motor warm ist und verschiedene Fehlercodes

Mercedes E-Klasse S211

Was bereits gemacht wurde in den letzten 5 Monaten dagegen getan wurde.
1. Abgaskrummer neu
1.1 Ladedrucksensor
2.Turbolader und Steller neu
3.AGR Ventil neu
3.1 LMM bzw. Hirschgeweih neu
4. Injektor Zylinder 3 abgedichtet
5. EkAS neu
5.1 DPF und Differenzdrucksensor neu ( Folgeproblem da keine Regeneration)
6. Ansaugtrakt und AGR Leitung nebst kühler gereinigt und Drallklappen gängig gemacht
7. Drallklappen entfernt.

Fehler:

P0426
P0404
P0244
P0269
P2237
P0401
P0472
P0428

Motor ist ein OM642 in einem E320 T CDI 4matic Baujahr 2007 330TKM gelaufen

Reihenfolge und Häufigkeit unterschiedlich. Manchmal 1 Fehler manchmal 3 aber nie mehr als 5

Bis jetzt keine Änderung des Grundproblem. Wenn der Motor warm ist nach ca. 40 km geht er sicher in den Notlauf. Die Fehlermeldungen hab ich im Bild angehängt. Das Steuergerät würfelt scheinbar bei der Auswahl der Fehlercodes. Die Beiträge hier haben noch nicht den entsprechenden Erfolg gebracht. Weder bei der Werkstatt noch der Selbsthilfe.

Der warme Motor ruckelt beim Gas geben dann aus dem niedrigen Drehzahlbereich und der Motor bäumt sich auf. Danach sofort Notlauf und kein ruckeln mehr. Dafür auch keine Beschleunigung mehr.
Wenn man langsam Gas gibt und die Drehzahl hält dauert es einfach nur länger bis er in den Notlauf geht.

Neue Vermutung meinerseits ist, dass die Injektoren nicht mehr richtig einspritzen und aufgearbeitet werden sollten. Injektor 3 ist neu abgedichtet, weil undicht. Vielleicht ist das Sprühbild der Injektoren aber auch schlecht und damit kommt es zu der unsauberen Verbrennung welche unterschiedliche Fehler verursacht.
Oder eben die lamda Sonde defekt.

Was meint ihr dazu? Kostenmäßig ist es jetzt ja auch fast egal

.jpg
19 Antworten

Zitat:

@KingMusiana schrieb am 17. Februar 2019 um 00:26:25 Uhr:


So ich habe die Injektoren aufarbeiten lassen und eingebaut. Jetzt kommt nur noch der P0426-Code und der Motor läuft schon besser. Vielleicht ist da die Heizung von der Lamdasonde defekt. Oder was ist ein Temperatursensor und wo sitzt der?

Ja scheint so als wäre was mit dem Heizelement in der Lambdasonde nicht in Ordnung. Kann aber von der Sonde, über den Kabelschwanz bis zum Motorkabelbaum und MSG alles sein. Kabel auf mechanische Beschädigung absuchen bevor du eine neue Sinde kaufst.

Da du aber 4 hast musst gucken um welche es sich handelt. Habe nicht nachgeguckt für dich.

Wenn ich es richtig lese handelt es sich um Bank 1 Sensor 1. lamdasonde steht da nicht sondern AbgastemperaturSensor. Ich vermute also Temp.Sensor vor dem Kat. Vielleicht kannst du aber noch etwas helfen. Wäre sehr dankbar. Hab noch ein Foto mit dazu gepackt vom Gutmann-Scan

.jpg

Du hast schon so viel neu gemacht und immer noch Fehler vorhanden. Ich gebe dir jetzt einen guten Ratschlag, mach beide Temperatursonden neu. Die kosten nicht die Welt und über Mackhack gibt es noch einen oben drauf. Wenn du verstehst was ich meine.

Ich habe schon gehört/gelesen das Mackhack teile verkauft. Ich würde dann das weitervermittelte Angebot annehmen und beide Temp Sonden bei dir bestellen. 0999/AGH ist die Schlüsselnummer (aber das wusstet Ihr wahrscheinlich schon) Adresse und Zahlungsmodalitäten dann per PN?

Ähnliche Themen

Zitat:

@KingMusiana schrieb am 19. Februar 2019 um 11:38:00 Uhr:


Ich habe schon gehört/gelesen das Mackhack teile verkauft. Ich würde dann das weitervermittelte Angebot annehmen und beide Temp Sonden bei dir bestellen. 0999/AGH ist die Schlüsselnummer (aber das wusstet Ihr wahrscheinlich schon) Adresse und Zahlungsmodalitäten dann per PN?

Schreib dem @Mackhack eine PN, ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen