Motorleuchte Leistungsabfall Differenzdrucksensor CDI DPF
Hi,
gestern ist die Motorleuchte plötzlich angegangen. Habe den Fehler auslesen lassen:
P245400 Dieselpartikelfilter - Differenzdrucksensor Kurzschluss nach Masse
P244B85 Differenzdruck-Partikelfilter Signal zu hoch
P245328 Dieselpartikelfilter - Differenzdrucksensor Signalfehler
Die Werkstatt meinte, dass ich eine Regenerationsfahrt durchführen solle (wird das eigentlich mit der Software freigeschaltet???). Habe ich gestern gemacht, jedoch ohne Erfolg.
Man müsse den Sensor ausbauen und schauen, ob es tatsächlich daran läge. Der DPF könnte aber auch verstopft sein.
Ich habe hier im Forum gelesen, dass bei ähnlichen Fehlercodes nur der Sensor defekt sei. Hatte zufälligerweise jemand dasselbe Problem oder kennt sich damit aus? Sollte ich erstmal selber den Sensor austauschen und schauen, ob es daran lag?
Vielen Dank für weitere Tipps.
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich hatte die gleichen Fehler. Es hatte schon Monate vorher angefangen, das manchmal die MKL an ging und nach Neustarten des Moters wieder aus. Ich hatte auch ruckler, gerade wenn der Motor kalt war. Dann der permanente Fehler: Warndreieck ging an und im Display erschien „ESP- Zurzeit nicht verfügbar“. Dazu ging die gelbe Motorkontrollleuchte an und Moter wurde auf 2500 u/min gedrosselt.
Kurze meine Fahrzeugdaten:
Mercedes C220CDI S204 (T-Modell), BJ: 12/2007; Kilometer 230000 Km
Den Fehler habe ich mittels OBD-2 Ausleser (15 Euro Ebay-Teil) lokalisiert:
„P2454- Antriebsstrang DPF Differenzdruck Sensor circuit low“.
Das Bauteil habe ich über E-Bay von Bosch für 42 Euro bestellt. Der Sensor passt für viele Modelle z.B. Referenznummer OE: A 006 153 95 28, A 007 153 61 28, A642 905 01 00, 007 153 61 28, 642 905 01 00, A006 153 49 28.
Der Sensor muss nicht angelernt werden.
Montage:
1. Kunststoff Motorabdeckung abnehmen. Ist nur gesteckt.
2. Am besten Luftfilterdeckel abnehmen. Seitliche Klammern dazu lösen.
2. Der Differenzdrucksensor sitz links vom Motor (wenn du vor der geöffneten Motothaube stehst.) ein Stück vom Luftfilterkasten entfernt, sehr nahe an der Spritzschutzwand zum Fahrgastraum hin. Suche nach einem Blechwinkel, der oben mit einer Torx Schraube (TX25) und an der Seite mit einer 10´er Schraube verschraubt ist. Auf diesem Winkel ist der Sensor ebenfalls mit einer Torx Schraube(TX25) befestigt. Zu dem Sensor führen zwei ca 12mm dicke Gummischläuche hin (wird für den Differenzdruck vor und nach dem Partikelfilter benötigt).
3. Entferne die Torx und die 10er Schraube.
4. Der Winkel mit Sensor ist nun locker: Entferne den 3-Poligen Stecker und die Torx Schraube am Sensor.
6. Löse die zwei Gummischläuche am Sensor. Meistens sind Einmalklemmen verbaut. Hier brauchst du dann zwei neue Rohrschellen (mit einem Spannbereich von 9- 15 mm) für den neuen Sensor.
7. Neuen Sensor mit Schläuchen verbinden und mit Schlauchklemmen befestigen. Achtung, Schläuche nicht vertauschen! Stecker anschließen und montieren.
Seither kein Fehler mehr! Bin schon mehrer 1000Km gefahren. Diese Reperatur kann man, wenn man nicht ganz ungeschickt ist, sehr gut selber machen und viel Geld sparen.
Viel Spaß. Ich hoffe euch hilft das weiter.
60 Antworten
Hallo MB Freude,
jetzt weis ich echt nicht mehr weiter.
Fehlermeldung: Temperatursensor 1 Bank 1
was getan wurde:
Temperatursensor 1 Bank1 ausgetauscht
Diesepartikelfilter gereinigt bzw mit dem Reiniger reingesprüht
Druckdifferenzsensor ausgetauscht
Fehler ist immer noch vorhanden :-(
was könnte es noch sein. Wir finden auch nichts (Marderschaden etc)
Ich meine gelesen zu haben, das die werte vom differenzdrucksensor bzw die werte vom gereinigten dpf mit star diagnose „zurückgesetzt“ werden müssen
was ist eine Star diagnose ??
Zitat:
@krampus10 schrieb am 11. Juni 2018 um 17:27:08 Uhr:
Ich meine gelesen zu haben, das die werte vom differenzdrucksensor bzw die werte vom gereinigten dpf mit star diagnose „zurückgesetzt“ werden müssen
Die Mercedes Software und „Hardware“ damit man Zugriff auf das BUS System hat und eben auch erweiterte Einstellungen/Adaptionen vornehmen und detaillierte Fehlerprotokolle auslesen kann etc.
Du muss zu mercedes (oder jemand der eben star diagnose hat) fahren ihnen erklären neuer diff. druck sensor / dpf gereinigt. Bitte die werte zurücksetzen... die sollten sich dann schon auskennen...
Ähnliche Themen
Um Reiniger einzusprühen (was aber Blödsinn ist) muss der Tempraturfühler raus, evtl.ist er oder das Kabel dabei beschädigt worden.
Ich hatte damals den Differenzdrucksensor ausgetauscht und den Fehler zurückgesetzt. Danach hatte ich noch eine "Regenerationsfahrt" (mit bestimmter Geschwindigkeit konstant 15-20 Min lang fahren usw.) durchgeführt und seitdem habe ich Ruhe.
Hallo nochmal,
nach dem ich Agastemperatursensor 1 und Druckdifferenzsensor ausgetauscht habe bin ich zur Werkstatt gefahren und sagte das die durch Diagnose etc neu anlernen bzw natürlich den Fehler löschen sollen. Der Meister konnte nicht auf Russpartikelflterzone sprich Abgastemperatur und Differenzdrucksensor zugreifen - Gerät hat diesen bereich nicht erkannt.
Kann es daran liegen das die Teile die ich eingebaut habe nicht von Mercedes gekauft wurden sind. Ich habe die bei einem Großhändler gekauft mit Prozentkarten etc. aber nicht direkt von Mercedes :-(
Wer kann mir da weiterhelfen, so langsam weis ich echt nicht mehr weiter. Hardware ist ausgetauscht, fehlt eigentlich nur noch software mäßig zu löschen/anzulernen etc.
Brauche dringen eure Hilfe.
Der sollte das können,es wird auch nichts angelernt,nur die Werte werden angepasst.
Sprühreiniger bringen meistens keinen Erfolg, so bei 200000 km sollte man (wenn es Probleme gibt) den Filter tauschen es gibt nachbauten schon um die 300 Euro (habe ich bei mir auch verbaut )
Oftmals sind es auch Kabelbrüche die einem das Leben schwer machen.
Jetzt war ich bei einer anderen Werkstatt der eine Star diagnosegerät hat, er meinte das der partikelfilter bei 400% anzeigt.Da kann doch irgendwas nicht stimmen? die sensoren habe ich neu ausgetauscht.
Das kann schon sein das durch das Sprühen sich der Rest zugesetzt hat, ich würde ihn reinigen lassen oder einen Neuen besorgen.