Motorleuchte ging an bitte um hilfe
Hallo liebe gemeinde
Bin normalerweise im E61 und wohnwagen forum unterwegs aber jetzt bin ich auch hier gelandet
und hoffe auf eure Hilfe
Es geht um folgendes:
Habe meiner Tochter vor 1 Woche eine Ford C max 1.8 120PS 150000km BJ 12/ 2003
gekauft .Ist Scheckheft und nach Ford die 2te Hand sehr gepflegt und 2jahre Tüv ohne Mängel
Der Wagen lief sehr gut ..bis jetzt
Problem vorgestern ging die Motorkontroll leuchte an und er zog nicht mehr richtig wobei im stand nimmt er gut Gas an und wenn ich ihn langsam beschleunige auch
Er springt auch tadellos an .
ADAC angerufen Fehlerspeicher ausgelesen
P 0480 Lüfterregelung 1
P 2008 Variables Saugrohr Bank 1
P2122 Drosselklappen/ Fahrpedalsensor oder Fahrpedalschalter D
Sooooo...
Jetzt brauche ich BITTE eure Hilfe Was kann es sein oder wo muss ich etwas nachschauen und was könnte selbermachen.
Würde mich freuen wenn ich hier die gleiche Hilfe bekommen würde wie im Bmw e61 Forum
DANKE
Ähnliche Themen
29 Antworten
DANKE erstmal
Wie gesagt er läuft im stand total ruhig auch nimmt er sehr gut Gas an im stand ,nur wenn ich fahre fühlt es
sich und merke es auch als ob hinten jemand dran zieht und er kommmt nicht so richtig aus dem quark ....ob man das im video sieht?
Werde es mal versuchen
Hallo und guten Morgen
Habt ihr gedacht das ich euch kein Feedback gebe weil ich mich nicht gemeldet habe??
Das mache ich IMMER
Also nachdem der ADAC da war und den fehlerspeicher ausgelesen hat (P0480 Lüfterregelung -funktion fehlerhaft
und P2008 Variables saugrohr stromkreis fehlerhaft)
Bin ich nach Ford hin termin gemacht ....14tage auf einen termin gewartet den ich jetzt am freitag hatte.
Ergebnis ..fehlerspeicher gelöscht beide fehler kommen wieder
Danach ruck zuck nachgeschaut gemessen usw
Ergbnis :
Steuerung Absperrventil defekt..ok
steuerung motor und lüfter Motorkühlung ..da ist unten and dem sibernen kasten am lüfter ein kabel ab oxidiert
Kosten inkl. einbau 1000 euro voll geschockt
Klar muss ja jetzt repariert werden
Einer eine idee wo ich günstig die teile herbekomme ?
Danke euch
Ich verstehe nicht so recht: sibernen kasten am lüfter ein kabel
Und was sollt da einen Tausender kosten ? Der komplette Lüfter jedenfalls schon mal nicht .....
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 28. Juni 2018 um 18:47:35 Uhr:
Ich verstehe nicht so recht: sibernen kasten am lüfter ein kabelUnd was sollt da einen Tausender kosten ? Der komplette Lüfter jedenfalls schon mal nicht .....
Vlt. ein versilberter Lüfterkasten mit 'nem vergoldetem Lüfter 🙄 ??
Nee, Ernst beseite:
Es würde evtl. helfen, von "silbernen Kasten" hier mal ein Bild einzustellen....
Und bei 'nem abgegammelsten Stecker / Kabel: Für 'nen Tausendender würde ich Dir viele davon wechseln.
Aber auch ohne Sarkasmus: Eine genaue Beschreibung wäre hier bestimmt hilfreich 😰
Der Kasten ist die Steuerung ( Modul ) des Kühllüfters.
Müsste ein neuer Lüfter rein da das Modul mit dem Motor zusammenhängend ist.
Teilenummer sollte 1300400 sein und ca. 320€ kosten
So ich erkläre es
Der lüfterkasten komplett mit steuergerät kostet bei Ford 530 euro plus MWST
Das magnetventil für das variable Saugrohr ( er hat ja 2 stück davon) einzelpreis 150 plus MWST
Rund 250 euro arbeitslohn
plus MWST
Das macht zusammen 1100 euro
Teilenummer laut Ford 1530980
und 5243591
Zitat:
@Buddha13 schrieb am 30. Juni 2018 um 13:21:08 Uhr:
Der Kasten ist die Steuerung ( Modul ) des Kühllüfters.Müsste ein neuer Lüfter rein da das Modul mit dem Motor zusammenhängend ist.
Teilenummer sollte 1300400 sein und ca. 320€ kosten
Da das steuermodul am lüfter mit dran ist und dieses Modul mit kunstharz vergossen ist bekommt man es nicht los und
dementsprechend bekommt man das kabel auch nicht angelötet
Habe mir die sachen Übers netz besorgt von einem Ford Grosshändler
der komplette kühlerlüfter hat 120 euro mit steuermodul gekostet
das magneventil hab ich die marke metzeler gekauft dür 50 euro
Habe alles selbst eingebaut
ca 2,5 std
Jetzt funktioniert die Klima auch wieder ordendlich
Neue Zündkerzen gleich mitgemacht original Motorkraft
NUR!!!!!!!
wenn er kalt ist läuft er prima und zeigt auch das er leistung hat was nicht heisst das ich ihn im
kalten zustand scheuche sonder max 3000 drehe.
sobald er warm ist fährt er mit viertelgas normal ,,wenn ich halbgas oder mehr gebe ist es weiter so als wenn hinten einer festhält....
NOCH JEMAND EINE IDEE????
Wäre euch ziemlich Dankbar über ein weiteres vorgehen und was ich noch prüfen soll
PS: müssen die zündkerzen eingestellt werden oder sind diese vom werk aus eingestellt
wenn eingestellt werden muss wie gross sollte der abstand der elektrode sein
VIELEN DANK EUCH
Vergesst bitte die Zündkerzen nicht auch diese können diese proleme hervorrufen bzw. auch Zündspule.
Zündkerzen mit einer Leere oder Lehre (weiß gerade nicht wie es richtig benannt wird )sollten 1,0 mm haben.
Zündkerzen sind neue drin ford Motorkraft ..habe extra drauf geachtet da der ford mit wohl sonst
nix anderes laufen soll.
Bist du sicher das da nur ein Abstand von 1mm sein soll?
Von der elektrode ..also der spitze bis zum bügel oben sind es bestimmt 2mm
ich werde morgen die kerzen nochmal rausdrehen und mit einer lehre messen
Hallo
Vielleicht noch jemand eine idee was es sein könnte?
Wie gesagt im kalten zustand läuft er bombig ohne ruckeln und genug leistung
wenn er warm ist also zeiger der temperatur mittig ist fährt er ohne ruckeln ganz normal bei gleichbleibender ges chwindigkeits. .. beschleunige ich ist ein ruckeln da .. der leerlauf ist absolut ruhig keine schwankungen
Kann es am kühlmitteltemperatursensor liegen ...nur so eine idee
wo sitz das teil
ist ein 1,8 120 ps c max bj ende 2003
Wäre klasse wenn ihr nochwas für mich hättet wonach ich schauen sollte
BESTEN DANK
würde fast behaupten Zündspule, nur welche von den 4 Zylindern , kann ich nicht sagen. so etwas Ähnliches hatten wir mal Am Motorrad, Neue Spuhle Verbaut, und Ruhe war es. mfg fritz
Mhhh ok
Kann es den sein das sie im kalten zustand ohne probleme läuft und im warmen zustand nicht??
die zündspule mein ich
wenn sie im warmen zustand nicht richtog funktioniert ,sollte da nicht die MKL angehen?
gruss Rüdiger