Motorleuchte - Freifahren? Hilfe bei Problemlösung
Hallo liebe Gemeinde,
hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich bin mit meinem Latein langsam am Ende 😠
Mein A3 8PA 2,0 TDI von 2006 mit 160TKM zeigt seit ca. drei Monaten immer wieder die Motorkontrollleuchte. In chronologischer Reihenfolge:
- Erstes mal ausgelesen (vor ca. drei Monaten): Problem mit Glühkerze 1.
- Glühkerzen untereinander gewechselt: Immer noch Problem mit Glühkerze 1.
- Fehlerspeicher gelöscht. Nach drei Tagen geht die Lampe wieder an. Ausgelesen: Problem mit Glühkerze 3+4.
- Alle Glühkerzen erneuert. Nach drei Tagen geht die Lampe wieder an. Ausgelesen: Problem mit Glühkerze 2+3.
- Fehlerspeicher gelöscht. Nach drei Tagen geht die Lampe wieder an. Ausgelesen: Problem mit Glühkerze (ich weiß nicht mehr welche es war)
- Tipp der Werkstatt: Thermostat ersetzen. Gesagt, getan. Speicher gelöscht. Nach drei Tagen geht die Lampe wieder an. Selber Fehler.
Jetzt sagte ein Bekannter, ich solle den Wagen mal "frei fahren" - weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. 😕
Jetzt hab ich schon ne Menge Kohle in den Wagen gesteckt und die blöde Leuchte kommt trotzdem immer wieder! Immer soll irgendwas mit den Glühkerzen sein...
Hat einer von euch vielleicht einen Tipp bzw vlt. sogar das selbe Problem?
Danke schon mal!!!
38 Antworten
mit Freifahren könnte eine Regenerationsfahrt vom DPF gemeint sein.
Zu den Glühkerzen fällt mir das Glühkerzensteuergerät ein falls der 2.0TDI sowas auch hat. Da gab es beim 2.7/3.0 TDI öfters Probleme mit wenn der Ablauf vom Wasserkasten dicht war und das STG nass geworden ist.
Eigentlich bedenklich wenn dir deine Werkstatt keine Lösungsvorschläge mehr parat hat.
Hast du denn außer der Leuchte noch andere Symptome das etwas im argen ist?
Leistungsverlusst? Ungewöhnliches Startverhalten? Sonstiges?
Denn Füllgrad deines DPF mal auslesen lassen?
Das ist es ja, ich habe ansonsten KEINE anderen Symptome. Kein merkwürdiges Verhalten. Nur die Fehlermeldung.
Die Werkstatt wird mit Sicherheit noch weitere Lösungsvorschläge haben. Nur möchte ich vermeiden, dass weiterhin Reparaturen an meinem Auto vorgenommen werden, die nicht notwendig sind. Es ist eher ein "herantasten" als eine konkrete Lösungsfindung. Und das kostet jedes mal ordentlich Scheine...
ich habe mal bisschen gesucht, schau mal nach dem Relaisräger unter der E-Box im Motorraum links (Fahrerseite). Da sitzt das Steuergerät für Glühzeitautomatik (J179), wenn das Teil oder der Relaisträger gammlig oder nass ist dann wird der Fehler der Glühkerzen daher kommen....
Ähnliche Themen
Danke schon mal für den Tipp. E-Box?
http://www.autopflegeforum.eu/testcrew/ben150/AudiA3/AudiA311.jpg
der Kasten beim Kotflügel, ich habe einen Pfeil dran gemacht (siehe Bild). Laut Unterlagen sitzt da drunter ein Relaisträger wo das J179 zu finden sein soll. Ich kann leider nicht selbst nachschauen da unser A3 den 1,6er Benzinmotor verbaut hat...
Super, vielen Dank. Ich schaue heute Abend mal nach! Muss dann nur das Relais gewechselt werden, falls das matschig ist?
Kommt drauf wie der Steckplatz aussieht und ob man den wieder sauber bekommt wenn der gammelig ist. Das Relais muss auch nicht unbedingt neu wenn nur die Konkakte vergammelt sind und man die wieder blank bekommt.
Schau erst mal nach wie es aussieht, vielleicht ist ja alles sauber und trocken. Das Relais kann natürlich auch defekt sein wenn es optisch noch gut aussieht.....
Für alle, die dasselbe Problem haben, habe ich eine Anleitung gefunden. Zwar auf englisch, aber besser als nichts 🙂
Hast du beim tauschen der Glühkerzen auch den kabelbaum getauscht? Wenn nicht würde ich da mal ansetzen...
Zitat:
@techniker0 schrieb am 6. März 2015 um 14:39:33 Uhr:
Hast du beim tauschen der Glühkerzen auch den kabelbaum getauscht? Wenn nicht würde ich da mal ansetzen...
Ah, gut dass du es erwähnst. Nein, habe ich nicht. Ich habe aber festgestellt, dass an der Stelle, an der die vier Kabel zu einem werden, schon mal etwas mit Isolierband oder ähnlichem geflickt wurde. Soweit ich weiß, kann man den Kabelbaum aber auch nicht so einfach wechseln. Oder? 😕
besonders schwer stelle ich mir das nicht vor, ist doch alles im Motorraum verbaut und wenn Du nach dem Relais schauen willst dann hast du den Relaisträger ja auch schon offen wo der Kabelbaum rein gehen müsste 🙂
Ich habe inzwischen noch rausbekommen das der Relaisträger unter dieser E-Box sitzt also muss die Batterie und der Batterieträger dafür raus, der Luftfilter scheint auch im Weg zu sein......
Es liegt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an dem kabelbaum, gerade wenn da schon mal was geflickt wurde. Der ist bei manchen Motoren sogar dafür vorgesehen, dass er beim Glühkerzenwechsel getauscht wird. Da im Fehlerspeicher nur eine Glühkerze als Defekt steht, würde ich das Relais ausschließen.
Lies mal den Eingangsbeitrag, da steht das die Fehler bei unterschiedlichen Glühkerzen vorkommen auch nachdem die Glühkerzen getauscht und erneuert wurden. Erst Glühkerze 1 dann Glühkerze 3+4 dann Glühkerze 2+3. Nach Kabelbaum hört sich das für mich nicht an denn die Stecker sind normal so das man die nur schwer vertauschen kann. Ich bin aber auch lernfähig falls ich jetzt falsch liege 🙂