Motorleuchte - Freifahren? Hilfe bei Problemlösung

Audi A3 8P

Hallo liebe Gemeinde,

hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich bin mit meinem Latein langsam am Ende 😠

Mein A3 8PA 2,0 TDI von 2006 mit 160TKM zeigt seit ca. drei Monaten immer wieder die Motorkontrollleuchte. In chronologischer Reihenfolge:

  • Erstes mal ausgelesen (vor ca. drei Monaten): Problem mit Glühkerze 1.
  • Glühkerzen untereinander gewechselt: Immer noch Problem mit Glühkerze 1.
  • Fehlerspeicher gelöscht. Nach drei Tagen geht die Lampe wieder an. Ausgelesen: Problem mit Glühkerze 3+4.
  • Alle Glühkerzen erneuert. Nach drei Tagen geht die Lampe wieder an. Ausgelesen: Problem mit Glühkerze 2+3.
  • Fehlerspeicher gelöscht. Nach drei Tagen geht die Lampe wieder an. Ausgelesen: Problem mit Glühkerze (ich weiß nicht mehr welche es war)
  • Tipp der Werkstatt: Thermostat ersetzen. Gesagt, getan. Speicher gelöscht. Nach drei Tagen geht die Lampe wieder an. Selber Fehler.

Jetzt sagte ein Bekannter, ich solle den Wagen mal "frei fahren" - weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. 😕

Jetzt hab ich schon ne Menge Kohle in den Wagen gesteckt und die blöde Leuchte kommt trotzdem immer wieder! Immer soll irgendwas mit den Glühkerzen sein...

Hat einer von euch vielleicht einen Tipp bzw vlt. sogar das selbe Problem?

Danke schon mal!!!

38 Antworten

So, erledigt! Eingebaut und Fehlerspeicher gelöscht. Bisher auch ohne neuen Fehler. Ich werde wieder berichten.

Für alle, die es interessiert: Das Glühzeit-Relais 461 sitzt unter der E-Box neben der Batterie. Zum Wechsel muss man die Batterie entfernen - dann kommt man seitlich gut an das Relais dran. An die E-Box selber muss man nicht dran.

Schade. Fehler ist wieder da. Aktuelle Meldungen: 2

Fehlercode: P161B
Glühkerze Zyl. 2
-> Stromkreis fehlerhaft

Fehlercode: P1601
Motorsteuerungsrelais
-> Relais-Spannungversorgung Klemme 30 fehlerhaft

Der nächste Schritt ist der Wechsel des PD-Kabelbaumes (der unter dem Ventildeckel). Teile werden morgen eingebaut - ich berichte, falls es jemanden noch interessieren sollte.

Ja bitte berichten 🙂 So könne auch andere aus den Fehlern schlau werden 😉

Es ist vollbracht! Habe den Kabelbaum zum Pumpe-Düse Element gewechselt (im Anhang ein Bild des Kabelbaums). Mit ein bisschen Geschick für jeden Hobby-Schrauber ein leichtes. 🙂

Dieser Thread hat mir dabei geholfen: klick

Bisher ist die Fehlermeldung nicht wiedergekommen. Ich trau dem Braten zwar noch nicht so ganz, bin aber leicht optimistisch gestimmt, dass der Fehler nicht wiederkommt. Drückt mir die Daumen! 😉

Kabelbaum Pumpe Du?se Element Audi A3 8P
Ähnliche Themen

Wär lustig wenn es der Tausch des Kabelbaums letztendlich gewesen wäre.Am 6.3 kam ja der erste Hinweis darauf... aber es gibt ja einige Faktoren....und bei welchem setzt man zuerst an... tja...drücke die Daumen das es das jetzt war.

Nach drei Wochen "Test" traue ich mir jetzt zu ein endgültiges Fazit zu ziehen.

Es war der Kabelbaum!

Das Problem ist nicht wieder aufgetaucht und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen 😁😁😁

Danke allen für eure Hilfe!

Das hättest das 10 Monate früher haben können🙂

Hätte, hätte... Hätt der Hund nicht geschissen.... Es ist jetzt jedenfalls durch 🙂 Hoffentlich 🙂

...hätt er de Has' gekriegt... Egal... Hauptsache es funzt...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen