Motorleuchte - Freifahren? Hilfe bei Problemlösung
Hallo liebe Gemeinde,
hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich bin mit meinem Latein langsam am Ende 😠
Mein A3 8PA 2,0 TDI von 2006 mit 160TKM zeigt seit ca. drei Monaten immer wieder die Motorkontrollleuchte. In chronologischer Reihenfolge:
- Erstes mal ausgelesen (vor ca. drei Monaten): Problem mit Glühkerze 1.
- Glühkerzen untereinander gewechselt: Immer noch Problem mit Glühkerze 1.
- Fehlerspeicher gelöscht. Nach drei Tagen geht die Lampe wieder an. Ausgelesen: Problem mit Glühkerze 3+4.
- Alle Glühkerzen erneuert. Nach drei Tagen geht die Lampe wieder an. Ausgelesen: Problem mit Glühkerze 2+3.
- Fehlerspeicher gelöscht. Nach drei Tagen geht die Lampe wieder an. Ausgelesen: Problem mit Glühkerze (ich weiß nicht mehr welche es war)
- Tipp der Werkstatt: Thermostat ersetzen. Gesagt, getan. Speicher gelöscht. Nach drei Tagen geht die Lampe wieder an. Selber Fehler.
Jetzt sagte ein Bekannter, ich solle den Wagen mal "frei fahren" - weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. 😕
Jetzt hab ich schon ne Menge Kohle in den Wagen gesteckt und die blöde Leuchte kommt trotzdem immer wieder! Immer soll irgendwas mit den Glühkerzen sein...
Hat einer von euch vielleicht einen Tipp bzw vlt. sogar das selbe Problem?
Danke schon mal!!!
38 Antworten
Beim 2.0 TDI wird der Kabelbaum normal mitgetauscht weil es da öfter zu Problemen kommt. Ansonsten kannnauch ein fähiger VCDS User mal über die Messwertblöcke schauen ob er was findet bevor man munter weiter tauscht 😉
Ich habe gestern mal die Batterie ausgebaut um nach dem Relais zu sehen. Von außen sieht das alles sehr gut aus und kein Stück "vergammelt". Leider habe ich es nicht geschafft diesen Stecker (siehe Bild) abzuziehen. Wollte da nicht dran rum reißen, die Erfahrung zeigt, dass die Stecker dabei immer kaputt gehen 😁
Ich schaue mal, dass ich unter der Woche ein Foto vom Kabel mache. Es ist nicht "geflickt" im eigentlichen Sinne. Es ist lediglich bei einer Y-Verzweigung (relativ nah an dem Verteiler) die Isolierung der vier Stränge ab. Ob es tatsächlich daran liegen kann?
Ähnliche Themen
Habe mir mal ein Bild eines anderen MT-Users zu eigen gemacht um die Stelle am Kabel mal zu visualisieren (dicker roter Kreis).
Ich meld mich nach langer Zeit mal wieder. An dem Problem hat sich aber bisher nichts geändert. Habe den Fehler inzwischen bestimmt 30 mal gelöscht und er kam immer wieder.
Letzter Ansatz ist der Wechsel des Glühzeitsteuergerätes. Ist es richtig, dass es unter der Batterie sitzt? Steuerrelais J179? Ist die Teilenummer 03G907282A richtig?
(Schlüsselnummer ist ADU)
Ich versuche es noch mal, vlt kommt ja MIT genauer Bezeichnung aus dem Fehlerspeicher jemand auf die rettende Lösung 🙂 Beim letzten Auslesen sagt mein Fehlerspeicher folgendes:
Zitat:
2 Fehler:
Fehlercode: P161B
Glühkerze Zyl. 2
-> Stromkreis fehlerhaft.Fehlercode: P1601
Motorsteuerungsrelais
-> Relais-Spannungsversorgung Kl. 30 fehlerhaft.
Wie gesagt, meine (freie) Werkstatt ist am Ende angekommen. Habt ihr noch Ideen? Hängen die Fehler wohl zusammen?
Nein, die netten Menschen aus der Werkstatt sind der Meinung, dass es wohl eher nicht am Kabelbaum liegt. Aber eine andere lösung haben Sie auch nicht...
Der Kabelbaum wäre halt wie ich nachlesen konnte eine eher nicht so teure Möglichkeit zur Fehlerbehebung. Ich denke es gibt einen Grund warum man bei den älteren Modellen den Kabelbaum mittauscht...
Das hab ich hier nun schon oft gelesen... Selbst kann ich es ja nicht beurteilen...
Ich würd mich ja auch selber an den Kabelbaum trauen. Ich weiß nur die Teilenummer nicht... Laut einigen hier kann man das wohl auch gut alleine machen....
Na dann mit Fahrzeugschein ab zu Audi und mit großer Sicherheit bekommst du da die Teilennummer und auch gleich den Kabelbaum...! Ist doch nicht so schwer....!
Weiter geht's im heiteren "rumstochern" im Nebel... Als nächstes plane ich das Relais (Steuergerät) für die Glühzeit auszuwechseln. Wenn ich mich nicht ganz täusche, ist das Nummer 03G 907 282, Relais 461.
Kann mir einer mehr oder weniger genau erklären, wo das Teil sitzt bevor ich den halben Motorraum unnötig auseinander nehme?
(Soweit ich weiß, irgendwo unter der Batterie?!?!)
Ist denn der Kabelbaum ersetzt worden? Falls nicht, zieh einfach mal die vier Glühkerzenstecker ab und wackel mit der ganzen Kabelbrücke herum. Wenn du das Ohr in die Nähe hältst und ein leises rasseln zu hören ist, sind Kontakte für die Glühkerzen in der Brücke gebrochen und der Kabelbaum muss ersetzt werden.
Ne, der Kabelbaum ist nach wie vor nicht erneuert. Werde das mal ausprobieren, wenn ich mich mit dem Relais daran begebe. Kannst du mir denn sagen wo genau das Relais sitzt? Oder irgendwer anderes? 🙂