Motorleistung am Anfang gedrosselt?
Moin,
kann es sein, dass Volvo die volle Motorleistung nicht sofort freigibt?
Das ist jedenfalls mein Empfinden (also ausschließlich subjektiv). Ich habe das Gefühl, dass er (V60 D3 136 PS) seit KM-Stand 1000 fühlbar besser durchzieht und beschleunigt.
Im Steuergerät ließe sich sowas sicherlich einprogrammieren.
Wie gesagt, ich kann es nicht belegen, habe nur das Gefühl, besser wegzukommen.
Oder bilde ich mir das nur ein, weil mein "Welpenschutz" für den Motor vorüber ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wertzius
Wer glaubt das heutzutage kein Abrieb beim Einlaufen mehr entsteht, empfehle ich mal ein Blick in Ölanalysen bei bobistheoilguy.com ! Das keine Einlauföle mehr verwendet werden, ist allerdings richtig. Der Ölwechsel nach 3000km ist keinesfalls schädlich, eher empfehlenswert.
Abrieb ist in jedem Neumotor schon nach kurzer Laufzeit reichlich vorhanden. Wir hatten schon Ölanalysen bei relativ neuwertigen Motoren wo Rückstände noch aus der Produktion ( kein Abrieb ) festgestellt wurden. Ein Ölwechsel zwischen 1500 und 2500 Km ist daher empfehlenswert. Muss ja nicht immer 30,00 € pro Liter sein. Lieber zugelassenes aber preiswerteres Öl und dafür kürzere Wechselintervalle. Insbesondere für Kurzstreckenbetrieb bei ständigem Stadtverkehr und geringe Fahrleistungen etwa unter 8000 Km pro Jahr.
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kulpin
Moin,kann es sein, dass Volvo die volle Motorleistung nicht sofort freigibt?
Das ist jedenfalls mein Empfinden (also ausschließlich subjektiv). Ich habe das Gefühl, dass er (V60 D3 136 PS) seit KM-Stand 1000 fühlbar besser durchzieht und beschleunigt.
Im Steuergerät ließe sich sowas sicherlich einprogrammieren.
Wie gesagt, ich kann es nicht belegen, habe nur das Gefühl, besser wegzukommen.
Oder bilde ich mir das nur ein, weil mein "Welpenschutz" für den Motor vorüber ist?
Hallo,
Das ist für mich ganz normal das sich ein Motor erstmal so richtig freilaufen muss.
Du musst schon bedenken dar Motor ist neu,auch wenn Motoren heute nicht mehr eingefahren
werden müssen dauert es doch eine Weile bis sie die volle Leistungsentfaltung erreicht haben.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von kulpin
Moin,kann es sein, dass Volvo die volle Motorleistung nicht sofort freigibt?
Das ist jedenfalls mein Empfinden (also ausschließlich subjektiv). Ich habe das Gefühl, dass er (V60 D3 136 PS) seit KM-Stand 1000 fühlbar besser durchzieht und beschleunigt.
Im Steuergerät ließe sich sowas sicherlich einprogrammieren.
Wie gesagt, ich kann es nicht belegen, habe nur das Gefühl, besser wegzukommen.
Oder bilde ich mir das nur ein, weil mein "Welpenschutz" für den Motor vorüber ist?Hallo!
Mein Dealer hat kir erklärt,das die Neuwagen von Volvo so Probramiert wären,das sie anfangs gedrosselt sind und nach rund 1000km 60% der Leistung freigeben und nach ca. 2000km rund 80% der Leistung freigeben!Ebenso hat er mir zugeraten nach den 1. rund 3000km den 1.Ölwechsel zu machen,da sich dann die Teile eingelaufen haben,was ich dann auch gemacht habe!Nach rund 2500 - 3000km soll er dann die volle Leistung hergeben!
Wie schon gesagt,so meinte es mein Dealer und so im großen und ganzen kann ich Ihm vom erfühlten Gefinden her zustimmen!Hoffe das ich Dir etwas weiterhelfen konnte!
Hi,
dem letzten Beitrag stimme ich insofern zu, dass es wohl offensichtlich (auch aus meiner Erfahrung heraus) Einfahrprogramme gibt, z.T. sogar noch bis zu weit höheren KM-Leistungen. 60% der Leistung halte ich allerdings für unrealistisch.
Die Ölwechselempfehlung halte ich (inzwischen!) für absolut überholt, da beim heutigen Stand der Technik keine nenenswerten Abriebe mehr im Anfang freisetzen. Zudem ist dieser Ölwechsel auch nicht im Serviceheft vorgeschrieben, daher hält ihn der Hersteller offensichtlich auch nicht mehr für wichtig. Mein 🙂 hat bei meinem Hinweis darauf nicht widersprochen, er fragt bei unseren Wagen nicht mehr nach. 😉
Die Händler empfehlen den Ölwechsel allerdings sehr gerne. Am Öl verdienen sie gut. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,dem letzten Beitrag stimme ich insofern zu, dass es wohl offensichtlich (auch aus meiner Erfahrung heraus) Einfahrprogramme gibt, z.T. sogar noch bis zu weit höheren KM-Leistungen. 60% der Leistung halte ich allerdings für unrealistisch.
Schönen Gruß
Jürgen
Moinmoin !
Bist Du der Ansicht, dass das zu viel oder zu wenig ist 🙄 ? Ich schätze, dass da ein wenig tief gestapelt wurde 😉 ...
Gruß,
AlcesMann
Ähnliche Themen
Also hat mein "Popometer" mich nicht getäuscht.
Anfänglich hatte ich das Gefühl, der Vorführer mit 9000 KM ging deutlich besser als mein Neuer. Jetzt nicht mehr.😁
Einlaufen wäre ja mehr ein schleichender Prozess. Hier war "schlagartig" gefühlte Mehrleistung - deshalb ist es mir ja auch aufgefallen.
Auch wenn´s nur Einbildung sein sollte - in jedem Fall besser als nach 1000 Km gefühlt weniger Leistung. 🙂
Evlt. kann ja der eine oder andere Neuwagenbesitzer mal auf das Überschreiten der 1000-KM Laufleistung achten und sich melden, ob es ihm ähnlich geht. Wäre mal interessant.
Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
Bist Du der Ansicht, dass das zu viel oder zu wenig ist 🙄 ? Ich schätze, dass da ein wenig tief gestapelt wurde 😉 ...
… es müssen deutlich mehr als 60% sein.
Wenn ich einen neuen Wagen übernehme, und er hätte nur 60% der Leistung, dann bin ich sicher, dass ich es sofort merken und mich das so stören würde, dass er am nächsten Tag wieder auf dem Hof des Händlers ständ.
Allerdings wird diese Leistungsdrosselung sicher etwas intelligenter gemacht sein, vermutlich im hohen Drehzahlbereich und bei Spitzenleistungsabruf usw.
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo zusammen,
im Bezug der Leistung sidn das die ca-Werte die er nannte.Natürlich könnte das etwas mehr sein!
Aber denke ich,das so ein gewisses Einlaufprogramm doch sinnvoll ist damit sich die ganzen verbaute Komponennte sich gewissermaßen sich aufeinander Einspielen können!
Im Bezug auf den Ölwechsel nach rund 3000km ist mehr oder weniger Glaubenssache,jedoch kann es nicht Schaden!
Auf der anderen Seite denke,das es auch nicht Falsch sein kann,dies zu machen!
Klar ist das auch wieder ein Zuverdienst des 🙂 aber andernseits sollte oder kann dies auch drin sein,wenn man ein Fahrzeug dieser Preisklasse sich zulegt!
Gruß Harreg
Die ersten paar Fahrten empfand ich die Leistungsabgabe auch leicht "eingeschränkter" - seit dieser Woche und ein paar Hundert KM mehr auf´m Tacho läuft die Maschine definitiv freier. Mal sehen, wenn die ersten paar Tausender drauf sein werden, ob´s dann nochmals spürbar besser geht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Harreg7
Hallo zusammen,im Bezug der Leistung sidn das die ca-Werte die er nannte.Natürlich könnte das etwas mehr sein!
Aber denke ich,das so ein gewisses Einlaufprogramm doch sinnvoll ist damit sich die ganzen verbaute Komponennte sich gewissermaßen sich aufeinander Einspielen können!Im Bezug auf den Ölwechsel nach rund 3000km ist mehr oder weniger Glaubenssache,jedoch kann es nicht Schaden!
Auf der anderen Seite denke,das es auch nicht Falsch sein kann,dies zu machen!
Klar ist das auch wieder ein Zuverdienst des 🙂 aber andernseits sollte oder kann dies auch drin sein,wenn man ein Fahrzeug dieser Preisklasse sich zulegt!Gruß Harreg
Doch könnte es doch, da zu Beginn ein spezielles Einlauföl verwendet wird...
Mein 🙂 hat mir jedenfalls dezidiert von einem vorzeitigem, kontraproduktivem Ölwechsel abgeraten, beim S60 damals schon...
Wer glaubt das heutzutage kein Abrieb beim Einlaufen mehr entsteht, empfehle ich mal ein Blick in Ölanalysen bei bobistheoilguy.com ! Das keine Einlauföle mehr verwendet werden, ist allerdings richtig. Der Ölwechsel nach 3000km ist keinesfalls schädlich, eher empfehlenswert.
Zitat:
Original geschrieben von Wertzius
Wer glaubt das heutzutage kein Abrieb beim Einlaufen mehr entsteht, empfehle ich mal ein Blick in Ölanalysen bei bobistheoilguy.com ! Das keine Einlauföle mehr verwendet werden, ist allerdings richtig. Der Ölwechsel nach 3000km ist keinesfalls schädlich, eher empfehlenswert.
Abrieb ist in jedem Neumotor schon nach kurzer Laufzeit reichlich vorhanden. Wir hatten schon Ölanalysen bei relativ neuwertigen Motoren wo Rückstände noch aus der Produktion ( kein Abrieb ) festgestellt wurden. Ein Ölwechsel zwischen 1500 und 2500 Km ist daher empfehlenswert. Muss ja nicht immer 30,00 € pro Liter sein. Lieber zugelassenes aber preiswerteres Öl und dafür kürzere Wechselintervalle. Insbesondere für Kurzstreckenbetrieb bei ständigem Stadtverkehr und geringe Fahrleistungen etwa unter 8000 Km pro Jahr.