1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Motorleistung A 200 CDI

Motorleistung A 200 CDI

Mercedes A-Klasse W176

Hallo ich bin neu hier im Forum und habe schon fleissig eure Beiträge zur neuen A Klasse gelesen, worauf ich schliessen kann das ihr wirklich begeistert seit von dem Auto.
Ich möchte demnächst einen A 200 CDI bestellen. Bei der Probefahrt hat mich das Auto absolut überzeugt, nur eines hat mich dann bisschen gewundert. Für 136 PS hab ich relativ wenig Power gespürt beim Gas geben. Aktuell fahre ich einen A3 2.0 TDI mit 140 PS und der hat spürbar mehr Power.

Der Verkäufer meinte, dass dies schon mehrere "Probefahrer" gesagt hätten aber er der Meinung ist, dass es besser wird wenn das Auto bisschen mehr Kilometer drauf hat und eingefahren ist.

Wie ist da eure Erfahrung? Ich brauch auf jeden Fall einen Diesel da ich über 20000 KM im Jahr fahre und meine Vernunft mir sagt das ich keine 6000 Euro mehr ausgeben soll für den A220.

Danke schonmal für eure Beiträge !!

Beste Antwort im Thema

Ich hab ihn auch Probe gefahren und letztendlich auch bestellt. Mir kam er subjektiv auch erst lahm vor war aber oft zu schnell unterwegs. Durch das komfortable Fahrwerk und die gute Schallabschirmung bekommt man die Geschwindigkeit gar nicht mit.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Hallo. Habe 14000 km auf der Uhr.Handschalter.Finde die Motorisierung mehr als ausreichend. Meine
Vorgängerfahrzeuge waren zunächst Golf VI tdi und danach BMW 118 d auch mit jeweils 140 PS. Vom
Empfinden her ging der Golf etwas besser. Mag aber auch daran liegen das der A doch sehr laufruhig
ist und man gar nicht bemerkt wie flott man unterwegs ist. Bei fahrt nach eco Anzeige und ca 120 kmh
liegt mein Verbrauch mit 225er Reifen bei 5, 2 Liter. Bei flotter Fahrweise nimmt er sich zwischen 6, 5
und 7 Liter.Bei einer jährlichen Fahrleistung von 40000 km war meine Entscheidung auch eine Vernunftssache
da der 220 sich sicher noch etwas mehr genehmigen wird. Ganz zu schweigen von den 6000 Euro
Aufpreis. Einen Leistungszuwachs konnte ich nicht bemerken.

Zitat:

Original geschrieben von Airwave72


Ein paar Fragen an die, die den A 200 CDI jetzt schon länger fahren:

- Wie seid ihr mit der Motorisierung zufrieden?

- Falls schon einer die 10000er Marke überschritten hat, merkt man einen kleinen Leistungszuwachs oder leicht bessere Beschleunigung?

- Wie seid ihr mit dem Durchzug ab 100 km/h zufrieden?

- Würdet ihr Euch nochmal für den 200 CDI entscheiden oder gar doch zum 220er greifen?

- Und wie sieht es mit dem Verbrauch aus, vor allem auf der Autobahn bei zügiger Fahrweise?

Schon jetzt Danke für Eure Statements. 🙂

Bin sehr zufrieden mit der Motorisierung. Ich überlege aber evtl nach 2 Jahren einen Chip einzusetzen.

Wegen dem hohen Preis definitiv den 200 CDI.

Verbrauch von Ostdeutschland nach Westdeutschland (Durchschnittsgeschwindigkeit bei ~140km/h), wo es ging bin ich meist 200 gefahren und lag beim Verbrauch bei 7,1l mit Winterreifen.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Thomeckk



Den 220er hab ich schon garnicht getestet weil mir der Aufpreis von 6000 Euro einfach zu viel ist. Selbst mein Verkäufer hat gemeint das dies übertrieben sei und der 200er in Verbindung mit 7G-DCT die beste Entscheidung sei. Die 6000 Euro was ich an den PS spare, steck ich lieber in die Ausstattung. Sitzt das Geld jedoch sehr locker und der Preis spielt keine Rolle, dann wird der 220er bestimmt besser sein.

Also die Rechnung geht zumindest bei mir nicht auf. Wie kommt man auf 6.000,- diff. wenn man den A200 mit DCT mit dem A220 mit Serien DCT vergleicht????

Das sind gut 3.700,- abzüglich evtl. AMG Vorteil zum A200 von 400,- macht somit noch eine diff. von 3.300,- von A200 zu A220 !!!!

Richtig, oder 🙂

Jap da hadt du Recht.

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27



Zitat:

Original geschrieben von Thomeckk



Den 220er hab ich schon garnicht getestet weil mir der Aufpreis von 6000 Euro einfach zu viel ist. Selbst mein Verkäufer hat gemeint das dies übertrieben sei und der 200er in Verbindung mit 7G-DCT die beste Entscheidung sei. Die 6000 Euro was ich an den PS spare, steck ich lieber in die Ausstattung. Sitzt das Geld jedoch sehr locker und der Preis spielt keine Rolle, dann wird der 220er bestimmt besser sein.
Also die Rechnung geht zumindest bei mir nicht auf. Wie kommt man auf 6.000,- diff. wenn man den A200 mit DCT mit dem A220 mit Serien DCT vergleicht????

Das sind gut 3.700,- abzüglich evtl. AMG Vorteil zum A200 von 400,- macht somit noch eine diff. von 3.300,- von A200 zu A220 !!!!

Richtig, oder 🙂

Ich kann den 200´er mit DCT im Konfigurator gar nicht finden.

Den gibbet nur als Schalter! 😕

Und dann sind es ca. 6000€ diff.

Aber das dann zu vergleichen ist für´n A.......! 😉

Das DCT kannst du bei "Ausstattung" auswählen. Ich weiß es - ich hab einen A200 CDI mit 7G-DCT 😁

Hehehe jetzt hab ich es auch gefunden! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Proglifter


Das DCT kannst du bei "Ausstattung" auswählen. Ich weiß es - ich hab einen A200 CDI mit 7G-DCT 😁

Ich auch! Die beste Kombi ;-)

"Ich kann den 200´er mit DCT im Konfigurator gar nicht finden.
Den gibbet nur als Schalter! 😕
Und dann sind es ca. 6000€ diff.
Aber das dann zu vergleichen ist für´n A.......! 😉 "

Erst mit dem Konfigurator und den Fakten befassen die eine Seite eines Herstellers preisgibt und dann Fragen..... oh man was lernt man heute in der Schule 😉

7G-DCT 2.165,80 Euro
zu finden im Reiter "Ausstattung"

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


"Ich kann den 200´er mit DCT im Konfigurator gar nicht finden.
Den gibbet nur als Schalter! 😕
Und dann sind es ca. 6000€ diff.
Aber das dann zu vergleichen ist für´n A.......! 😉 "

Erst mit dem Konfigurator und den Fakten befassen die eine Seite eines Herstellers preisgibt und dann Fragen..... oh man was lernt man heute in der Schule 😉

Was bist du denn für ein Vogel????!!!!!???

Einfach mal die Finger still halten.

Man muss nicht zu allem was posten!!! 😉

Und was man heute in der Schule lernt weiss ich nicht,da es schon zu lange her ist bei mir. 😎

Alle Motorvarianten sind im Konfigurator unter dem Reiter "Motor" zu finden, ausser dem 200´er mit DCT.
Und warum sollte ich mich damit näher befassen wenn diese Motorvariante für mich gar net in Frage kommt?

Zitat:

Original geschrieben von elmine


Hallo Thomeckk,

dein A3 2.0 TDI ist noch Pumpe Düse oder bereits ein CR ?

Kraftentfaltung beim CR ist etwas harmonischer als beim Pumpe Düse. Dies merkst du auch, wenn du einen A3 mit CR fährst.
Beim Pumpe Düse hast du anfangs recht wenig Leistung, dann haut der Turbo zu und es geht kräftig nach vorn.
Daher empfindet man es so, dass der CR irgendwie nicht wirklich vorweg geht.

Mike

Hi, also ich bin alle drei Motoren schon gefahren.

Den PD (140 PS) mit und ohne Partikelfilter und den CR im neuen A3 8V (150 PS) und ich muss sagen am Fahrspaß mit dem neuen CR Diesel hat sich nichts geändert. Die Leistungsentfaltung ist wie im alten PD phänomenal. Keine Spur von langer Weile und der Tacho spricht dann trotzdem Bände. Hat Audi wieder sehr gut hinbekommen. Verbrauch bei der Probefahrt vom neuen A3 war trotz Neuwage bei knapp über 4 Liter.

Den A180CDI mit 109 PS bin ich auch schon gefahren. Meine Mutter fährt dieses Auto. Mercedes Baut echt tolle Autos. Der Motor reicht für normale Autofahrer den Verbrauch wichtiger ist als Leistung vollkommen aus. Verbrauch unter 4 Liter möglich.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen