Motorleistung A 200 CDI
Hallo ich bin neu hier im Forum und habe schon fleissig eure Beiträge zur neuen A Klasse gelesen, worauf ich schliessen kann das ihr wirklich begeistert seit von dem Auto.
Ich möchte demnächst einen A 200 CDI bestellen. Bei der Probefahrt hat mich das Auto absolut überzeugt, nur eines hat mich dann bisschen gewundert. Für 136 PS hab ich relativ wenig Power gespürt beim Gas geben. Aktuell fahre ich einen A3 2.0 TDI mit 140 PS und der hat spürbar mehr Power.
Der Verkäufer meinte, dass dies schon mehrere "Probefahrer" gesagt hätten aber er der Meinung ist, dass es besser wird wenn das Auto bisschen mehr Kilometer drauf hat und eingefahren ist.
Wie ist da eure Erfahrung? Ich brauch auf jeden Fall einen Diesel da ich über 20000 KM im Jahr fahre und meine Vernunft mir sagt das ich keine 6000 Euro mehr ausgeben soll für den A220.
Danke schonmal für eure Beiträge !!
Beste Antwort im Thema
Ich hab ihn auch Probe gefahren und letztendlich auch bestellt. Mir kam er subjektiv auch erst lahm vor war aber oft zu schnell unterwegs. Durch das komfortable Fahrwerk und die gute Schallabschirmung bekommt man die Geschwindigkeit gar nicht mit.
Ähnliche Themen
41 Antworten
Zitat:
Wie siehts bei euch verbrauchsmässig so aus?
Das würde mich natürlich auch interessieren, ganz wichtiger Punkt !!
DCT verbraucht mehr als Handschaltung?
Mach ich doch! Wird ja auch aufgelistet 😉
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
Wie siehts bei euch verbrauchsmässig so aus?Auf Spritmonitor.de sind aktuell 8 A200 CDI's, Durchschnittsverbrauch 6.34 Liter
Hoffe Ihr führt genau Buch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Thomeckk
Das würde mich natürlich auch interessieren, ganz wichtiger Punkt !!Zitat:
Wie siehts bei euch verbrauchsmässig so aus?
DCT verbraucht mehr als Handschaltung?
ja DCT verbraucht mehr als Handschaltung. Kannst du auch gut sehen, wenn du einen konfigurierst. Da sind ja die Verbräuche ebenfalls angegeben.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von elmine
ja DCT verbraucht mehr als Handschaltung. Kannst du auch gut sehen, wenn du einen konfigurierst. Da sind ja die Verbräuche ebenfalls angegeben.Zitat:
Original geschrieben von Thomeckk
Das würde mich natürlich auch interessieren, ganz wichtiger Punkt !!
DCT verbraucht mehr als Handschaltung?Mike
wo siehst Du denn das?
Laut NEFZ liegt das DCT vorne, siehe Beilage. In der Praxis ist es logischerweise abhängig davon wie man schaltet, aber dass man mit 6 handgeschalteten Gängen 7 automatische übertrumpft, da wird man sich ganz schön anstrengen müssen...
PS: Werte in Klammern sind die vom DCT
Zitat:
Original geschrieben von elmine
MikeZitat:
ja DCT verbraucht mehr als Handschaltung. Kannst du auch gut sehen, wenn du einen konfigurierst. Da sind ja die Verbräuche ebenfalls angegeben.
Wie kommst Du darauf?
Wenn ich konfiguriere egal welche Motorversion, hat das DCT geringeren Verbrauch als Handschalter.
Habe als Werkstattwagen einen A200 CDI Handschalter. Komme vom A180 Benziner und empfinde den A200 CDI als deutlich schneller und noch durchzugsstärker. Macht definitiv eine gute Figur und ist kaum als Diesel zu hören.
Zitat:
Original geschrieben von Espace96
Wie kommst Du darauf?Zitat:
Original geschrieben von elmine
Mike
Wenn ich konfiguriere egal welche Motorversion, hat das DCT geringeren Verbrauch als Handschalter.
Hallo,
Konfigurator-Startseite:
http://www.mercedes-benz.de/.../configurator_w176.html?...
bitte die 3 A180 CDI vergleichen.
Mike
Das sind unterschiedliche Motoren, da der Renault-Motor nicht ans 7G-DCT passt!
Handschalter;
OM 607 DE 15 LA mit 1.461 cm³
7G-DCT:
OM 651 DE 18 LA red. mit 1.796 cm³
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Habe als Werkstattwagen einen A200 CDI Handschalter. Komme vom A180 Benziner und empfinde den A200 CDI als deutlich schneller und noch durchzugsstärker. Macht definitiv eine gute Figur und ist kaum als Diesel zu hören.
meine Rede! Mir ist nur nicht erklärlich, wieso der Motor zumindest hier im Forum einen relativ bescheidenen Anteil ausmacht. Wird sich aber bestimmt noch ändern 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
Wie siehts bei euch verbrauchsmässig so aus?Auf Spritmonitor.de sind aktuell 8 A200 CDI's, Durchschnittsverbrauch 6.34 Liter
Hoffe Ihr führt genau Buch 😉
Ich liege mit den Winterreifen knapp unter 6l. Ich hoffe mit den Sommerreifen bei max. 5,5 zu landen. (ermittelt gem. Tankbeleg)
Zitat:
Original geschrieben von tkbanker
Ich liege mit den Winterreifen knapp unter 6l. Ich hoffe mit den Sommerreifen bei max. 5,5 zu landen. (ermittelt gem. Tankbeleg)Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
Wie siehts bei euch verbrauchsmässig so aus?Auf Spritmonitor.de sind aktuell 8 A200 CDI's, Durchschnittsverbrauch 6.34 Liter
Hoffe Ihr führt genau Buch 😉
je nach Rädergrösse mehr oder weniger realistisch. Angenommen die Winterräder sind 16", Sommer 18", dann dürfte ein Minderverbrauch schwierig zu erreichen sein.
Ich liege zurzeit bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,9l. Mit 18Zoll-Sommerpellen und aktuell 2200km. Da sollte schon noch was nach unten gehen...
Ein paar Fragen an die, die den A 200 CDI jetzt schon länger fahren:
- Wie seid ihr mit der Motorisierung zufrieden?
- Falls schon einer die 10000er Marke überschritten hat, merkt man einen kleinen Leistungszuwachs oder leicht bessere Beschleunigung?
- Wie seid ihr mit dem Durchzug ab 100 km/h zufrieden?
- Würdet ihr Euch nochmal für den 200 CDI entscheiden oder gar doch zum 220er greifen?
- Und wie sieht es mit dem Verbrauch aus, vor allem auf der Autobahn bei zügiger Fahrweise?
Schon jetzt Danke für Eure Statements. 🙂
Also ich kann zwar keiner deiner Fragen beantworten, aber ich hatte ja den Thread eröffnet und die gleichen Fragen gingen mir damals auch durch den Kopf. Aufgrund der vielen Meinungen hier im Forum und meiner 2 Probefahrten (jeweils ein ganzen Tag. Einmal Handschalter und einmal Automatik), hab ich schlussendlich auch den 200 cdi mit DCT bestellt.
Den 220er hab ich schon garnicht getestet weil mir der Aufpreis von 6000 Euro einfach zu viel ist. Selbst mein Verkäufer hat gemeint das dies übertrieben sei und der 200er in Verbindung mit 7G-DCT die beste Entscheidung sei. Die 6000 Euro was ich an den PS spare, steck ich lieber in die Ausstattung. Sitzt das Geld jedoch sehr locker und der Preis spielt keine Rolle, dann wird der 220er bestimmt besser sein.
Jedoch wird es immer auch Leute geben, wie bei mir im Umfeld auch, die sagen, scheiss auf Austattung und nimm den höchsten Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Airwave72
Ein paar Fragen an die, die den A 200 CDI jetzt schon länger fahren:- Wie seid ihr mit der Motorisierung zufrieden?
- Falls schon einer die 10000er Marke überschritten hat, merkt man einen kleinen Leistungszuwachs oder leicht bessere Beschleunigung?
- Wie seid ihr mit dem Durchzug ab 100 km/h zufrieden?
- Würdet ihr Euch nochmal für den 200 CDI entscheiden oder gar doch zum 220er greifen?
- Und wie sieht es mit dem Verbrauch aus, vor allem auf der Autobahn bei zügiger Fahrweise?
Schon jetzt Danke für Eure Statements. 🙂